Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Köln Sülz und Klettenberg werden 8 Wochen lang zum digitalen Viertel

    Laura LangerLaura Langer
    August 31, 2016

    Ortsbasierte Dienste vermitteln im lokalen Viertel ein neues Einkaufserlebnis
    Kunden erhalten beim Shoppen individuell zugeschnittene und stetig wechselnde Informationen sowie Angebote von lokalen Geschäften in der App von Gelbe Seiten angezeigt

    Köln, 31. August 2016 – Die Kölner Viertel Sülz und Klettenberg werden acht Wochen zur digitalen und interaktiven Erlebniswelt: Das einzigartige großflächige Projekt „Digitales Viertel“ in Köln demonstriert ab dem 10. September bis 5. November die Möglichkeiten von standortbezogenem Marketing. Ziel ist es, ein neues Besuchs- und Informationserlebnis in diesen Vierteln zu schaffen. Ermöglicht wird das Projekt mit der App von Gelbe Seiten. Unterstützt wird die Aktion von der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft, der Stadt Köln, German ICT & Media Institut (GIMI), dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FHG/FIT), Greven Medien GmbH & Co. KG, REWE Systems GmbH und der Technischen Hochschule Köln. Unterstützt wird das Projekt durch die Interessengemeinschaft Sülz/Klettenberg ISK Carree e. V.

    Und so funktioniert das Projekt „Digitales Viertel“ in Köln: Konsumenten, die sich die App von Gelbe Seiten heruntergeladen haben, erhalten Push-Nachrichten zu den Geschäften auf ihr Smartphone. Sie erfahren so von attraktiven Angeboten, Coupons und Rabattaktionen, als auch zahlreiche Informationen über das Viertel selbst. Händler vor Ort können mit den standortbasierten Diensten die digitale Brücke zu potenziellen Kunden schlagen, mit diesen in unmittelbarer Nähe Kontakt aufnehmen, sie in ihr Geschäft führen und den Kaufimpuls auslösen.

    „Mit dem Projekt „Digitales Viertel“ in Köln machen wir den nächsten großen Schritt beim Thema Location-based Services: Unser erfolgreiches Pilotprojekt „Digitales Durlach“ Ende April hat deutlich gezeigt, wie standortbasiertes Marketing heute aussehen kann und dass es auch funktioniert“, sagt Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. „Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben wir genutzt und mit unseren Partnern ein deutlich größeres Projekt auf die Beine gestellt, um die Innenstädte nachhaltig attraktiver werden zu lassen.“

    Henriette Reker, Oberbürgermeisterin und Schirmherrin der Stadt Köln für das German ICT & Media Institute e. V.: „Für die Stadt Köln ist es wichtig, neben vielen neuen Ideen durch Start-ups etc. auch Ideen weiter zu entwickeln, wie die etablierte Wirtschaft – und in diesem Projekt die Händler -ihren Weg in die neue digitale Welt finden.“

    Patrick Hünemohr, Geschäftsführer Greven Medien GmbH & Co. KG: „Der Wandel zur Digitalisierung ist überall spürbar. Von unseren Kunden wissen wir, dass standortbasierte mobile Werbeformen immer besser funktionieren. Im Rahmen unseres Projekts „Digitales Viertel Köln“ wollen wir beweisen, dass mit LBS Kundenströme ganz gezielt zum lokalen Händler geführt werden können. Das passende Angebot am richtigen Ort in Echtzeit auszuspielen, wird mehr und mehr zur wertvollsten Marketingwährung.“

    Rudolf van Megen, Vorstandsvorsitzender German ICT & Media Institut (GIMI): „In diesem Projekt zeigen wir, wie Händler ihr Angebot besser bei den Kunden platzieren können und das morgen und übermorgen die Händler in dem Veedel eine wichtige Funktion haben – aber: gewusst wie!“

    Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer FIT: „Lokationsbasierte Systeme und insbesondere auch Beacons wurden bislang hauptsächlich von überregionalen großen Anbietern untersucht. Mit dem „Digitalen Viertel“ untersuchen wir, wie man in einem lokalen Viertel ein neues Einkaufserlebnis schafft, das für die Benutzer informativ und gleichzeitig unterhaltsam ist, um einen nachhaltigen Effekt für den lokalen Handel zu erzielen.“

    Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, Dekanin Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der TH Köln: „Technologie ist gut, aber wie empfindet der Kunde das? Die Akzeptanz der Nutzer ist in dem Projekt unser besonderes Augenmerk. Wir wissen aus dem Vorgängerprojekt bereits, dass gute Information gerne angenommen werden.“

    Jens Siebenhaar, Geschäftsführer REWE Systems GmbH: „Wir wollen in verschiedenen Märkten mittels der neuen Technologien die Wirkung von Informations- und Bonifikationsangeboten auf unsere Kunden testen. Eine wesentliche Frage hierbei ist, ob Referenz Marketing wirklich zu neuem Kaufverhalten führt.“

    Die App von Gelbe Seiten ist für im Store für die Betriebssysteme iOS und Android sowie auf der Website von Gelbe Seiten verfügbar. Weitere Informationen zum Projekt „Digitales Viertel Köln“ finden Sie auf der Website http://digitales-viertel.de/ sowie auf Facebook, Twitter und Instagram.

    Über Gelbe Seiten:
    Gelbe Seiten wird von DeTeMedien und 16 Gelbe Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben und gemeinschaftlich verlegt. Die Herausgeber- und Verlegergemeinschaft gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern in allen medialen Ausprägungen als Buch, online, mobil sowie u. a. als Smartphone- und Tabletversion zur Verfügung gestellt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen-GbR eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.

    Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
    Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt etwa 40.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.

    Über REWE Systems:
    Die REWE Systems GmbH ist der zentrale Lösungsanbieter der REWE Group, wenn es um Informations- und Telekommunikations-Systeme geht. Für die REWE Group – einen der führenden deutschen und europäischen Handels- und Touristikkonzerne mit rund 330.000 Mitarbeitern – plant, projektiert, entwickelt, konfiguriert und betreibt die REWE Systems effiziente Systeme und Anwendungen.

    Über Gelbe Seiten:
    Gelbe Seiten wird von DeTeMedien und 16 Gelbe Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben und gemeinschaftlich verlegt. Die Herausgeber- und Verlegergemeinschaft gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern in allen medialen Ausprägungen als Buch, online, mobil sowie u. a. als Smartphone- und Tabletversion zur Verfügung gestellt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen-GbR eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.

    Kontakt
    Gelbe Seiten Marketing GmbH
    Nina Mülhens
    Speicherstraße 55
    60327 Frankfurt
    +49 69 264 841-205
    +49 69 264 841-499
    [email protected]
    www.gelbeseiten.de

    Tags : App, Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft, German ICT & Media Institut (GIMI), Greven Medien GmbH & Co. KG, Köln, standortbezogenes Marketing
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved