Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Kleingeld: Wohin mit den Kupfermünzen?

    Laura LangerLaura Langer
    November 17, 2016

    ARAG Experten geben Tipps zum Umgang mit lästigem Kleingeld

    Kleingeld: Wohin mit den Kupfermünzen?

    Früher fing eine Braut schon Jahre vor der Hochzeit, teilweise schon in ihrer Kindheit an, Pfennigstücke für ihre Brautschuhe zu sammeln. Das sollte Glück bringen. Kunden, die heute an der Supermarktkasse ihr gesammeltes Kupfergeld ausschütten, machen sich beim Kassenpersonal und wartenden Kunden allerdings eher unbeliebt. Sie müssen darüber hinaus auch damit rechnen, abgewiesen zu werden. Denn mehr als 50 Münzen müssen Kassierer pro Einkauf nicht akzeptieren. Wohin mit den Kupfermünzen, wenn das Portemonnaie aus den Nähten platzt, sagen ARAG Experten.

    Umtauschen in der Bank
    Viele Banken und Sparkassen haben Automaten, in die Kunden ihr Kleingeld einwerfen können. Die Summe wird dann dem Konto gutgeschrieben. Aber Achtung! Viele Banken haben Gebühren für die Rücknahme von Münzen eingeführt. Häufig bis zu fünf Euro pro Umtausch. Da kann das Tauschen plötzlicher teurer werden als die Münzen wert sind. Oft müssen sogar die eigenen Kunden bei ihrer Bank bezahlen. Probleme haben in jedem Fall Kunden einer Direktbank ohne Filialen. Die können zwar mit ihrem Kleingeld zur Sparkasse um die Ecke gehen, das Geldinstitut wird für den Umtausch dann aber in jedem Fall Gebühren kassieren.

    Besser zur Bundesbank
    Im Gegensatz zu Banken und Sparkassen muss die Deutsche Bundesbank die Münzen zurücknehmen. Sie nimmt auch alle Pfennige und D-Mark-Stücke an, die Sparer noch in längst vergessenen Verstecken und Sparbüchsen auffinden. Das Problem: Filialen der Deutschen Bundesbank gibt es nur in größeren Städten. Eine Übersicht über alle Filialen finden Verbraucher auf den Internetseiten der Deutschen Bundesbank.

    Kleingeld in Spendendose
    Eine Alternative ist es, das ungeliebte Kleingeld nach dem Einkauf in eine Spendendose an der Kasse zu werfen. Schnellrestaurants und einige Drogerien bieten das beispielsweise an. Wer überprüfen will, ob die Spendenorganisation, an die das Kleingeld geht, seriös ist, kann das auf der Homepage des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen in Berlin. Das Institut vergibt Spenden-Siegel und gibt Auskunft über Organisationen, die Spenden sammeln.

    Deutschland rundet auf
    Eine andere Form der Spende ist die Aktion „Deutschland rundet auf“. Mehrere Supermarktketten bieten an, die Summe an der Kasse aufzurunden. Aus 9,97 Euro werden dann zehn Euro. Die drei überzähligen Cent gehen an die Aktion „Deutschland rundet auf“, die sich um notleidende Kinder kümmert. Mehr Informationen zu der Aktion finden interessierte Verbraucher auf den Internetseiten von „Deutschland rundet auf“. Eine gute Sache für bedürftige Kinder und auch für Verbraucher, die auf Chaos in der Geldbörse lieber verzichten, finden die ARAG Experten.

    Download des Textes:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Positionen ein. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Brigitta Mehring
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    0211-963 2560
    0211-963 2025
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    redaktion neunundzwanzig
    Thomas Heidorn
    Lindenstraße 14
    50674 Köln
    0221-92428215
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Tags : ARAG, Kleingeld, Münzen, Versicherung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved