Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ISO 50001 – Ein Standard mit Potential

    Laura LangerLaura Langer
    August 27, 2015

    Die Energiewende kommt

    ISO 50001 - Ein Standard mit Potential

    Die neue Energieeffizienzrichtlinie

    Klimaschonendes Wirtschaften und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind Top-Themen, mit denen sich die Wirtschaft auseinandersetzen muss. Wer hier nicht engagiert ist, verpasst schnell den Anschluss. Insbesondere die Einhaltung von Standards und Normen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Man hat festgestellt, dass Unternehmen, die in robuste Managementsysteme investiert haben, die Wirtschaftskrise besser gemeistert haben.

    Energiemanagement
    Die ISO 50001 bildet den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme. Ähnlich strukturiert wie die ISO 14001 ist sie eine praxisnahe und eindeutige, auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtete Norm. Insbesondere dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess ist entscheidend für die energieeffiziente Entwicklung der Unternehmen, denn sie sorgt dafür, daß Unternehmen sich nicht auf einmal erreichten Erfolgen ausruhen und dadurch ins Hintertreffen geraten. Das Managementsystem baut auf einer systematischen und strukturierten Ermittlung und Bewertung der Prozesse mit Energiebedarf auf. Diese Analyse ist die Basis dafür, um energieintensive Prozesse optimiert zu betreiben.
    Das Zertifikat ISO 50001 ist die Voraussetzung für die Ausgleichsregelung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für energieintensive Unternehmen sowie für die Steuerrückerstattung nach dem Strom- und Energiesteuergesetz.

    Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass durch die Umsetzung der EU – Direktive das am 24.04.2015 veröffentlichte Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) einen Energieaudit nach DIN 16247-1 bis zum 05.12.2015 ( ! ) ( und danach alle 4 Jahre ) für alle „Nicht – KMUs“ fordert. Hierbei gibt es keine Übergangsfristen und bei nicht rechtzeitiger Auditierung können Strafzahlungen bis zu 50.000 Euro fällig werden. Ist man bereits nach ISO 50001 zertifiziert, entfällt diese Pflicht. Ist man noch nicht nach ISO 50001 zertifiziert, kann man unter bestimmten Voraussetzungen einen großzügigen Übergangszeitraum in Anspruch nehmen. Es ist empfehlenswert, sich mit dem Thema zügig auseinanderzusetzen. Weitere Vorteile sind Kostensenkungen, Nutzung gesetzlicher Förderungen, Reduzierung der Umweltbelastungen, Identifizierung von Einsparmöglichkeiten, Steigerung der Energieeffizienz und natürlich auch der Imagegewinn.

    Mit Kennzahlen lenken – Energiemanagement als Führungsinstrument. Datentransparenz ist die Grundlage für effiziente Energieverbrauchsanalysen. Durch eindeutige Kennzahlen und strukturierte Prozessmodelle bietet dieses System eine weitere Möglichkeit, Unternehmen erfolgreich zu lenken. Unternehmen, die den Spitzenausgleich aus Energie – und Stromsteuer (SpaEfV) beantragen, müssen nachweisen, dass sie verantwortungsvoll mit Energie umgehen und Einsparziele festlegen. Mit einer Testierung profitieren Sie von einer Steuerrückerstattung, ohne – wie beim Erneuerbare – Energien – Gesetz (EEG) – einen Mindestverbrauch an Energie nachweisen zu müssen.

    „Die Zertifizierung unseres Energiemanagementsystems durch LRQA hat uns auf unserem Weg zu einem energieeffizienten Unternehmen gestärkt. So sind unsere Potenziale besser erkannt worden, die wir weiter nutzen werden.“ Antje Gräb | Umwelt- und Energiemanagementbeauftragte, Deutsche Edelstahlwerke GmbH

    SpaEfV
    Steuerrückerstattung nutzen.
    Unternehmen, die den Spitzensteuerausgleich beantragen wollen, müssen Nachweise zum Energiemanagement erbringen und diese von einem zugelassenen
    Zertifizierungsunternehmen bestätigen lassen. Mit diesem Testat haben Unternehmen die Möglichkeit, bei ihrem zuständigen Hauptzollamt die Entlastung von der Energie- und Stromsteuer zu beantragen und entsprechende Rückzahlungen vom Bund zu erhalten.
    Das Verfahren ist im Detail in der SpaEfV beschrieben.

    EEG
    Stromkosten begrenzen.
    Zertifizierung Energiemanagement
    Gemäß der besonderen Ausgleichsregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) können Betreiber, aus im Gesetz festgelegten Branchen, unter bestimmten
    Voraussetzungen die Abnahme von Ökostrom begrenzen und damit ihre Stromkosten reduzieren.

    Die Voraussetzungen hierfür sind:
    – Zuordnung des Unternehmens zu einer im Anhang des EEG genannten Branche
    – eine nachgewiesene Stromkostenintensität in der im EEG festgelegten Höhe
    – ein zertifiziertes Managementsystem nach ISO 50001
    Bei geringem Stromverbrauch ist ein alternatives System zur Verbesserung der
    Energieeffizienz ausreichend.

    Legal Compliance Assessment
    Überprüfte Rechtssicherheit
    Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, zum Beispiel beim Thema Umwelt, liegt in der
    persönlichen Verantwortung der Geschäftsführer. Entsprechend haften sie
    auch persönlich. Ein Legal Compliance Assessment von LRQA zeigt dem Verantwortlichen, bis zu welchem Grad die rechtlichen Vorgaben in einem bestimmten Rechtsgebiet erfüllt werden. Die Auditoren prüfen die Abläufe, weisen auf Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf hin, und unterstützen bei der Erstellung eines Maßnahmenplans.
    Weiter Informationen können angefordert werden unter: 0221-9377370 oder [email protected]
    ( www.lrqa.de )

    Lloyd“s Register Quality Assurance ( http://www.lrqa.de ) wurde 1985 gegründet und ist eine der international führenden Gesellschaften für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement.
    LRQA bietet Schulungen und Zertifizierung von Managementsystemen mit Schwerpunkten in folgenden Bereichen:

    Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, Auditierung von Lieferketten. Mit mehr als 45 Akkreditierungen und Niederlassungen in 40 Ländern kann LRQA Auditierungen in 120 Ländern durchführen. Weltweit betreuen 2.500 Auditoren mehr als 45.000 Kunden.
    LRQA gehört zur Lloyd“s Register Gruppe. Lloyd“s Register wurde 1760 als erste Gesellschaft zur Schiffsklassifizierung gegründet und bietet heute Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. Die Lloyd´s Register Gruppe ist ein gemeinnütziges Unternehmen gemäß englischem Charity-Recht, d.h. die Gewinne werden für eine gemeinnützige Stiftung verwendet bzw. wieder direkt ins Unternehmen investiert. Hierdurch ist LRQA wirtschaftlich unabhängig

    Firmenkontakt
    LLoyds Register Quality Assurance GmbH
    Carl Ebelshäuser
    Innere Kanalstrasse 15
    50823 Köln
    +49 (0)221 93 77 37 0
    +49 (0)221 93 77 37 13
    [email protected]
    http://www.LRQA.de

    Pressekontakt
    Presse
    Carl Ebelshäuser
    Innere Kanalstrasse 15
    50823 Köln
    +49 (0)221 93 77 37 0
    +49 (0)221 93 77 37 13
    [email protected]
    http://www.LRQA.de

    Tags : EEG, Energieeffizienzrichtlinie, Energiewende, ISO 50001, Lloyds Register, LRQA, Zertifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved