Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ISO 45001 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2018

    ISO 45001 - Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    ISO 45001 – Zeitplanung

    Umstellung auf die ISO 45001:2018 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Am 12. März 2018 wurde die neue Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001:2018 veröffentlicht, sie ersetzt den bisherigen Standard OHSAS 18001. Was Unternehmen im Rahmen der Umstellung auf die neue Norm wissen müssen, erfahren Sie bei uns.

    Für wen eignet sich eine Zertifizierung nach der ISO 45001:2018?

    Für jedes Unternehmen, das Wert auf die nachhaltige Reduzierung von Arbeits- und Gesundheitsrisiken legt und dies auch nachweisen möchte, ist ein Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz nach der neuen Norm ein wirkungsvolles und sinnvolles Instrument. Dabei ist die Norm für alle Unternehmen unabhängig der Größe und der Branche anwendbar.

    Wie lange haben Unternehmen Zeit, auf die neue Norm umzustellen?

    Unternehmen, die bereits nach OHSAS 18001 zertifiziert sind, haben für die Umstellung ab Zeitpunkt der Veröffentlichung genau drei Jahre Zeit.

    Wie lange ist ein OHSAS 18001 Zertifikat gültig?

    Nach Ablauf der in der vorherigen Frage erwähnten dreijährigen Umstellungsfrist verlieren alle OHSAS 18001 Zertifikate ihre Gültigkeit. Stichtag ist demnach der 11. März 2021.

    Wie können sich Unternehmen auf die neue Norm vorbereiten?

    Wir empfehlen, die Norm von der ersten bis zur letzten Seite zu studieren und zu verstehen. Steve Williams, Systems und Governance Manager bei Lloyd“s Register erläutert im LR Podcast, wie wichtig es ist, dies möglichst zeitnah zu tun. Identifizieren Sie mögliche Lücken in Ihrem derzeitigen Managementsystem und entwickeln Sie anschließend einen Plan, um diese Schwachstellen zu beseitigen. Involvieren Sie sämtliche Mitarbeiter, schulen Sie sie und schaffen Sie so ein Verständnis innerhalb Ihres Unternehmens.

    Wie kann Lloyd´s Register Unternehmen bei der Umstellung unterstützen?

    Wir unterstützen Sie mit einer Reihe hochqualitativer Dienstleistungen auf dem Weg zum ISO 45001:2018 Zertifikat. Zur Identifizierung gegenwärtiger Lücken bieten wir Gap-Analysen, zur Schulung der involvierten Mitarbeiter praxisorientierte Trainings & Seminare an. Die finale Zertifizierung (nach Erteilung der Akkreditierung) gehört natürlich auch zu unserem Angebot. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßig relevante Neuigkeiten und Entwicklung auf unserer Webseite. Zusätzlich können Sie uns jederzeit bei Fragen unverbindlich kontaktieren.

    Ab wann führt Lloyd´s Register Audits nach der neuen Norm durch?

    Wir haben im Juli 2018 die globale Akkreditierung von UKAS erhalten und sind ab sofort berechtigt, akkreditierte Zertifizierungen gemäß der neuen, international anerkannten Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz (A&GS), ISO 45001:2018, durchzuführen.

    Wie passt die Umstellung auf die ISO 45001:2018 in den Auditierungsprozess? Welche Auswirkungen ergeben sich hinsichtlich Gültigkeitsdauer der Zertifikate?

    Die Umstellung bzw. Migration kann während eines innerhalb des Umstellungszeitraums geplanten regulären Betreuungsaudits durchgeführt werden. Den zusätzlichen Zeitaufwand erfahren Sie von uns im Vorfeld. In diesem Fall ist das Ablaufdatum identisch mit dem Ihres aktuellen OHSAS Zertifikats. Findet das Migrationsaudit während einer Rezertifizierung statt, so beträgt die Gültigkeit drei Jahre ab Ablaufdatum des „alten“ OHSAS 18001 Zertifikats.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter:

    http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/iso-45001/iso-45001-2018-was-unternehmen-wissen-muessen.aspx
    oder: Carl.E[email protected]

    Über Lloyd´s Register

    Wir haben 1760 als Schiffsklassifizierungsgesellschaft begonnen. Heutzutage sind wir ein weltweit führender Anbieter technischer Unternehmensdienstleistungen und Technologien und verbessern die Sicherheit und Leistung kritischer Infrastrukturen unserer Kunden in über 75 Ländern, weltweit. Mit unseren Gewinnen finanzieren wir die Lloyds Register Foundation, eine wohltätige Stiftung, die die Wissenschafts- und Technik-bezogene Forschung, Ausbildung und unser öffentliches Engagement unterstützt. All das unterstützt uns bei unserem Ziel, das uns tagtäglich antreibt: Zusammen für eine sichere Welt zu arbeiten.
    Wir wissen, dass in einer immer komplexeren Welt, die mit Daten und Meinungsäußerungen überfrachtet ist, Technologie allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein. Unsere Kunden benötigen einen erfahrenen Partner. Einen Partner, der genau zuhört, sich nicht ablenken lässt und sich auf das konzentriert, was für ihn und die Kunden wirklich wichtig ist. Unsere Ingenieure und technischen Experten engagieren sich für Sicherheit. Das bringt die Verpflichtung mit sich, neuen Technologien positiv zu begegnen und Leistungssteigerungen zu fördern. Wir prüfen die Bedürfnisse unserer Kunden mit Sorgfalt und Empathie und nutzen dann unsere Expertise und unsere über 250 Jahre Erfahrung, um allen eine intelligente Lösung zu bieten. Denn es gibt Dinge, die Technologie nicht ersetzen kann.
    Weiter Information erhalten Sie durch [email protected] oder 0221- 96757700. Den Lloyd´s -Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx

    Kontakt
    Lloyd´s Register Deutschland GmbH
    Carl Ebelshäuser
    Adolf Grimme Allee 3
    50829 Köln
    +49 (0)221 96757700
    [email protected]
    http://www.lrqa.de

    Tags : Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement, Health and Safety, ISO 45001, ISO Norm
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved