Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Interoute Virtual Data Centre ist schnellster transatlantischer Cloud Service

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 3, 2015

    Interoute Virtual Data Centre ist schnellster transatlantischer Cloud Service

    – Unabhängige Studie weist Interoute als schnellsten Cloud Provider vor AWS, Rackspace und Microsoft Azure aus
    – Interoute Cloud führt das Feld mit bis zu doppelt so hohem Datendurchsatz und geringerer Latenz an

    Laut einer unabhängigen Studie des Analystenhauses Cloud Spectator ist Interoutes globale Cloud-Plattform Virtual Data Centre (VDC) in der Lage, im Vergleich zum zweitbesten Mitbewerber mehr als den doppelten Datendurchsatz auf seiner transatlantischen Verbindung zu liefern. Die Tests, die im März diesen Jahres stattfanden, vergleichen Interoute VDC mit drei weiteren führenden Cloud-Providern (Amazon AWS, Rackspace und Microsoft Azure). Geprüft wurden Datendurchsatz und Latenzzeiten zwischen Europa und den USA sowie zwischen den europäischen Rechenzentren der Anbieter. Bei allen Vergleichen konnte Interoutes VDC die höchsten Datendurchsätze und die geringsten Latenzzeiten vorweisen.

    Den vollständigen Report von Cloud Spectator sowie weitere Informationen über die Leistung von VDC gibt es hier.

    Die Leistung des Netzwerks spielt im Cloud Computing eine wesentliche Rolle, da Online-Dienstleistungen auf schnellste Netzwerkleistung (Datendurchsatz) und möglichst kurze Signaldauer vom Server zum Client (Latenzzeit) angewiesen sind, damit die Erwartungen der Kunden und die der Endbenutzer erfüllt werden. Die Entwicklung neuer Applikationen und Dienstleistungen in der Cloud ist auf ein leistungsfähiges Netzwerk angewiesen. So zeigt der Report von Cloud Spectator die Vorteile auf, wenn die Cloud innerhalb eines großen globalen aufgebaut wird.

    Wichtige Studienergebnisse auf einen Blick:

    Transatlantische Verbindung:
    – Interoute VDC lieferte einen Datendurchsatz von 1.1 Gbit/S, was 96 Prozent besser als Amazon AWS, 141 Prozent besser als Rackspace und 195 Prozent besser als Microsoft Azure war.
    – Interoute VDC verfügte über die niedrigste Latenzzeit zwischen den Rechenzentren in London und New York. Damit war Interoute der einzige Anbieter im Vergleichstest, der Rechenzentren in Geschäftsmetropolen anbietet. Für Geschäftskunden bedeutet das, dass sie über VDC auf Rechner- und Speicherkapazitäten in zwei Zentren des europäischen und amerikanischen Geschäftslebens Zugriff haben.

    Innerhalb Europas:
    – Interoute VDC erreichte einen Datendurchsatz von 1.3 Gbit/S zwischen seinen Rechenzentren in London und Amsterdam. Das war 52 Prozent besser als Amazon AWS (Dublin – Frankfurt) und 73 Prozent besser als Microsoft Azure (Dublin – Amsterdam)
    – Interoute VDC erreichte eine Latenzzeit von 6 Millisekunden zwischen London und Amsterdam, das ist bis zu dreimal besser als die Latenzzeit, die andere Anbieter im Vergleich liefern konnten.

    Matthew Finnie, CTO von Interoute kommentiert: „Dieser unabhängige Bericht bestätigt unsere Strategie einer „Networked Cloud“ auf ganzer Linie. Der Aufbau einer Cloud innerhalb eines Weltklassenetzwerks ermöglicht es uns, unseren Geschäftskunden deutlich mehr Leistung zur Verfügung zu stellen als es beim traditionellen Cloud-Modell der Fall ist. Unternehmen, die länderübergreifend, etwas zwischen Europa und den USA, Wachstum anstreben, sollten um die Wichtigkeit dieser Netzwerk-Charakteristika wissen, wenn es darum geht, größere Datenmengen in die Cloud zu bewegen.“

    Danny Gee, Senior Analyst bei Cloud Spectator sagt: „Geschäftskunden legen Wert darauf, große Datenmengen schnell zwischen Rechenzentren übertragen zu können. Unsere Untersuchung zeigt, dass Interoute im Vergleich mit AWS, Rackspace und Azure den höchsten Datendurchsatz und die geringste Latenzzeit für transatlantische Verbindungen bietet. Zudem bietet Interoute den höchsten Datendurchsatz und die geringste Latenzzeit im europäischen Vergleich mit Azure und AWS (Rackspace wurde hier nicht berücksichtigt, da sie über nur einen europäischen Standort verfügen), was uns zu einem guten Anbieter für Geschäftskunden in dieser Region macht. Zudem hat Interoute die besten Latenzzeiten geboten, was ideal für Echtzeitkommunikation ist. Geschäftskunden, die geografisch verstreute Rechenumgebungen verwenden, können von Interoutes Hochleistungs-Cloud-Konnektivität ebenfalls nur profitieren.“

    Anmerkungen
    1) Die genannten Resultate zum Datendurchsatz geben die durchschnittliche Datentransferrate wieder, die innerhalb einer fünftägigen Testperiode im März 2015 unter Verwendung eines „Iperf“-Tests gemessen wurden.
    2) Die angegebenen Latenzzeiten entsprechen der durchschnittlichen Latenz bei Hin- und Rückübertragung und wurden über die gleiche fünftägige Periode unter Verwendung eines TCP-Ping-Tests ermittelt.

    Über Cloud Spectator
    Cloud Spectator ist eine Agentur für Cloud Analysen, die sie auf die Performance von Cloud Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Leistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen beobachtet einige der weltgrößten Iaas-Anbieter und vergleicht die Leistung der virtuellen Maschinen (z.B. CPU, RAM, Disk, interne Netzwerke und Datenmengen) sowie die Bepreisung der Leistungen mit dem Ziel, Transparenz im Cloud-Markt herzustellen. Zudem hilft das Unternehmen den Anbietern von Cloud-Lösungen, ihre eigene Marktposition zu verstehen, und Geschäftskunden , die richtige Entscheidung bei der Wahl eines Cloud-Anbieters zu treffen und so eigene Kosten zu reduzieren. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Boston, MA.

    Über InterouteInteroute ist Eigentümer und Betreiber einer der europaweit größten Cloud Services Plattformen. Sie umfasst ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von über 67.000 km, zwölf Rechenzentren für das Hosting von Daten und 31 für diesen Zweck errichtete Colocationzentren sowie Direktanbindungen an weitere 195 Rechenzentren von Partnern in Europa. Die umfassende Unified ICT-Plattform nutzen Unternehmen weltweit, darunter alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, und Universitäten. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für Computing, Konnektivität und Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Services. Interoutes Unified ICT-Strategie hat sich bei Unternehmen bewährt, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de

    Firmenkontakt
    Interoute Germany GmbH
    Ulrike Kühlborn
    Albert-Einstein-Ring 5
    14532 Kleinmachnow
    +49 (0)30 25431-1721
    +49 (0)30 25431-1727
    [email protected]
    www.interoute.de

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Nadine Agostini
    Schlesische Straße 28
    10997 Berlin
    +49 (0)30 61675559
    [email protected]
    www.frische-fische.com

    Tags : Cloud, Computing, Hosting, Interoute, VDC
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern

      Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved