Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Innovative Berufsbildung für Industrie und Handwerk 4.0: Vier Projekte erhalten den Hermann-Schmidt-Preis 2017

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 1, 2017

    Innovative Berufsbildung für Industrie und Handwerk 4.0: Vier Projekte erhalten den Hermann-Schmidt-Preis 2017

    Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2017 (Bildquelle: BIBB)

    (Bielefeld/Bonn)
    Der Hermann-Schmidt-Preis 2017 für Innovative Berufsbildung wird an die „Excellence Initiative Industrie 4.0“ der Berufsbildenden Schulen Osnabrück/Brinkstraße verliehen. Sonderpreise erhalten das Projekt „azubi:web“ – Generation:L Michael Hoffmann e. K., Frankfurt/Main, das Projekt „eE4home“ (Intelligente Energieverteilung) der Beruflichen Schulen des Kreises Nordfriesland in Niebüll sowie „Digitalisierung im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin“, eine Initiative der Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik (Hamburg). Insgesamt haben sich 26 Initiativen um den Hermann-Schmidt-Preis 2017 beworben. Die Sieger wurden am 28.11. auf der Fachtagung „Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Leipzig ausgezeichnet.

    Industrie und Handwerk 4.0: Die Verzahnung von Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik wird die Arbeitswelt verändern. Schon jetzt hat die Digitalisierung der Arbeit deutliche Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung. Um innovative Projekte in diesem Bereich sichtbar zu machen, hat der Verein Innovative Berufsbildung e.V. seinen Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2017 unter das Thema „Berufliche Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Arbeitswelt“ gestellt.

    Seit 1996 zeichnet der Verein Projekte und Initiativen mit dem Hermann-Schmidt-Preis aus, die Modelle zum jeweiligen Wettbewerbsthema entwickelt und umgesetzt haben. Eine unabhängige Fachjury begutachtet die Beiträge und wählt die Sieger aus. Träger des Vereins sind das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn und der W. Bertelsmann Verlag (wbv) in Bielefeld.

    Der Hermann-Schmidt-Preis 2017 in Höhe von 3.000 Euro geht an die „Excellence Initiative Industrie 4.0“ der Berufsbildenden Schulen Osnabrück/Brinkstraße. Das Siegerprojekt ist ein innovatives Ausbildungskonzept, das digitale Kompetenzen fördert. Auszubildende können dabei komplexe Problemstellungen selbstgesteuert im Zusammenhang mit den Herausforderungen von „Industrie 4.0“ zu lösen.

    Einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro erhält das Lernsystem „azubi:web“ von Generation:L Michael Hoffmann e. K., Frankfurt/Main. Das Unternehmen entwickelt und betreibt eine digitale Lernplattform sowie Applikationen zur Unterstützung von dualen Ausbildungsberufen. Herzstück ist seit 2015 „azubi:web“, ein digitales Lernsystem für die Ausbildung in sechs gastronomischen Berufen.

    Mit einem weiteren Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro wird das Projekt „eE4home“ (Intelligente Energieverteilung) der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll ausgezeichnet. Das Projekt, an dem insgesamt zehn Kooperationspartner beteiligt sind, konzentriert sich auf die intelligente Verteilung von dezentral erzeugter, CO2-freier Energie. Für die Projektumsetzung wurden zwei Modellanlagen und zwei Musterhäuser mit intelligenter Energieverteilung realisiert.

    Der dritte Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro geht an „Digitalisierung im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin“, eine Initiative der Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik (Hamburg). Zum Start des mit vielen digitalen Inhalten ausgestatteten Ausbildungsberufs „Geomatiker/Geomatikerin“ im Jahr 2010 hat die Gewerbeschule Bautechnik gemeinsam mit beteiligten Ämtern und Unternehmen ein neues projekt- und handlungsorientiertes Konzept für den schulischen Teil der Ausbildung konzipiert.

    – Ausführliche Infos zum Hermann-Schmidt-Preis 2017 –
    Die Broschüre mit Kurzdarstellungen der prämierten und weiterer zum Wettbewerb eingereichter Projekte kann auf der Website des BIBB und beim wbv kostenlos heruntergeladen werden. Bilder der Preisverleihung stehen unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    – Hermann-Schmidt-Preis 2018 –
    Die Ausschreibung für den Hermann-Schmidt-Preis 2018 ist auch bereits aktiv. Das Thema lautet „Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung“. Die Wettbewerbsunterlagen können beim BIBB und beim wbv heruntergeladen werden. Teilnahmeschluss ist der 19. Januar 2018. Die Preisverleihung findet im Juni 2018 statt.

    – Verein Innovative Berufsbildung e.V. –
    Ziel des Vereins – der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn sowie dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) in Bielefeld getragen wird – ist es, mit dem jährlich verliehenen Preis Hermann-Schmidt-Preis auf innovative Ansätze in der Berufsbildungspraxis aufmerksam zu machen, diese zu fördern und als gute Beispiele zur Nachahmung zu empfehlen. Namensgeber des Preises ist der frühere Präsident des BIBB, Prof. Dr. Hermann Schmidt, der das Institut von 1977 bis 1997 leitete.

    Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) publiziert Literatur zu Bildung, Beruf und Sozialforschung. Mit Büchern, Fachzeitschriften, digitalen Medien, Fachinformationssystemen und den Portalen wbv-journals.de und wbv-open-access.de bietet der wbv schnellen Zugriff auf aktuelle Bildungsthemen. 2014 feierte das Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld sein 150jähriges Bestehen.

    Firmenkontakt
    W. Bertelsmann Verlag
    Klaudia Künnemann
    Auf dem Esch 4
    33619 Bielefeld
    0521 / 91101-10
    service@wbv.de
    http://www.wbv.de

    Pressekontakt
    W. Bertelsmann Verlag
    Klaudia Künnemann
    Auf dem Esch 4
    33619 Bielefeld
    0521 / 91101-21
    0521 / 91101-79
    presse@wbv.de
    http://www.wbv.de/presse

    Tags : Ausbildung, Ausbildungsberufe, Berufsschule, Handwerk, Hermann-Schmidt-Preis, Industrie 4.0, Unternehmen, Wettbewerb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Das Hobby im Lebenslauf? - Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

      Das Hobby im Lebenslauf? – Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved