Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Indisch-Deutsche wirtschaftliche Partnerschaft steigert das Investment in die Infrastruktur

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 10, 2017

    Deutsche Firmen investieren in Indiens Lebensmittelherstellung mit technologischer Entwicklung, Berufsausbildungen, Marktzugang und F&E

    Indisch-Deutsche wirtschaftliche Partnerschaft steigert das Investment in die Infrastruktur

    Hon’ble Minister, FPI, Smt. Harsimrat Badal mit Frau Katharina Hamma COO of Köln Messe

    Köln, Deutschland, 10.10.2017 – Die diesjährige Teilnahme Indiens an der Anuga hat großes Geschäftsinteresse in Deutschland und in anderen internationalen Märkten ausgelöst, um in die Ministry of Food Processing Industries of India (MoFPI) und Indiens Wirtschaft zu investieren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, eine globale „Lebensmittelbank“ zu kreieren und Indien zur globalen „Wertkette“ zu machen. Um die wirtschaftliche indisch-deutsche Partnerschaft in dem Lebensmittelherstellungssektor zu stärken, hat eine hochrangige Delegation, geleitet von dem Hon“ble Minister, Smt. Harsimrat Kaur Badal, die Aufmerksamkeit von Wirtschaftsexperten in Anspruch genommen.

    Henriette Reker, Bürgermeisterin von Köln, hat mit ihrer besonderen Begrüßung von Indien die Lebensmittelsicherheitsvorteile Deutschlands und Indiens hervorgehoben, welche über die geografischen Grenzen der beiden Nationen hinausgehen. Die zwei Länder haben große Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren zusammenzuarbeiten – mitunter in der technologischen Entwicklung, den Berufsausbildungen und dem Marktzugang, sowie in der Recherche & Entwicklung gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um Innovationen in den Sektoren wie Lebensmittelherstellung und Verpackungsequipment einzuleiten. Die vor kurzem eingeführte „Make in India – Mittelstand“ Initiative erleichtert den Eintritt der deutschen SMEs und Deutschlands dual Vocational Education and Training (VET) System um ein effizientes Team an Arbeitskräften auszubilden, welches großzügig von Indien fremdfinanziert wird, weswegen Deutschland seine wirtschaftliche Beziehung zu Indien stärken will.

    Als Kommentar zur Teilnahme an der Anuga 2017, sagte Smt Badal: „Deutschland ist einer von Indiens wichtigsten Partnern – bilateral wie auch im globalen Kontext – und Indien ist bereit deutsche Firmen mit offenen Armen zu empfangen. Anuga, die Nummer eins als Handelsort der Welt, gab uns die richtige Plattform mit verschiedenen globalen Experten aus der Lebensmittelindustrie interagieren zu können.“

    Indiens Position als „globaler Knotenpunkt“, mit seinem geografisch und strategisch ausgerichteten Standort für Lebensmittelimportländer, hatte Priorität während des Ministerbesuchs. Diskutiert wurden Schwerpunkte der Investitionen, um weltweit Lebensmittelverlust und -verschwendung zu vermeiden, beides in Bezug auf Ernte & Transport (geschätzt auf 1,3 Milliarden Tonnen jährlich von der FAO) und der Unterernährung. Auch die Reduzierung von Umweltbelastungen (geschätzt auf 3,3 Milliarden metrische Tonnen weltweit) war ein Thema.

    Ein Rekord: 107 Länder nahmen an der Messe teil, und die Interaktion der Ministerdelegation mit global angesehenen Lebensmittelherstellungsfirmen hat viele beeindruckt. Unter anderem haben BDSI; Malaysian External Trade Development Operation; die Föderation von der Deutschen Lebensmittel und Getränke Industrie; Viba Sweets; Cranswick Country Foods ihre Teilnahme an dem bevorstehenden World Food India (WFI) Gipfel bestätigt, einem dreitägigen riesigen internationalen Event, das von MoFPI organisiert wird. Geplant ist dieses vom 3. – 5. November 2017 in New Delhi, eröffnet wird es von dem Premierminister von Indien.

    Die Wichtigkeit des WFI Gipfels hebt Hon“ble Union Cabinet Minister of Food Processing Industries, Smt. Harsimrat Kaur Badal, hervor und ergänzt: „Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf über 9 Milliarden steigen, und es wird erwartet, dass die Forderung nach Lebensmitteln bis zu 50% steigt. Während aktuell nur 10% der Lebensmittel in Indien produziert werden, sehen wir ein riesiges Potenzial die Lebensmittelherstellungskapazität mit zu entwickeln und zu optimieren, um den Weltlebensmittelmarkt zu bedienen. Der WFI Gipfel ist weltweit die erste Plattform seiner Art um Beziehungen zu fördern. Ziel ist es die „Lebensmittelwirtschaft zu transformieren“, und wir ermuntern Lebensmittelverarbeiter, Maschinenhersteller, technologische Zulieferer und Kühltechnikfirmen, nach Indien zu kommen und ihre Geschäftsmöglichkeiten zu expandieren.“

    Die MoFPI bereitet sich darauf vor 2.000 Firmen aus 30 Ländern auf der #WorldFoodIndia 2017 zu empfangen, mit Deutschland als eines der Partnerländer. Fast 50 internationale CEOs von den führenden Lebensmittelherstellungsfirmen werden das Event besuchen. Viele von ihnen werden an dem Roundtable von den CEOs mit dem Premierminister/Finanzminister von Indien teilnehmen. Der Gipfel wurde begrifflich erfasst mit der „Make in India“ Vision von der Modi Regierung. Angestrebt wird die „ease of doing business“ vom „Erzeuger zum Verbraucher“.

    Indien ist nicht nur die am schnellsten wachsende Wirtschaft mit einem Bruttoinlandsprodukt von bis zu 4,5 Billionen US Dollar bis 2025. Das Land hat auch einen 600 Milliarden US Dollar schweren Einzelhandel, von dem 70% der Lebensmittelhandel ausmacht. Bis 2020 soll sich der Einzelhandel verdreifachen! Die indische Lebensmittelherstellungsindustrie ist ein attraktiver Markt für globale Investoren, um ihre Präsenz in der Lebensmittelherstellungskette zu expandieren. Faktoren wie ein strategisch geografischer Standort und die Nähe zu Lebensmittelimportländern, initiative Regierungsreformen, attraktive steuerliche Anreize, viele geschulte Fachkräfte und Single-Window Genehmigungen sind einige der Möglichkeiten, die Investoren nutzen können. Wirtschaftliche Reformen wie 100% FDI im Handel von Lebensmitteln, die in Indien produziert und/oder hergestellt werden, Goods and Service Tax (GST), die Konstruktion von Mega Food Parks und eine gute

    Infrastruktur haben den indischen Markt interessant für Investitionen gemacht.
    Seit Januar 2000 ist Deutschland der siebtgrößte ausländische Direktinvestor in Indien. Deutsche FDIs in Indien von 2016-2017 lagen bei 1,1 Milliarden US Dollar. Heutzutage gibt es mehr als 1600 indisch-deutsche Kooperationen und über 600 indisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen. Während die Lebensmittelherstellungsindustrie in Deutschland etabliert und global anerkannt ist, ist Indien überdurchschnittlich gewachsen und wird voraussichtlich mit ehrgeiziger Geschwindigkeit in den nächsten zwei bis drei Jahren zusätzlich wachsen.

    Ogilvy.com

    Kontakt
    Ogilvy Public Relations
    J S
    Am Handelshafen 2-4
    40211 Düsseldorf
    021149700729
    julia.simmer@ogilvy.com
    http://ogilvy.com

    Tags : Anuga, Indien, Investment
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved