Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard

    Laura LangerLaura Langer
    November 23, 2018

    Toyota Deutschland ist einer der givve-Kunden aus dem Incentive-Bereich / Wirecard ist seit langem Partner von givve im Bereich der Mitarbeiterbindung und stattet nun auch die Incentive-Kunden mit givve-Karten

    München 23. November 2018 – Das Fintech-Startup givve aus München ist ein Experte für Mitarbeiterbindung. 300.000 Mitarbeiter von 8.500 Unternehmen nutzen in Deutschland aktuell die givve-Karten, die von Wirecard bereitgestellt werden. Nun baut givve seine Position in neuen Geschäftsfeldern aus: Toyota Deutschland ist einer der namhaften givve-Kunden im Bereich der Incentives mit seinem Toyota Incentive Program (TIP). Wirecard ist auch in den neuen Geschäftsbereichen von givve an Bord und stattet Toyota und die anderen Kunden mit Multi-Use-Case-Zahlungskarten aus.

    Intelligente Vertriebssteuerung über givve-Karten

    TIP ist ein Incentive-Programm, das bei Toyota das Problem der Vertriebssteuerung bei den Fachhändlern löst. Vor dem Programm hatte Toyota keine Möglichkeit, auf die Vertriebsmitarbeiter seiner Fachhändler Einfluss zu nehmen. Über TIP sammeln die Verkäufer für verkauftes Toyota-Zubehör wie Autoradios nun Punkte.

    Die Belohnung für diese Punkte wird automatisch über givve ausgegeben. givve ist dafür über eine API mit dem Toyota-System verbunden. Die Vertriebsmitarbeiter registrieren sich im TIP und erhalten automatisch eine givve-Prepaidkarte. Sobald der Mitarbeiter über seinen Kassen-Log-in Zubehör verkauft, wird sein givve-Guthaben automatisch entsprechend der Punkte aufgeladen. Dieses Guthaben kann der Mitarbeiter sofort bei privaten Einkäufen einsetzen.

    Toyota kann über TIP steuern, welches Zubehör die Vertriebsmitarbeiter besonders intensiv bewerben, indem es die Belohnungspunkte für einzelne Zubehörartikel erhöht oder senkt. Derzeit nutzen bereits 1.235 Vertriebsmitarbeiter von Toyota-Fachhändlern in Deutschland die givve-Karten aus dem TIP-Programm.

    Weitere Einsatzbereiche sind bei givve schon in der Testphase

    givve testet außerdem weitere Geschäftsfelder für seine givve-Karten wie Travel, bei denen ebenfalls Wirecard die Karten bereitstellt. Die Erweiterung der Einsatzbereiche hängt auch mit dem Kauf von givve durch die französische Up group im Juli 2018 zusammen. Die Up group bietet unter anderem Loyalty-Programme, Incentivierungs- und Zahlungslosungen an. Das eröffnet der von givve entwickelten Technologie einen einfacheren Zugang zu neuen Feldern.

    Patrick Löffler, Co-Founder und CEO von givve: „Auf dem Markt der Mitarbeiterbindung sind wir bereits eine feste Größe, nun gehen wir auch das Incentive-Geschäft an. Das Programm bei Toyota Deutschland ist dabei ein sehr schöner und vor allem intelligenter Case, der zeigt, welche Wirkung derartige Programme entfalten können. Und natürlich, wie einfach givve darin integrierbar ist. Wir freuen uns außerdem, dass wir auch weiterhin auf Wirecard zählen können. Wir arbeiten schon lange und innovativ zusammen und wollen das auch weiterhin tun.“

    Joanne Ridgway, Head of Account Management bei Wirecard: „Die Vorteile der digitalen Benefit-Karten fur Arbeitgeber und Arbeitnehmer reichen von den konkreten, wie Steuervorteilen bis hin zu emotionalen, wie Loyalitat und dem Wohlfuhlfaktor. In den USA bedienen wir diesen Markt seit vielen Jahren, wobei die Anzahl der ausgegebenen Karten um 75 % gestiegen ist, wahrend die Ausgaben über Mitarbeiter-Benefit-Karten um 45 % gestiegen sind. Wir freuen uns darauf, diesen Wachstumsmarkt hier in Europa voranzutreiben. Partnerschaften mit innovativen, zukunftsorientierten Unternehmen wie givve sind der Schlussel zur Realisierung dieser Vision.“

    Über givve
    Das Unternehmen wurde 2010 von Patrick Löffler (CEO) und Alexander Klaiber (CTO) gegründet. Die Prepaid-Kreditkarte von givve ist der flexibelste Gutschein der Welt und kann an mehr als 30 Millionen Akzeptanzstellen rund um den Globus genutzt werden.

    Als geldwerte Zusatzleistung vom Arbeitgeber stellt die Prepaid-Kreditkarte von givve eine kluge Art der Lohnerhöhung dar. Unternehmen haben die Möglichkeit ihren Mitarbeitern steuerfreie Sachbezüge in Höhe von 44 Euro zukommen zu lassen. Mit der givve-Karte, die im Corporate Design des Unternehmens gestaltet werden kann, können Mitarbeiter diesen Betrag nach Belieben verwenden. Damit bietet givve Unternehmen ein fortschrittliches und nachhaltiges Tool zur Mitarbeiterbindung und -motivation sowie zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität und ist Mitarbeitermotivation, die sich auszahlt.

    Darüber hinaus bietet givve auch im Incentive-Bereich seine Services an. Händler und Marken sorgen so für eine hohe Kundenbindung.

    Weitere Informationen unter www.givve.com

    Über Toyota in Deutschland

    Toyota ist heute als Automobilhersteller weltbekannt, so liegen die Wurzeln jedoch in der japanischen Textilindustrie. Sakichi Toyoda hatte 1897 als Industrieller mit der Erfindung eines serienreifen vollautomatischen Webstuhls aus Holz den Durchbruch erlebt und sein Imperium beständig ausgebaut.
    Den Schritt in die Automobilindustrie machte sein Schwiegersohn Kiichiro Toyoda, der im Mai 1935 erstmals einen Prototyp mit 3,4-l Sechszylinder-Reihenmotor vorstellte. Seither baute das Unternehmen Toyota seine Modellpalette beständig aus und etablierte sich binnen weniger Jahre nicht nur im japanischen Markt. Nach Exporten in die USA, die schon in den 1950er Jahren begannen, verstärkte Toyota gut zehn Jahre später das Engagement in Europa.

    In den 1970er Jahren startete der Vertrieb von Automobilen auf dem deutschen Markt. Als Toyota auf den deutschen Fahrzeugmarkt kam, lagen die Verkaufszahlen bei 1,5 Millionen Fahrzeugen weltweit, 2015 war Toyota mit fast zehn Millionen verkauften Fahrzeugen weltgrößter Automobilhersteller.

    Weitere Informationen unter: https://www.toyota-media.de/

    Über Wirecard

    Wirecard (GER:WDI) ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr durch einen integrierten B2B2C-Ansatz. Dieses Ökosystem konzentriert sich auf Losungen aus den Bereichen Payment & Risk, Retail & Transaction Banking, Loyalty & Couponing, Data Analytics & Conversion Rate Enhancement in allen Vertriebskanälen (Online, Mobile, ePOS). Wirecard betreibt regulierte Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten und hält Lizenzen aus allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (DAX und TecDAX, ISIN DE0007472060).

    Besuchen Sie uns auf www.wirecard.de, folgen Sie uns auf Twitter @wirecard und auf Facebook @wirecardgroup.

    Firmenkontakt
    givve
    Patrick Löffler
    Steinsdorfstraße 2
    80538 München
    + 49 89 66 06 26 15 00
    [email protected]
    https://www.givve.com/de/home

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 20
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Fintech-Startup, givve, Incentive, intelligente Vertriebssteuerung, Kooperation, Kunde, Mitarbeiterbindung, TIP-Programm, Toyota, Wirecard
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hays HR-Report 2020 / Mitarbeiterbindung bleibt das Top-HR-Thema für Unternehmen

      Hays HR-Report 2020 / Mitarbeiterbindung bleibt das Top-HR-Thema für Unternehmen

      Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

      Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved