Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Hilfe – meine Tochter will meine Firma übernehmen!“

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 14, 2019

    Mütter-Töchter-Unternehmensnachfolge-Berlin.

    "Hilfe - meine Tochter will meine Firma übernehmen!"

    Bettina Mützel übergibt ihr Unternehmen an ihre Tochter

    „Hilfe – meine Tochter will meine Firma übernehmen!“ ist ein Vortrag für Frauen und Töchter in der Unternehmensnachfolge – am 21.Februar in Berlin.

    Wer sich vom Workshoptitel im ersten Moment abgeschreckt fühlen könnte, dem sei gesagt: das Gegenteil ist der Fall – Wir machen Mut! Die Veranstalter widmen sich den besonderen Aspekten bei innerfamiliären Betriebsübergaben an Töchter und im Speziellen, der emotionalen Beziehung zwischen Müttern und Töchtern vor, während und nach erfolgter Unternehmensnachfolge.

    Berlin im Februar 2019
    Durch´s Reden kommen die Leute zusammen – heißt es im Volksmund. Gerade bei innerfamiliären Unternehmensnachfolgen ist das Konfliktpotential groß. Erwartungen und Wünsche werden meist nur selten offen und transparent geäußert aus Angst, wie die anderen Familienmitglieder das auffassen könnten. Bei den Nachfolgern herrscht die Unsicherheit vor – wie sage ich es meinen Eltern, dass ich die Nachfolge antreten möchte, oder auch nicht. Bei den Eltern hingegen herrscht die Auffassung vor, daß es sowieso klar ist, dass das Unternehmen an den Nachwuchs abzugeben. Ob die Eignung oder der Wille zur Unternehmensnachfolge vorhanden sind, wird meist nicht hinterfragt.

    Schweigen ist Silber, ankündigen ist Gold

    „Kinder wollen möglicherweise ihre eigenen Fußabdrücke in ihrem Leben hinterlassen. Sie folgen immer seltener den unternehmerischen Fußstapfen ihrer Eltern,“ erklären die beiden Organisatorinnen, Bettina Mützel und Petra Fischer und fügen hinzu, „Eine weitere Hürde für einen gelungenen Generationswechsel in Familienunternehmen ist der permanente Rollenwechsel zwischen den Systemen der Familie und der Firma.“

    Emotionen versus Fakten: Wer könnte diesen Prozess nicht besser managen als Frauen selber?

    Bettina Mützel, bevor sie kürzlich im rahmen einer Unternehmensnachfolge ihre Firma an ihre Tochter übergab, selber noch Geschäftsführerin von private office berlin, hat für dieses Thema die K.E.R.N-Expertin Petra Fischer in ihr besonderes Business-Center im Zentrum der Berliner City West eingeladen. Die beiden erfahrenen Unternehmerinnen führen mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungsschätzen zum Thema Unternehmensnachfolge durch den Workshop. Sie erklären Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für ein Gelingen, werfen einen Blick auf die Ressourcen, die Übergeberinnen und Nachfolgerinnen mitbringen sollten und bringen Klarheit in den Prozess einer Unternehmensnachfolge.

    Die Veranstaltung richtet sich an weibliche Führungskräfte, gestandene Unternehmerinnen und Mütter sowie Jungunternehmerinnen und Töchter von Familienunternehmen, die Unternehmensnachfolge als echte Karriere- und Lebensoption ansehen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Wir liefern Fakten und wir machen Mut!

    Wann: 21.Februar 2019 in Berlin,
    Beginn Vortrag: 17.00 Uhr (Eintreffen: 16.30 Uhr, Vortragsdauer circa 2 Stunden)
    Anschließend besteht bis 21 Uhr die Möglichkeit zum weiteren Netzwerken.

    Wo: private office berlin, Marburger Str. 2, 10789 Berlin

    Kontakt:
    Organisatorin Bettina Mützel:
    Tel: +49 30-859 946 200
    E-Mail: [email protected]

    Referentin Petra Fischer:
    Tel.: +49 221 27 84 83 45
    Mobil: +49 173 – 663 1405
    E-Mail: [email protected]

    Anmeldung
    Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- EUR pro Person und ist nach erfolgter schriftlicher Anmeldung per E-Mail unter: [email protected] vorab zu überweisen. Die Kontodaten erhalten Sie mit Ihrer Bestätigungsmail.
    Bei Anmeldung und nicht Erscheinen erlauben wir uns 100 % No show Gebühren in Rechnung zu stellen.

    Zur Person Bettina Mützel:

    Bettina Mützel ist seit 23 Jahren mit einem inhabergeführten Business-Center (Büroraumvermietung, Telefonsekretariat, Adressservice etc.) selbstständig und hat – nachdem ihre Tochter vor 6 Jahren kundgetan hat, dass sie das Unternehmen übernehmen möchte – in 2018 die Unternehmensnachfolge eingeleitet.

    Aus eigener Erfahrung liegt es Frau Mützel daher sehr am Herzen, Unternehmer*innen in dieser neuen Lebensphase eine Heimstätte- und Anlaufstelle für die vielen großen und kleinen Projekte zu bieten, die nun ohne die bisherige Infrastruktur eines eigenen Unternehmens gestemmt werden wollen. Gleichzeitig ist ihr der so wertvolle Erfahrungsaustausch zwischen ehemaligen Unternehmer*innen und noch aktiven Unternehmer*innen wichtig, den sie durch den 2014 gegründeten private office club berlin befruchten möchte.

    Über private office berlin
    Ein Ort, um in anregender, exklusiver Umgebung zu arbeiten und sich auszutauschen.

    Im Zentrum des Serviceangebotes stehen Produkte und Services rund um das Thema Office. Im Vordergrund steht dabei, das Gefühl eines eigenen privaten Büros mit ganz persönlicher Note und Atmosphäre mit hohem Service- und Designfaktor zu vermitteln. private office berlin bietet ein ganz besonderes Angebot für einen ausgewählten Personenkreis.

    Über K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten
    K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten – sind die Experten zum Thema Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf, Generationswechsel in Familienunternehmen und Unternehmenskauf im Mittelstand.
    Die 2004 in Bremen gegründete Beratungsgesellschaft ist an vielen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten und begleitet Familienunternehmen in allen Fragen der Unternehmensnachfolge und des Generationswechsels. Durch die Entwicklung individueller Lösungen für die Betriebsübergabe, den Unternehmensverkauf und -kauf sichert K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten Unternehmenswerte für Übergeber und Nachfolger.
    Als Partner der nexxt-Initiative gehört K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten auch der Task Force zur Förderung der Unternehmensnachfolge durch Frauen an.

    K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten – sind die Experten zum Thema Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf, Generationswechsel in Familienunternehmen und Unternehmenskauf im Mittelstand.

    Die 2004 in Bremen gegründete Beratungsgesellschaft ist an vielen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten und begleitet Familienunternehmen in allen Fragen der Unternehmensnachfolge und des Generationswechsels. Durch die Entwicklung individueller Lösungen für die Betriebsübergabe, den Unternehmensverkauf und -kauf sichert K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten Unternehmenswerte für Übergeber und Nachfolger.

    Sprechen Sie uns für eine kostenlose und garantiert vertrauliche Erstberatung unter Tel.:0221 27 84 83 45 an oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

    Kontakt
    K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten
    Petra Fischer
    Neumarkt 31
    50667 Köln
    0221 27 84 83 45
    [email protected]
    https://www.xing.com/profile/Petra_Fischer4/portfolio

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved