Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Garmin und Interstuhl digitalisieren den Bürostuhl

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 20, 2017

    Gesünderes Sitzen am Arbeitsplatz dank innovativem Sensor – Garmin und Interstuhl machen es möglich

    Garmin und Interstuhl digitalisieren den Bürostuhl

    Der Sensor gibt Rückmeldungen und Hinweise zum Sitzverhalten

    Mangelnde Bewegung im Berufs- und Freizeitbereich hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Um dem sogenannten Sedentary Lifestyle entgegen zu wirken und gesundheitliche Schäden zu reduzieren, haben Interstuhl und Garmin einen Sitzsensor entwickelt. Der S 4.0 fördert durch Hinweise und Übungen zum richtigen Sitzverhalten ein bewussteres Körpergefühl und sorgt für mehr Bewegung im Arbeitsalltag.

    Active Sitting Solution S 4.0 von Garmin und Interstuhl
    > Einfache Befestigung und Installation des Sensors
    > Geeignet für Drehstühle mit Synchronmechanik von Interstuhl sowie allen anderen Herstellern, d.h. die Neigung der Rückenlehne ist mit der Neigung der Sitzfläche gekoppelt
    > Sensor sendet Daten per ANT an PC oder kompatible Garmin Uhr (u.a. fenix 5 Serie, vivoactive 3)
    > Analyse des individuellen Sitzverhaltens über S 4.0 Applikation
    > Nutzer erhält Hinweise zur ergonomischen Haltung, Pop-Up Benachrichtigungen zum Wechsel von Sitzposition und -verteilung, tägliche Workout-Vorschläge
    > Anwendung: ab Windows 7 sowie Mac 10.10, keine mobilen Endgeräte notwendig
    > Batterielaufzeit 6 Monate

    Im Durchschnitt verbringen Erwachsene bis zu 60 Prozent ihres Tages in einer sitzenden Position. Als Folge von Bewegungsmangel und fehlender ergonomischer Haltung kommt es beim sogenannten Sedentary Lifestyle zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die zu Leistungs- und Motivationsabfall im Arbeitsleben führen. In Zusammenarbeit mit Garmin hat Interstuhl den Sitzsensor S 4.0 entwickelt, der Berufstätigen eine Hilfestellung liefert, wie sie ihre Sitzhaltung im Büro optimieren und ihren Alltag mit einfachen Übungen aktiver gestalten können.

    Active Lifestyle im Büro

    „Die Möglichkeit, unseren Active Lifestyle Gedanken noch stärker im Berufsalltag zu integrieren, hat uns von Anfang an der Kooperation mit dem Sitzspezialisten Interstuhl begeistert. Wir sind überzeugt, dass wir mit Interstuhl einen vertrauensvollen Partner gefunden haben, mit dem wir in vielerlei Hinsicht etwas im Gesundheitsbereich bewegen können,“ so Jörn Watzke, Director Global B2B Sales bei Garmin.
    Helmut Link, geschäftsführender Gesellschafter bei Interstuhl, ergänzt: „Neue Arbeitswelten und die Herausforderungen im digitalen Wandel haben uns die Entscheidung leichtgemacht, gemeinsam mit Garmin ein Produkt zu entwickeln, dass unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet. Der Sedentary Lifestyle stellt viele Kunden vor die Frage: wie sitze ich eigentlich richtig und vor allem gut? Durch die Partnerschaft mit Garmin ist es uns nun gelungen, mit dem Produkt S 4.0 eine Antwort auf diese Frage zu geben.“

    Digitaler Bürostuhl

    Der münzengroße Sitzsensor S 4.0 lässt sich unkompliziert unter der Sitzfläche des Bürostuhls befestigen und überträgt die Signale mittels ANT an den Bürocomputer oder an eine kompatible Garmin-Uhr. Grundlage für die Erfassung und Auswertung der Daten ist eine kostenlose Computer-Software sowie eine Applikation, die über den Connect IQ Store von Garmin heruntergeladen werden kann. Auf Basis seines individuell ermittelten Sitzverhaltens erhält der Nutzer Ratschläge für regelmäßige Positionswechsel, leichte und schnell umsetzbare Workout-Übungen im Büro sowie Hinweise für die ergonomisch richtige Einstellung seines Drehstuhls. Fällt beispielsweise die Zahl der geänderten Sitzpositionen unter einen bestimmten Tageswert, erscheinen Pop-Up Benachrichtigungen, die zu kleinen Übungen oder mehr Bewegung auffordern.
    Weitere Informationen unter www.garmin.de und www.interstuhl.com

    Seit mehr als fünf Jahrzehnten verwandelt lnterstuhl neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in leistungsstarke Produkte, die das Sitzen insbesondere am Arbeitsplatz so angenehm und belastungsarm wie möglich machen. Alle Produkte – vom Drehstuhl bis hin zu Kommunikationsmöbeln – werden in Meßstetten-Tieringen entwickelt und produziert, tragen das Qualitätssiegel „Made in Germany“ und werden immer wieder mit internationalen Preisen bedacht.

    Firmenkontakt
    Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
    Carola Burrell
    Brühlstraße 21
    72469 Meßstetten-Tieringen
    07436-871-7339
    C.Burrell@interstuhl.de
    https://www.interstuhl.com

    Pressekontakt
    Ruess Public B GmbH
    Rainer Häupl
    Lindenspürstraße 22
    70176 Stuttgart
    0711-16446-62
    rainer.haeupl@ruess-group.com
    http://ruess-group.com

    Tags : Bürostuhl, Gesundes Sitzen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Sensortechnik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved