Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Fettabscheider für die Gastronomie

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 20, 2015

    Fettabscheider für die Gastronomie

    Ein Restaurant oder eine Großküche verursacht zwangsläufig fetthaltiges Schmutzwasser, welches wiederum in unser Abwasser fließt und es zusätzlich verschmutzt. Um dies zu verhindern, ist es Betrieben mit gewerblicher Essensausgabe vorgeschrieben Fettabscheideranlagen zu verwenden. Bevor man jedoch irgendeinen Fettabscheider kauft, sollte man sich vorher informieren, welche Größe man benötigt.

    Oftmals wird der Fettabscheider fälschlicherweise auch als Fettabschneider bezeichnet, da die meisten nicht die Funktionsweise kennen und sich vorstellen, dass das Öl und Fett vom Wasser abgeschnitten wird.
    Dabei funktioniert der Großteil der Fettabscheider nach dem Prinzip der Phasentrennung. Sie bestehen aus einem Schlammfang, einer Abwasserkammer und natürlich einem Fettsammler. Im Fettabscheider wird die Fließgeschwindigkeit des Abwasser verringert, sodass die Essensreste zu Boden sinken und sich im Schlammfang absetzen. Durch seine geringe Dichte sammelt sich das Fett an der Oberfläche und kann entnommen werden. Das gefilterte Abwasser fließt dann in den Abwasserkanal.
    Fettabscheider müssen rechtsgemäß entsorgt werden und hierbei kann man unter zwei verschiedenen Arten unterteilen. Komplettentsorgung und Teilentsorgung.
    Die Komplettentsorgung bedeutet, dass die Fettabscheider alle vier Wochen von einem Entsorgungsunternehmen komplett entleert, gereinigt und wieder aufgefüllt werden muss. Die meisten Fettabscheider verfügen dafür über einen Festanschluss für die Entsorgungsleitung, welche innerhalb des Gebäudes fest installiert wird und mit einer Kupplung an der Außenfassade des Gebäudes endet. Die Inhalte des Fettabscheiders können so von Tankwagen aufgenommen und entsorgt werden. Diese Entsorgungsweise ist eher für Großküchen gedacht die sehr große Fettabscheideranlagen im Erdreich eingebaut haben.
    Die Teilentsorgung hingegen findet man eher in mittelständigen Betrieben wieder, welche kleinere mobile Fettabscheider verwenden. Diese trennen die Entsorgung von Fett und Schlamm mittels handlichen Kunststofffässern. Dadurch kann der Betreiber die Sammelfässer selbst entsorgen und muss keine Entsorgungsfirma beauftragen. Dadurch kann der Gastronom sowohl an Betriebskosten als auch an Platz sparen. Die mobilen Fettabscheider sind sofort einsetzbar und können einfach unter der Spüle platziert werden, da sie über ein Geruchsdichtes System verfügen. Man muss lediglich beachten, dass sie in einem frostfreien Raum eingebaut sind. Der Aufbau von Fettabscheideranlagen ist genehmigungspflichtig und es ist eine gesonderte Entlüftungsleitung erforderlich.
    Um die Größe des benötigten Fettabscheiders zu bestimmen, muss man abwägen wie viel Essen man am Tag ausgibt. Beispielsweise benötigt man für 50 Essen pro Tag einen Fettabscheider mit einem Fettspeicher von 20 Liter. Bei 200 Essen Pro Tag ist eher ein Fettabscheider mit 132 Liter zu empfehlen.
    Gesetzlich wird der Einsatz von Fettabscheidern durch die Normen DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2 mit dem Anhang DIN 4040-100 geregelt. Man sollte bei dem Kauf von Fettabscheideranlagen darauf achten, dass die Vorschriften erfüllt werden, da man sonst keine Genehmigung erhalten könnte.

    Vor dem Kauf eines Fettabscheiders ist demnach einiges zu beachten und zu berücksichtigen. Wie viel Abwasser muss gereinigt werden, wie viel Essen wird am Tag ausgegeben und wie viel Geld möchte man dafür ausgeben. Der Einbau von Fettabscheidern ins Erdreich ist wesentlich teurer und macht nur bei Großküchen Sinn. Mobile Fettabscheider sind flexibler und können leicht in jede Küche integriert werden, verlangen jedoch eine häufigere Wartung und besitzen weniger Entsorgungsgut.

    Das Gastronomie Magazin beschäftigt sich täglich mit neuen Trends und aktuellen Angeboten in der Gastronomiebranche. Im Magazin findet man Informationen zu den Themen Gastronomie Lüftung, Küchentechnik, Pizzatechnik und vieles mehr.

    Kontakt
    Gastronomie Magazin
    Manuel Fischer
    Essener Straße 5
    45899 Gelsenkirchen
    0209 1575634
    [email protected]
    http://www.deutschland-gastronomie.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved