Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich bedrohlich zu

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2021

    Aktuelle Ergebnisse des Swiss Business Pulse

    Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich bedrohlich zu

    Die Zahlen sind alarmierend: Die Auseinandersetzung mit dem Fachkräftemangel erfordert in Schweizer Unternehmen die höchste Aufmerksamkeit. Aus Perspektive des Top-Managements gibt es aktuell kein ein anderes Thema, das die Unternehmen in der Schweiz intensiver beschäftigt.

    Das erste Mal seit der Einführung des Swiss Business Pulse bedeutet nicht COVID-19 die grösste Herausforderung, sondern die Suche nach ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese kontinuierliche Entwicklung betrifft insbesondere die IT-Branche. Bereits im 1. Quartal 2021 hatten 66 Prozent der Entscheider aus der Informationstechnologie Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu finden. Diese Situation hat sich nun weiter verschärft und betrifft fast alle zentralen Branchen.

    Recruiting als strategische Herausforderung
    Damit bestätigt der Schweizer Business Pulse aktuelle Marktzahlen aus der Perspektive der Schweizer Manager und Unternehmer. Das bedeutet, dass der Fachkräftemangel nicht nur die Unternehmensbasis nachhaltig beschäftigt und das operative Business beeinflusst, sondern dass das Problem der fehlenden Ressourcen und des Know-hows auch im Management als strategische Herausforderung angekommen ist.

    Kundengewinnung wird zur Chefsache
    Neben den mangelnden Personalressourcen löste die „schwierige Kundengewinnung“ den bisherigen Spitzenreiter „Covid“ bei den Herausforderungen Schweizer Unternehmen ab. Dabei wird deutlich, dass Akquise momentan „Chefsache“ ist, denn 26 Prozent der Top-Manager sehen darin eine der größten Herausforderungen, aber nur sechs Prozent der folgenden Management-Stufen.

    Existenzbedrohend: Mangelnde Innovation
    Ein Schwerpunkt der aktuellen Befragung lag auf der Situation von Startups und dem Umgang mit Innovationen. Die Schweizer Manager sehen die Bedeutung innovativer Entwicklungen: Mangelndes Engagement wird als existenzbedrohend für das eigene Unternehmen gewertet. Rund die Hälfte der befragten Unternehmer planen in den nächsten zwölf Monaten mehr zu investieren. Über die Hälfte der Befragungsteilnehmer finanzieren die Ergänzung oder Erweiterung eines neues Geschäftsfelds, ein Drittel plant, bestehendes Business auszubauen.

    Startups suchen Investoren
    Jeder zehnte Befragte überlegt, Startup-Unternehmen für Innovationsbestrebungen und neue Entwicklungen einzubeziehen – entweder durch Kauf oder auf Basis einer Zusammenarbeit.
    57 Prozent der Befragten arbeiten bereits mit Startups zusammen, um Innovation extern entwickeln zu lassen. Das Outsourcing an junge, innovative Unternehmen könnte auch zur Entspannung der Personalsituation beitragen und verhindern, dass Innovationsstaus aufgrund fehlender Ressourcen entstehen. Interessante Entwicklung: Startups scheinen dem Lifestyle zu entsprechen, Perspektiven zu bieten und attraktive Arbeitgeber für qualifizierte, junge Leute zu sein – allerdings muss auch die Bezahlung stimmen. Trotz des Bedarfs der Schweizer Wirtschaftan innovativen Ideen und Kooperationen, haben Gründerinnen und Gründer weiterhin das Problem, die richtigen Investoren für ihre Projekte zu finden.

    Dynamik im Schweizer Markt
    Der Swiss Business Pulse zeigt nun in der sechsten Auflage, dass langfristige Planungen durch zahlreiche Einwirkungen wie Lieferengpässe und pandemiebedingen Regularien erschwert werden. „Die Herausforderungen für Unternehmer und Manager werden durch die aktuelle Situation immer vielschichtiger“, beobachtet Heinz Brägger von Leverage Experts. „Die pandemische Krise trägt nach wie vor dazu bei, dass sich jedes zehnte Unternehmen in der Existenz bedroht fühlt. Es gilt Prioritäten zu setzen und jetzt zu handeln. Häufig bedeuten schneller Wandel und Transformation die letzte Chance für Unternehmen.“

    Das Beratungsunternehmen Leverage Experts GmbH wurde 2012 als unabhängige Gruppe interdisziplinärer Experten in Zürich gegründet. Das erfahrene Team unterstützt Kunden aus dem KMU-Sektor bei kritischen und komplexen Herausforderungen mit einer strategischen Herangehensweise und Leidenschaft für ergebnisorientierte Umsetzung. Der Fokus liegt auf Corporate Finance & Strategie in Situationen des schnellen Wandels sowie Krisen- und Turnaround- Management. LE implementiert Unternehmens- und Wachstumsstrategien und begleitet (digitale) Transformations- und Restrukturierungsprozesse kurzfristig und wirkungsvoll für eine aktive Gestaltung der unternehmerischen Zukunft.

    Firmenkontakt
    Leverage Experts AG
    Kolja A. Rafferty
    Neue Winterthurerstrasse 99
    8304 Zürich-Wallisellen Switzerland
    +49 162 4077 633
    [email protected]
    http://www.leverage-experts.com

    Pressekontakt
    DIA’LO:K
    Martina Schaba
    Kölner Straße 12
    65760 Eschborn
    +49 170 34 79 41 2
    [email protected]
    http://www.leverage-experts.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved