Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    EWMD Internationale Konferenz 2017

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 4, 2017

    Zwischen „Fake News“ und „Corporate Media Responsibility“

    EWMD Internationale Konferenz 2017

    EWMD Internationale Konferenz 2017 (Bildquelle: Boehringer Ingelheim)

    Das Thema ist brandaktuell: Wie beeinflusst die moderne Medienwelt unser Denken, unser Handeln, unser Leben? Sind demokratische Werte in Gefahr? Geht es nur noch um schneller, breiter, frecher, und nicht mehr um fundiert, fokussiert und wahr? Diese Themen diskutierten unter dem Motto „Brave New Media World“ über 150 Teilnehmerinnen der internationalen Konferenz des Frauen-Business-Netzwerks EWMD in Ingelheim.

    Gastgeber Boehringer Ingelheim ist Unternehmensmitglied bei EWMD und bestätigt die Aktualität des Themas. „Wir sehen es in unserer Verantwortung, die Mitarbeiter für einen offenen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Als Unternehmen haben wir es in der Hand, wohin wir unsere Werbeetats lenken und ob uns Inhalte wichtig sind oder nur Clicks“, sagte Simone Menne, Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim mit Verantwortung für Finanzen. Die internationale Konferenz bot den Teilnehmerinnen einen exzellenten Rahmen, dieses Spannungsfeld mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Unternehmens- und Medienwelt sowie aus der Wissenschaft zu diskutieren.

    Eva-Maria Bauch, Geschäftsführerin von Gruner+Jahr Digital Products, zeigte in ihrem Vortrag auf, wie klassische Publikumszeitschriften inzwischen zu Multimedia-Plattformen umgestaltet werden. Audio-basierte Inhalte, die Zusammenarbeit mit Influencern oder der Einsatz von Chatbots und künstlicher Intelligenz – ob eine digitale Innovation funktioniert, lässt sich aus Sicht der Expertin nur auf eine Art herausfinden: testen, testen, testen. Für Marco Maas, Datenjournalist und Medienunternehmer, stand angesichts von „Fake News“ und der Konkurrenz durch Facebook & Co. eine andere Frage im Mittelpunkt seines Beitrags: Wie können Journalisten heutzutage mit den richtigen Inhalten die passenden Zielgruppen erreichen? Einen Schlüssel sieht er in kontextspezifischem Journalismus. Inhalte müssten so aufbereitet werden, dass sie zur jeweils konkreten Situation des Adressaten passen. Zum Beispiel News-Häppchen zum Frühstück, einen Podcast für die Fahrt zur Arbeit, ein Video am Abend. Dann gebe es auch in Zukunft ausreichend Raum für Qualitätsjournalismus.

    In verschiedenen Workshops widmeten sich die Teilnehmerinnen aus zahlreichen Nationen dem Einsatz digitaler Technologien im Recruiting, dem Frauenbild in neuen Medien, den Herausforderungen der digitalen Transformation für die Unternehmenskommunikation sowie der zunehmenden Bedeutung von visueller Kommunikation.

    Im Rahmen der Konferenz präsentierten auch mehrere junge Start-up-Projekte ihre wegweisenden Ideen: Vom „Wingcopter“, einem innovativen Drohnensystem, über „Anderwärts“, einer App, die eine spielerische Verbindung zwischen Großeltern und Enkeln schafft, bis hin zum Projekt „Best Practice Price“, das den Preis verschiedener Produkte aufzeigt, würden diese auf eine vollständig nachhaltige Weise produziert und fair gehandelt.

    So vielfältig die Inhalte der Vorträge und Workshops und so divers die Teilnehmerinnen der Veranstaltung auch waren, ein Aspekt bewegte die Gemüter doch immer wieder: „Jeder Mensch hat täglich die Wahl, welche Informationsquellen er oder sie nutzt und auf welche Art und Weise mit anderen kommuniziert wird“, resümiert Sieglinde Schneider, EWMD Präsidentin Deutschland. „Diese Wahlmöglichkeiten gilt es zu nutzen und nicht in einer Filterblase stecken zu bleiben, die lediglich die eigenen Ansichten bestärkt oder gar zu Abgrenzung beiträgt.“

    European Women“s Management Development International Network (EWMD) ist ein internationales Business-Netzwerk das 1984 von einer Gruppe Europäischer Frauen mit Unterstützung der EFMD (the European Foundation for Management Development) in Brüssel gegründet wurde. Die wichtigsten Ziele von EWMD sind: eine bessere Sichtbarkeit qualifizierter Frauen in Führungspositionen in allen Bereichen und Organisationen; die Steigerung des Qualitätsstandards im Management; die Bereicherung der Managementkultur durch mehr Frauen und eine größere Vielfalt; die aktive Beteiligung an politischen Diskussionen sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit zu EWMD-Themen auf internationalem Level. EWMD ist mit fast 900 individuellen und Firmen-Mitgliedern in 14 Ländern in Europa und weltweit vertreten. In mehr als 40 Europäischen Städten sind die Mitglieder in den regionalen EWMD-Chaptern aktiv. EWMD-Aktivitäten umfassen u.a. Netzwerk-Veranstaltungen, regionale Themen-Abende, nationale und internationale Konferenzen sowie sogenannte Learning Journeys. Neben den EWMD-Mitgliedern stehen die Aktivitäten größtenteils auch Gästen zur Verfügung.

    Firmenkontakt
    EWMD International e.V.
    Erika Hettich
    Geisbergweg 6c
    65205 Wiesbaden
    +49- (0) 6122-933 99 20
    erika.hettich@accente.de
    http://www.ewmd.org

    Pressekontakt
    Boehringer Ingelheim
    Julia Löffelsend
    Binger Straße 173
    55216 Ingelheim am Rhein
    +49 (0) 6132-77 143548
    presse@boehringer-ingelheim.de
    http://www.boehringer-ingelheim.de

    Tags : Corporate Media Responsibility, EWMD, Fake News, International Conference, Internationale Konferenz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved