Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    EU-Datenschutz-Grundverordnung: BSI bietet die passenden Managementsystemansätze

    Laura LangerLaura Langer
    September 26, 2017

    BS 10012 und ISO/IEC-27001 Zertifizierung

    -Nur bei BSI: BS10012 – die „schlanke“ Lösung eines Datenschutz-Managementsystems
    -Auditierung, Zertifizierung und Training rund um ISO/IEC-27001
    -BSI auf der it-sa 2017 vom 10. bis zum 12. Oktober 2017 in Nürnberg

    Frankfurt am Main, 26. September 2017 – Die im Mai 2018 in Kraft tretende neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) soll die Datenschutzgesetzgebung im europäischen Binnenmarkt harmonisieren und Einzelpersonen die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben. Sie wird sicherlich internationale Geschäftsbeziehungen fördern und Verbrauchern die Gewissheit geben, dass ihre Daten sicherer als bisher sind aber sie wird auch die Unternehmen fordern, mehr für Datensicherheit und Datenschutz zu tun. Die BSI Group Deutschland, deutsche Tochter der British Standards Institution, ist aktuell der einzige Anbieter im deutschen Markt, der neben der ISO/IEC-27001 Zertifizierung auch eine Zertifizierung basierend auf dem bewährten britischen Standard BS 10012 als „schlanke“ Lösung anbietet, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Der BS 10012 ist speziell auf Datensicherheit zugeschnitten und damit mit weniger Aufwand für Unternehmen verbunden. Deshalb eignet er sich insbesondere für diejenigen, die bisher intern noch keine Regeln und Formen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz aufgesetzt haben.

    „Wir helfen den Unternehmen mit unseren Trainings die Anforderungen der EU-DSGVO zu verstehen und unterstützen sie bei der Einordnung ihres aktuellen Ist-Zustandes bezogen auf die Informationssicherheit. Des Weiteren bieten wir ein Audit, um bereits eingeführte Informationsmanagementstandards zu zertifizieren, damit Unternehmen ihren Kunden und Auftraggebern weiterhin gerecht werden und die Sicherheitsstandards auch öffentlichkeitswirksam transportieren können.“ so Peter U.E. Leveringhaus, Regional Director Central Europe & CIS, BSI Group Deutschland GmbH. „Sicherheit hat auch immer mit Ausstrahlung zu tun – und diese haben unsere Zertifizierungen – eine Strahlkraft die zeigt, dass sich hier jemand ernsthaft um die Daten sorgt und alles dafür tut, sie regelkonform zu schützen.“, so Leveringhaus weiter.

    BSI schuf im Jahr 1995 mit der BS 7799 den Vorläufer der ISO/IEC 27001 und damit den ersten Standard im Bereich der Informationssicherheit. Seitdem ist die global agierende Normungsorganisation für Auditierung, Zertifizierung und Training federführend an der Entwicklung von Informationssicherheitsstandards beteiligt. Auch aktuelle Themen wie Cyber- und Cloud-Sicherheit werden selbstverständlich berücksichtigt. Diese Tatsachen sowie speziell die Möglichkeit einer Zertifizierung basierend auf BS 20012 stellen einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil für BSI dar, um Unternehmen bei der Umsetzung von Datenschutzvorgaben fundiert zu unterstützen.
    „Aktuell gibt es noch keine Entscheidung seitens des Gesetzgebers bezüglich der Zertifizierung von Managementsystemen in Bezug auf die DSGVO, aber Standards helfen die Anforderungen im eigenen Unternehmen umzusetzen. Die Ansätze sowohl in der ISO/IEC 29100-Reihe, als auch von BS 10012:2017 stellen eine brauchbare Basis dar, um sich gut gerüstet aufzustellen“, so Josef Güntner, Client Manager & Lead Assessor & Payment Card Industry Qualified Security Assessor, BSI Group Deutschland GmbH.

    BSI ist in Nürnberg auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit, der it-sa, als Aussteller vom 10. bis zum 12. Oktober 2017 vertreten. Am Stand 412 in Halle 10.1 im Messezentrum Nürnberg beraten die BSI Experten dann zum richtigen Managementsystem, um den Anforderungen aus der neuen Datenschutz-Grundverordnung gerecht zu werden. Zudem halten sie wertvolle Informationen rund um das Thema Cyber Security und Information Resilience, wie Penetrationstests, Schwachstellenanalyse oder SaaS-basiertes Training zur Mitarbeiter Sensibilisierung auf Sicherheitslücken, bereit. Am Mittwoch, den 11. Oktober um 13:30, referiert Josef Güntner im M10 Managementforum in Halle 10 im BSI Fachvortrag zum Thema „EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) §24 – Welche Datenschutzmanagementsystemansätze können hier unterstützen?“ Im Rahmen des Vortrags wird zusammenfassend dargelegt, welche Managementsystemansätze geeignet sein können, die Umsetzung der Anforderungen der neuen Gesetzgebung effektiv zu unterstützen. Es werden Ansätze vorgestellt, die auf etablierten Standards beruhen.

    Über BSI
    BSI Group Deutschland (British Standard Institution) ist ein global agierendes Dienstleistungsunternehmen für Standardentwicklung, Training, Auditierung und Zertifizierung. BSI prüft und bewertet weltweit Produkte und Managementsysteme nach international gültigen Normen in Unternehmen verschiedenster Branchen, zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, der Automotive- und Lebensmittelindustrie sowie in den Bereichen Bau, Energie, Gesundheitswesen, IT und Handel. Darüber hinaus gehören innovative Softwarelösungen, Cyber Security, Datenschutz, die Entwicklung von Standards und Normen sowie Weiterbildung zum Leistungsportfolio. Mit dem ganzheitlichen Modell zum Thema Organisatorische Widerstandsfähigkeit hilft BSI Unternehmen dabei, die eigene Organisation nachhaltig zukunftsfähig auszurichten. Als weltweit erste nationale Normungsorganisation und mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ist BSI ein globaler Partner für 81.000 Unternehmen und Organisationen in über 181 Ländern.
    Weitere Informationen unter www.bsigroup.de

    Presseanfragen:
    Claudia Schyschka
    BSI Group Deutschland GmbH
    Telefon: + 49 69 2222 8 9200
    Email: pr.de@bsigroup.com

    Über BSI
    BSI Group Deutschland (British Standard Institution) ist ein global agierendes Dienstleistungsunternehmen für Standardentwicklung, Training, Auditierung und Zertifizierung. BSI prüft und bewertet weltweit Produkte und Managementsysteme nach international gültigen Normen in Unternehmen verschiedenster Branchen, zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, der Automotive- und Lebensmittelindustrie sowie in den Bereichen Bau, Energie, Gesundheitswesen, IT und Handel. Darüber hinaus gehören innovative Softwarelösungen, Cyber Security, Datenschutz, die Entwicklung von Standards und Normen sowie Weiterbildung zum Leistungsportfolio. Mit dem ganzheitlichen Modell zum Thema Organisatorische Widerstandsfähigkeit hilft BSI Unternehmen dabei, die eigene Organisation nachhaltig zukunftsfähig auszurichten. Als weltweit erste nationale Normungsorganisation und mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ist BSI ein globaler Partner für 81.000 Unternehmen und Organisationen in über 181 Ländern.
    Weitere Informationen unter www.bsigroup.de

    Firmenkontakt
    BSI Group Deutschland GmbH
    Claudia Schyschka
    Hanauer Landstrasse 115
    60314 Frankfurt
    +49-69-222289200
    pr.de@bsigroup.com
    http://www.bsigroup.de

    Pressekontakt
    BSI Group Deutschland GmbH
    Claudia Schyschka
    Hanauer Landstrasse 115
    60314 Frankfurt
    +49-69-222289200
    claudia.schyschka@bsigroup.com
    http://www.bsigroup.de

    Tags : Auditierung, Datenschutz, Datensicherheit, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Managementsysteme, Training, Zertifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved