Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 29, 2019

    „Match & Win“ – Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit

    Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt

    „Match & Win“ – Urkundenverleihung an die Walter Viet Stahl- und Metallbau GmbH (Bildquelle: Stephan Schütze für Zilla Medien)

    Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss reihte sich ein kurzes Beschäftigungsverhältnis an das nächste – hauptsächlich in der Möbelmontage. In seinem erlernten Beruf konnte er nicht mehr Fuß fassen. „Ich wollte unbedingt wieder ein festes und sicheres Arbeitsumfeld. Ich liebe es, mit Werkstoffen zu arbeiten. Dabei kann ich meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick auf vielfältige Weise einbringen“ erklärt Bartz. „Ein entscheidender Schritt war für mich, den Kreislauf der unbeständigen Tätigkeiten zu durchbrechen. Ich hatte vor allem die Befürchtung, dass sich sonst beim nächsten Job oder der nächsten Maßnahme wieder nichts an meiner Situation ändert.“

    Diese berechtigte Sorge konnte ihm die neue Initiative „Match and Win“, die im Rahmen des Projektes „Selbstwert aus Wachstum: Neue Arbeitsplätze aus der Mitte der Stadtgesellschaft“ des Unternehmensverbandes Östliches Ruhrgebiet e. V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Dortmund und unterstützt durch die Mandat Managementberatung GmbH entstanden ist, nehmen. Mithilfe des Programms wechselte Bartz in den ersten Arbeitsmarkt und erhielt einen Arbeitsvertrag bei der Walter Viet Stahl- und Metallbau GmbH. Bei der Intensivierung des Kontakts zur Aplerbecker Firma wurde auch die „Allianz für Dortmund“, bestehend aus dem Oberbürgermeister der Stadt sowie den Geschäftsführern von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, eingebunden.

    Dortmund hat seit den 1970er Jahren circa 35.000 Helferarbeitsplätze, einfache Tätigkeiten, verloren. Bis heute ist dies eine der Ursachen für die relativ hohe Langzeitarbeitslosigkeit. „Diese stellt eine gravierende wirtschaftliche und menschliche Herausforderung für unsere Stadtgesellschaft dar. Einiges wurde versucht und Erfolge wurden erzielt. Doch zeigt die Erfahrung, dass die eingesetzten arbeitsmarktpolitischen Instrumente alleine, die vielfach auf finanzielle, oft zeitlich befristete, Förderung setzen, nicht genügen, um langfristige Wirkung zu erzielen – für die Betroffenen und die Unternehmen“, erklärt Ernst-Peter Brasse, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Dortmund und Umgebung.

    „Match & Win“ verfolgt einen betriebswirtschaftlichen Ansatz mit dem Ziel, langzeitarbeitslosen Menschen aus echtem unternehmerischen Interesse einen wertschöpfenden Arbeitsplatz zu vermitteln – ohne zusätzlichen Einsatz öffentlicher Fördermittel und zum Vorteil aller Beteiligten.

    Das Konzept basiert unter anderem auf der Annahme, dass in Unternehmen zahlreiche erforderliche Tätigkeiten verrichtet werden, die keine hochrangige Qualifikation erfordern. Helfertätigkeiten sind also nicht vollständig verloren gegangen, sondern werden heute häufig nicht mehr einzeln wahrgenommen. Sie werden von überqualifizierten Fachkräften „miterledigt“, was jene Mitarbeiter von ihrer eigentlichen Arbeit abhält. „Im Dialog und bei der Erprobung der Initiative mit einigen Dortmunder Unternehmen haben wir diesen unentdeckten, betriebswirtschaftlich begründbaren Bedarf bestätigen können“, erläutert Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung GmbH, die das Konzept entwickelt hat. „Auf Basis der ermittelten Ergebnisse haben wir daraufhin einen Indikatoren-Check konzipiert, um genau diese Anforderungen und Potenzialbereiche systematisch herauszufinden.“

    Nach der betrieblichen Analyse ermitteln die Spezialisten von „Match & Win“ gemeinsam mit dem Jobcenter Dortmund einen adäquaten Kandidaten. Im Anschluss begleiten sie beide Seiten beim Kennenlern-Praktikum und bestenfalls beim darauffolgenden Start in die Arbeitswelt – so wie bei Dominik Bartz. „Wir freuen uns über einen sehr engagierten und motivierten neuen Mitarbeiter in unseren Reihen. Dominik Bartz hat sich gut in das Team eingefügt und entlastet unsere Fachkräfte. Damit werden in unserem Betrieb Kapazitäten freigesetzt und Arbeitsabläufe optimiert. Es hat sich für uns gelohnt, sich auf ,Match & Win“ einzulassen“, betont Dipl.-Ing. Christian Sprenger, Vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Walter Viet Stahl- und Metallbau GmbH.

    Und Linda Vollberg, Senior-Beraterin der Mandat Managementberatung GmbH und gemeinsam mit ihrem Mann Fabian Vollberg operativ projektverantwortlich, ergänzt: „Wir sind sowohl verlängerter Arm der Unternehmen als auch ihre „110“ und genau so nehmen wir uns Zeit für die Kunden des Jobcenters, hören uns ihre Geschichten an und sorgen dafür, dass beide Parteien – Unternehmer und potenzielle neue Mitarbeiter – mit passenden Erwartungen aufeinandertreffen. Das ist ein wesentlicher Beitrag für ein erfolgreiches Matching“.

    Unternehmerverbände und Wirtschaftsförderung hoffen, dass weitere Arbeitgeber das Potenzial der Initiative und der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen erkennen und einen möglichen Bedarf gemeinsam mit den „Match & Win“-Verantwortlichen herausarbeiten möchten. „Egal ob Handel, Dienstleistung oder Industrie, die Beschäftigung von gering qualifizierten Arbeitskräften ermöglicht gerade im Zuge des Fachkräftemangels außerordentliche Chancen für Unternehmen. Fachkräfte können ohne Ablenkung ihrer eigentlichen Tätigkeit nachgehen – das erhöht die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Auch die internen und externen Arbeitsprozesse werden hierdurch effizienter und die Kundenzufriedenheit wächst“, sagt Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund.

    www.uv-do.de
    www.wirtschaftsfoerderung.de
    www.mandat.de

    Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen unter:
    „Match & Win“
    Linda Vollberg / Fabian Vollberg
    Mandat Managementberatung GmbH
    Emil-Figge-Straße 80
    44227 Dortmund
    +49 231 9742390
    [email protected]
    [email protected]

    ***

    Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Foto v.l.n.r. Ernst-Peter Brasse, Thomas Westphal, Prof. Dr. Guido Quelle, Linda Vollberg, Dominik Bartz, Christian Sprenger (© Stephan Schütze für Zilla Medien) http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle/

    Die Mandat Managementberatung GmbH mit Stammsitz in Dortmund und Büros in London und New York unterstützt unter der Leitung ihres geschäftsführenden Gesellschafters Prof. Dr. Guido Quelle ihre Klienten dabei, gesund profitabel zu wachsen und verfügt über eine fast 30-jährige Beratungserfahrung aus 500 Projekten mit mehr als 250 deutschen und internationalen Unternehmen in 17 Ländern.

    Kontakt
    Mandat Managementberatung GmbH
    Prof. Dr. Guido Quelle
    Emil-Figge-Straße 80
    44227 Dortmund
    0231 / 9742390
    [email protected]
    http://www.mandat.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved