Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Lean-Philosophie

    Laura LangerLaura Langer
    August 17, 2015

    Lean-Workshop mit hohem Praxisanteil am 08. und 09.10.15

    Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Lean-Philosophie

    Lean-Methoden

    Lean betrachtet das System in seiner Gesamtheit. Dadurch werden Kundenwünsche effizient und ohne Verschwendung umgesetzt, das Unternehmen arbeitet profitabel und verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit. Das gilt sowohl für produktive als auch administrative Bereiche.
    Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bezieht die Mitarbeiter von Anfang an ein, da sie ihre Arbeitsplätze am besten beurteilen können und Ideen folglich motiviert umsetzen. Um den Mitarbeitern die Anwendung der Lean-Methoden zu erleichtern, setzt das Lean-Konzept auf Visualisierung.
    Um das Ziel eines ganzheitlichen Produktions- und Administrationssystems zu erreichen, werden spezielle Analysemethoden, wie z. B. die Videoanalyse-Software von TimeStudy und die Wertstromanalyse eingesetzt. Komplexe Zusammenhänge werden so transparent und machen den Blick auf Potentiale und Unwirtschaftlichkeit frei.
    Dies wird im einem zertifizierten Workshop „Lean-Production und Lean-Administration“ am 08. und 09.10.2015 in Zürich anschaulich und praktisch an Fallbeispielen, unter anderem durch eigenständiges Rüsten, eines 6S-Selbstaudits, Anfertigen einer RACI Verantwortlichkeitsmatrix, und Erstellen einer Wertstromanalyse, geübt. Denn der renommierte Lean-Fachdozent, Hubert Plattmann, weiß, dass nur die praktische Übung in Fleisch und Blut übergeht.
    Die Basis für wirtschaftliches Arbeiten und höchstmögliche Effizienz ist eine flexible, gezielte Kundenwunscherfüllung. Mittels der Lean-Methoden werden Prozesse genau definiert und folglich zu stabilen Prozessen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse hervorbringen.
    Der Wert für den Kunden ist ein Produkt, das exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, die bestmögliche Qualität und einen adäquaten Preis hat. Durch Kenntnis der Prozesse und des Wertstroms kann dies optimal und effizient gesteuert werden. Die Lean-Sicht macht viele unnötige Stopps im Fluss ausfindig, um Verschwendung durch Konzentration auf die wertschöpfenden Prozesse zu eliminieren. Dies geschieht z. B. durch Rüstzeitreduzierungen und eine optimal gesteuerte Anlagenauslastung. So entfallen sowohl unnötige Lagerungen, Termin-Engpässe als auch Überstunden.
    Gerade, wenn Produktion und Verwaltung zu teuer sind, ist Lean ein ganzheitlicher Ansatz, da die Methoden effektiv und effizient einsetzbar sind. Die erlernten Strategien können sofort umgesetzt werden und bringen schon kurzfristig messbare Erfolge.
    Ausführliche Informationen finden Sie in unserem diesbezüglichen Newsletter unter www.timestudy.de.

    Die TimeStudy GmbH wird von zwei erfahrenen Unternehmensberatern geführt – Ulrich Eul und Heide Fischer. Beide Berater sind Spezialisten im Industrial Engineering.
    Die Software TimeStudy T1 ist ein innovatives und zukunftsweisendes System zum Erschließen von Kosteneinsparungspotentialen. Sie besteht aus mehreren Modulen – dem Basismodul, der Videoanalyse, den Modulen Zeitbausteine, Mobile und Austaktung sowie der Multimomentstudie. Aus Zeitaufnahmen nach der REFA-Methodenlehre können Planzeiten gebildet werden. Mit der Software können Produktions- und Fertigungsprozesse per Drag und Drop modelliert und mit den wichtigsten Parametern versehen werden.
    Die Videoanalyse ist ein effizientes Werkzeug zur Potentialanalyse. Hier verschmelzen die REFA-, MTM- und die Lean-Philosophie miteinander. Gefilmte Prozesse können am Bildschirm sekundengenau gemessen werden. Der Beobachter kann offene und verdeckte Verschwendung glasklar identifizieren. Im integrierten Maßnahmenplan werden die Ideen zur Verbesserung der Prozesse sofort festgehalten. Das Ergebnis ist ein genauer Fahrplan zur Prozessoptimierung.
    Das Spektrum von TimeStudy wird mit Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten abgerundet. In praxisorientierten Workshops lösen die Teilnehmer konkrete Probleme und erhalten gleichzeitig das Rüstzeug für die zukünftige und nachhaltige Prozessoptimierung. Last but not least unterstützt TimeStudy die Unternehmen auch in komplexen Restrukturierungs- und Optimierungsprojekten.

    Kontakt
    TimeStudy GmbH
    Heide Fischer
    Am Brambusch 24
    44536 Lünen
    +49 (0) 2306 9254 001
    +49 (0) 2306 9254 031
    [email protected]
    http://www.timestudy.de

    Tags : LEAN, Lean-Methoden, Prozesse, Wertstromanalyse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved