Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Entwicklungen im Einkauf – jetzt aktiv werden

    Laura LangerLaura Langer
    November 25, 2021

    Tanja Dammann-Götsch gibt Einblicke in die Trends im Einkauf 2025 und zeigt auf, warum es wichtig ist, jetzt zu reagieren.

    Entwicklungen im Einkauf - jetzt aktiv werden

    Tanja Dammann-Götsch zeigt fünf Trends im Einkauf 2025 auf und erläutert diese.

    Trends kommen und gehen oftmals sehr schnell, dennoch gibt es gewisse Strömungen, die auf einen generellen Umbruch hindeuten, wie Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch erläutert: „Trends sind immer ein spannendes Thema und es lohnt sich, einigen davon vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken.“ Bevor es allerdings in die tatsächliche Umsetzung geht, sei es essenziell, eine Basis zu schaffen, damit die Veränderungen auch nachhaltig wirken. Tanja Dammann-Götsch greift fünf Trends heraus, die zukünftig den Einkauf bestimmen werden.
    Die erste maßgebliche Entwicklung geht dahin, dass der Einkauf souveräner mit dem Verkäufer umgeht. „Wir hatten vor ein paar Jahren im Einkauf noch die Möglichkeit, uns unsere Produktionsstätten weltweit auszusuchen. Das ist momentan bei der Verschärfung der Marktsituation nicht mehr möglich und es besteht Handlungsbedarf“, akzentuiert die Einkaufsexpertin. Ihre Empfehlung ist, klar auf eine Task Force zu setzen, die mit Fachkompetenz, Erfahrung und branchenspezifischer Expertise als „Teilejäger“ fungiert. Der souveräne Umgang mit dem Verkäufer und der sich zukünftig verschärfende Markt läuten einen weiteren Trend ein, wie Tanja Dammann-Götsch aufzeigt: „Supplier Workshops ermöglichen, mit den Lieferanten im Gespräch zu bleiben und deren Lieferfähigkeit im Auge zu behalten. Wer fortwährend über Preise, Qualität und Ausfälle informiert ist, kann rechtzeitig agieren. Jetzt ist die Zeit, sich die Spezifikationen anzuschauen, die Lieferanten bereits seit mehr als 30 Jahren nutzen.“
    Tanja Dammann-Götsch beobachtet ebenfalls, dass das Interesse an Second Soruce stetig zunimmt. So habe beispielsweise der Automobil-Bereich die Liste der Lieferanten fortwährend verkleinert, sodass am Ende mitunter nur zwei übrigblieben von denen die Produktionsfähigkeit des Unternehmens jetzt abhängt. „Aus diesem Grund gilt es eine Second Source als weitere Produktionsmöglichkeit zu finden“, betont Tanja Dammann-Götsch. Ein weiterer Trend, der den Einkauf in den nächsten Jahren intensiv begleiten wird, ist die Digitalisierung. In diesem Zusammenhang weist die Einkaufsexpertin immer wieder darauf hin, dass es hierfür einen klaren Plan braucht und die Digitalisierung nicht nebenbei erfolgen sollte: „Meiner Meinung nach kann die Digitalisierung nicht beiläufig erfolgen. Es handelt sich um eine teilweise komplexe sowie komplette und wichtige Projektarbeit, für die die nötige Zeit eingeräumt werden muss.“
    Der fünfte Trend, den Tanja Dammann-Götsch herausstellt, sind Einkaufsgemeinschaften bzw. Einkaufskooperationen. Im Rahmen dieser schließen sich Unternehmen vermehrt zur Beschaffung klassischer Verbrauchsartikel bis hin zu größeren Organisationseinheiten zusammen. „Gerade im Bereich indirektes Material – Arbeitsschutz-, Büromaterial oder Verpackungen – gibt es erhebliche Einsparpotenziale und dafür bieten sich Einkaufsgemeinschaften an“, so Dammann-Götsch.
    Der Wandel im Einkauf sei unumgänglich, weshalb es jetzt umso wichtiger ist, den Einkauf im Unternehmen neu zu positionieren, wie Tanja Dammann-Götsch abschließend verdeutlicht: „Nutzen Sie die fünf Einkaufs-Trends 2025, um sich für den Umbruch im Einkauf zu rüsten. Ist der Einkauf sicher und zukunftsfähig aufgestellt, ist auch das Unternehmen für unruhige Zeiten und Krisen gewappnet.“
    Weitere Ausführungen zum Thema „Trends im Einkauf“, lassen sich im persönlichen Blog von Tanja Dammann-Götsch nachlesen oder in ihrem brandneuen Podcast nachhören.
    Mehr Informationen und Kontakt zu Dammann-Götsch Consulting – Erfolgsfaktor Einkauf – gibt es hier: https://www.dammann-goetsch.consulting/

    Die Einkauf-Expertin Tanja Dammann-Götsch ist Ratgeberin, Leaderin und Vertraute für Einkauf und Verkauf und arbeitet mit Unternehmen in internationalem Kontext. Ihre Fachexpertise im industriellen Einkauf, strategischen Einkauf sowie Projekteinkauf und weiteren Qualifikationen wie beispielsweise Interim Management, Einkaufsstrategien und Verhandlungsführung paart sie mit viel Kreativität und Flexibilität. Durch ihre Führungserfahrung mit interdisziplinarischen Teams in internationalen Projekten gelingt es ihr, den Einkauf zum international kompetenten Botschafter des Unternehmens zu machen. Immer mit ihrem Credo: Im Einkauf liegt der Gewinn – und der Gewinn wird vom Menschen gemacht.

    Kontakt
    Tanja Dammann-Götsch
    Tanja Dammann-Götsch
    Am Haubenflug 12
    63454 Hanau
    +49 6181 9068-776
    +49 6181 9068-939
    [email protected]
    http://www.purchasing-professional.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved