Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Einsparungen für Einkäufer in Unternehmen wichtiger als 2014

    Laura LangerLaura Langer
    August 11, 2015

    Aktuell hohe Bedeutung von Einsparungen für den Einkauf im deutschsprachigen Raum

    Einsparungen für Einkäufer in Unternehmen wichtiger als 2014

    Aktuelle die Bedeutung von Einsparungen für den Einkauf im Vergleich zu 2014

    Im Juni und Juli hat die Unternehmensberatung convivax knapp 400 Führungskräfte im Einkauf direkt und zusätzlich Einkäufer über das Internetportal allaboutsourcing.de zur aktuellen Bedeutung von Einsparungen für den Einkauf im Vergleich zu 2014 befragt.
    Das Ergebnis ist eindeutig: Fast 90% der Befragten messen dem Thema Einsparungen eine identische oder wichtigere Bedeutung zu als im Vorjahr. Für mehr als Zwei Drittel ist die Bedeutung aktuell sogar höher oder viel höher.

    In Summe ergibt sich ein Durchschnittswert von 0,8 auf einer Skala von -2 (viel weniger wichtig) bis +2 (viel wichtiger) – die Abbildung zeigt das Ergebnis. Dieser Wert lässt einen Rückschluss darauf zu, dass der Kostendruck in den Unternehmen trotz guter Konjunkturlage und schwachem Euro durchaus hoch ist.

    Ein Vergleich der Länder zeigt, dass das Thema Einsparungen in der Schweiz aktuell die stärkste Veränderung erfährt. Der Durchschnittswert der Schweizer Unternehmen liegt ziemlich genau bei 1 – im Vergleich zu Deutschland mit 0,76. Ein Unterschied der Aufgrund der Wechselkursveränderung zu Beginn des Jahres zu erwarten war.

    Im Branchenvergleich zeigt sich mit 1,0 aktuell die stärkste Veränderung bei den Automobilzulieferern, während klassische Industrieunternehmen (z.B. Metall-, Kunststoffverarbeitende Unternehmen, Maschinen- und Anlagenbau, Möbelhersteller, Elektroindustrie) mit 0,75 sehr nahe am Durchschnitt aller Unternehmen liegen. Schlusslicht im Branchenvergleich sind Unternehmen aus der Energieversorgung mit einem Wert von 0,67, was aber noch immer gleichbedeutend damit ist, das 2 von 3 Unternehmen das Thema im Vergleich zum letzten Jahr als wichtiger einstufen.

    Unternehmensberatung für Einkaufs- und Supply Chain Optimierung

    Im Bereich Einkaufsberatung und Supply Chain Optimierung unterstützt convivax seine Kunden bei Fragestellungen wie der Neugestaltung der Einkaufsorganisation, Verbesserung von Prozessen oder Entwicklung und Anwendung von Methodik zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bis hin zu konkreten Materialkostensenkungsprojekten. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Trainings und Interimsmanagement im Einkauf.

    Kontakt
    convivax AG
    Markus Fuechtenbusch
    Berghaldenstr. 5
    8272 Ermatingen
    0716601190
    [email protected]
    http://www.convivax.ch

    Tags : convivax, Einkaufsoptimierung, Einsparungen im Einkauf, Kostendruck Unternehmen, Umfrage Einkauf
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved