Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Ein wichtiger Meilenstein für URACA

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 25, 2017

    URACA – Hightech aus dem Herzen der Schwäbischen Alb

    " Ein wichtiger Meilenstein für URACA"

    Montage von Hochdruck-Pumpenaggregaten KD825 für einen Hydrocracking-Prozess (URACA )

    Erfolgreiche Zertifizierung nach ISO9001:2015
    “ Ein wichtiger Meilenstein für URACA“
    URACA – Hightech aus dem Herzen der Schwäbischen Alb
    URACA gehört zu den wichtigsten und erfahrensten Pionieren der Hochdrucktechnologie. Seit fast
    125 Jahren entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen mit 330 hoch qualifizierten
    Mitarbeitern in Bad Urach motorbetriebene Hochdruck-Pumpen. Robust und kraftvoll konzipiert,
    technologisch überlegen, mit großer Erfahrung im Engineering und hoher Präzision und Tiefe in der
    Fertigung entstehen bei URACA herausragende Hochdruckprodukte.
    URACA setzt auf höchste Qualität. Für jeden Mitarbeiter ist die Zufriedenheit des Kunden höchstes
    Ziel – jeden Tag neu. Alle Abläufe werden kontinuierlich überprüft – die Prozesse regelmäßig
    auditiert. URACA ist seit 23. März 2017 nach allen wichtigen international anerkannten Standards
    ISO9001:2015, ISO14001:2015, ISO50001:2011 und OHSAS18001:2007 zertifiziert.

    Lloyds Register – Partner für den Erfolg
    URACA hat vor 20 Jahren erstmals erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und wird
    seither von Lloyds begleitet. Herr Bernhardt ist seit vielen Jahren Stammauditor, Frau Kruck hat die
    Zertifizierung als Co-Auditorin mit begleitet. Wir fühlen uns in fachkompetenten und
    vertrauensvollen Händen“ sagt Produktionsleiter Robert Zimmermann – Mitglied der Geschäftsleitung
    und bis 2017 hauptverantwortlich für die Managementsysteme. Die Auditgespräche waren
    und sind auf Augenhöhe und einem sehr hohen Niveau. „Wir setzen mit dem QM-System und
    unseren weiteren angrenzenden Managementsystemen ein klares Bekenntnis zur „best practices“
    gegenüber unseren Kunden und Stakeholdern“ betont er weiter „Qualität ein wichtiger Punkt, der
    uns am Markt unterstützt“.

    ISO 9001:2015 – mehr als nur eine Philosophie
    Für URACA ist die 2015er Version der ISO 9001 absolute Grundlage für den weiteren Ausbau der
    Managementsysteme und den eigenes gestellten Qualitätsanspruch. Ziel ist auch weiterhin
    überflüssige Tätigkeiten zu identifizieren und vorhandene Prozesse zu verschlanken. Die
    gesamte Belegschaft soll aktiv an der Gestaltung mitarbeiten und mitwirken.

    Gute Vorbereitung – der Grundstein für den Erfolg
    Der Übergangsprozess zur neuen Norm wurde mit einem Training ISO9001:2015, die neue Norm
    umsetzen“ gestartet. „Wir wollten uns optimal auf die Normumstellung vorbereiten“ sagt
    Dagmar Schmid, Qualitätsmanagementbeauftragte bei URACA. “ Das Training war durchweg
    positiv. Wir haben viele praxisnahe Umsetzungshilfen erhalten, die wir später intern umgesetzt
    haben. Neben der Geschäftsführung waren auch die Führungskräfte und Mitarbeiter involviert und
    haben ohne Ausnahme positives Feedback gegeben.“
    Gemeinsam wurden die neuen Normelemente und ihre Bedeutung für URACA erarbeitet. Wichtig
    waren die Integration der strategischen Führungselemente wie die Betrachtung des Umfeldes der
    Organisation, die Anforderungen der Kunden, Partner und anderer Stakeholder sowie deren Einfluss
    auf die strategische Ausrichtung der URACA.

    Weiterhin die stärkere Ausrichtung auf den Umgang mit Risiken und Chancen und das fortlaufende
    „Wachsen“ als lernende Organisation unterstützend für effiziente und zielgerichtete Einsätze von
    Ressourcen und Fähigkeiten, insbesondere durch die Einbindung der Mitarbeiter auf allen
    Unternehmensebenen und bei der Steuerung und Verbesserung der Prozesse.

    Kontinuierliche Weiterentwicklung der Managementsysteme
    Die Geschäftsführung hat nach der erfolgreichen Zertifizierung positive Bilanz gezogen. „Die
    erfolgreiche Zertifizierung ist für URACA ein wichtiger Meilenstein“ bestätigen die Geschäftsführer
    Claus Haubeil und Gunter Stöhr. Produktionsleiter Robert Zimmermann ergänzt:
    “ Wir haben in den letzten Jahren viel im Unternehmen verändert.
    Neben den Investitionen in ein neues Verwaltungs und Produktionsgebäude und den Maschinenparks mit neuester Technik bauen wir unsere traditionell weit über der Norm
    liegenden Qualitätsansprüche kontinuierlich weiter aus.
    Qualität bedeutet für uns ein lebendiger, kontinuierlicher Entwicklungsprozess.
    Wir werden auch zukünftigfortlaufend daran arbeiten, den Mehrwert für unseren
    Kunden ins Zentrum unseres Denkens zu stellen und unsere bestehenden Prozesse immer wieder hinterfragen.
    Die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bescheinigt uns etablierte und auf die Zukunft ausgerichtete Führungsprozesse – eine Basis auch weiterhin ein verlässlicher Partner für die Kunden zu sein.“

    Positive Bewertung der Managementsysteme durch Lloyds Register
    Lloyds Register hat die positive Entwicklung der Managementsysteme bei URACA bestätigt.
    Das Feedback der Auditoren war durchweg positiv. Sie sind sich einig: „URACA verfügt über
    ein sehr reifes, effizientes und vor allem gelebtes Managementsystem. Das Unternehmen zeichnet
    besonders das Streben nach fortlaufender Weiterentwicklung und das Umsetzen innovativer Ideen
    für Produkte und Abläufe aus. Das gelingt besonders gut, weil die Erfahrung aller Mitarbeiter zählt
    und diese mit eingebunden werden“. Sie ergänzen weiter: “ Bei uns ist der Eindruck entstanden,
    dass die Organisation auch die Potenziale kennt, die noch nutzbar wären, z.B. für Shopfloor-
    Management. Im Hinblick auf die Pflege und Weiterentwicklung der Managementsysteme bietet
    die neue Norm mit der neuen einheitlichen Struktur die Chance, die verschiedenen
    Managementsysteme einfacher zusammenzulegen und ein integriertes Managementsystem
    aufzubauen. Die Aufwände können dadurch reduziert und die Managementsysteme effektiver als
    Führungsinstrument genutzt werden“.

    Lloyd´s Register Deutschland GmbH ( http://www.lrqa.de ) wurde 1985 gegründet und ist eine der international führenden Gesellschaften für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement. LRQA bietet Schulungen und Zertifizierung von Managementsystemen mit Schwerpunkten in folgenden Bereichen: Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, Auditierung von Lieferketten. Mit mehr als 45 Akkreditierungen und Niederlassungen in 40 Ländern kann LRQA Auditierungen in 120 Ländern durchführen. Weltweit betreuen 2.500 Auditoren mehr als 45.000 Kunden. LRQA gehört zur Lloyd´s Register Gruppe. Lloyd“s Register wurde 1760 als erste Gesellschaft zur Schiffsklassifizierung gegründet und bietet heute Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. Die Lloyd´s Register Gruppe ist ein gemeinnütziges Unternehmen gemäß englischem Charity-Recht, d.h. die Gewinne werden für eine gemeinnützige Stiftung verwendet bzw. wieder direkt ins Unternehmen investiert. Hierdurch ist LRQA wirtschaftlich unabhängig. Weiter Information erhalten Sie durch [email protected] oder 0221- 96757700. Den LRQA-Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx

    Kontakt
    Lloyd´s Register Deutschland GmbH
    Carl Ebelshäuser
    Adolf Grimme Allee 3
    50829 Köln
    +49 (0)221 96757700
    [email protected]
    http://www.lrqa.de

    Tags : ISO 9001:2015, Lloyds Register, Qualität, URACA
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved