Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Effizienteres Kundenmanagement im Außendienst dank Clients-Guide App mit integrierter ABBYY Visitenkartenerkennung

    Laura LangerLaura Langer
    November 2, 2016

    Effizienteres Kundenmanagement im Außendienst dank Clients-Guide App mit integrierter ABBYY Visitenkartenerkennung

    München, Deutschland (02. November 2016) – Mit Technologie von ABBYY, einem führenden Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, ermöglicht Clients-Guide seinen App-Kunden eine noch bessere Kontaktverwaltung. Die Clients-Guide FiveStar App des namhaften Herstellers von Software für Customer Relationship Management (CRM) bietet Vertriebsmitarbeitern im mobilen Außendienst vielfältige Funktionalitäten, mit denen sie ihr Kundenmanagement effizienter gestalten können. Mit der integrierten Visitenkartenerkennung können Anwender Daten aus Visitenkarten ganz bequem und noch vor Ort in das CRM-System übertragen und dann vom Smartphone aus abrufen. Für die hierzu benötigte Texterkennungstechnologie (OCR) nutzt Clients-Guide jetzt den ABBYY Cloud OCR SDK Web-Service. Damit wird der rechenintensive Arbeitsschritt der OCR-Verarbeitung auf einem leistungsstarken Server in der Cloud und damit unabhängig vom Betriebssystem des Smartphones durchgeführt, was den Integrationsaufwand erheblich reduziert. Zudem ist die Einbindung der OCR-Funktionalität sehr schlank – der benötigte Speicherplatz der App wird nur gering erhöht und der Arbeitsspeicher des Endgerätes bleibt für andere Prozesse verfügbar.

    Nutzer der Clients-Guide FiveStar App fotografieren einfach mit ihrem Smartphone die Visitenkarten eines neuen Kontakts ab und die App übermittelt die Bilddatei an die ABBYY Cloud. Dort wird die Datei mit der preisgekrönten ABBYY OCR-Technologie erkannt und die jeweiligen Visitenkartenfelder ausgelesen. Die Daten werden dann als vCard-Datei zurück an die Clients-Guide FiveStar App übertragen und wenn nötig vom Nutzer korrigiert. Der neue Kontakteintrag wird automatisch in der App angelegt. Um einen höchstmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, werden alle Bilddaten und vCard-Dateien nach der Verarbeitung unverzüglich in der ABBYY-Cloud gelöscht.

    „Unsere Kunden sind vor allem Vertriebsmitarbeiter im Außendienst, die täglich 50 bis 75 neue Kontakte, zum Beispiel auf Messen, anlegen. Bisher mussten sie die benötigten Daten von der Visitenkarte abtippen und manuell eintragen“, erklärt Robin Manigatterer, Founder & Owner von Clients-Guide e.U. „Dank der integrierten Technologie von ABBYY kann die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt werden. Durch die automatisierte Datenextraktion aus den Visitenkarten schaffen wir für unsere Nutzer einen komfortablen Mehrwert der App und eine noch größere Arbeitserleichterung.“

    Clients-Guide hatte für die eigene Lösung verschiedene Produkte zur Visitenkartenerkennung geprüft. Die ABBYY Technologie setzte sich gegenüber sechs anderen Anbietern durch. Ausschlaggebender Grund für die Wahl von ABBYY waren die Möglichkeit einer Cloud-Verarbeitung, die einfache Implementierung des SDKs und die hervorragenden Ergebnisse bei der Erkennung der getesteten Visitenkarten. Binnen einer Woche konnte die Entwicklung abgeschlossen und anschließend im Realmodus mit Testnutzern weiter optimiert werden. Langfristig soll die App auch in anderen Sprachen und Regionen angeboten werden. Da die ABBYY Technologie eine Vielzahl an Erkennungssprachen unterstützt, lässt sich die Komponente zur Visitenkartenerfassung auch im internationalen Umfeld ohne zusätzlichen Integrationsaufwand einfach übernehmen.

    ABBYY Cloud OCR SDK ist ein flexibler und skalierbarer Cloud-Service für Entwickler, Unternehmen, Systemintegratoren und ISVs, mit dem sie ihre Anwendungen einfach um leistungsstarke Funktionalitäten für Texterkennung (OCR), zum Verarbeiten von Formularen, Auslesen der maschinenlesbaren Zone (MRZ) von Ausweisdokumenten, sowie die Erkennung von Barcodes und Visitenkarten in der Cloud erweitern können. Das plattformunabhängige Toolkit basiert auf ABBYY Technologien für OCR und PDF-Umwandlung – dieselbe Kerntechnologie, die auch im preisgekrönten Produkt ABBYY FineReader zum Einsatz kommt. Dank der führenden Bildvorverarbeitungstechnologien erkennt ABBYYs OCR mühelos sogar Text in Scans von niedriger Qualität sowie in Bildern, die mit Smartphones und Tablets aufgenommen wurden. Führende Anbieter von Apps, Bild- und Dokumentenerfassungslösungen sowie Hersteller von Scan- und MFP-Geräten weltweit nutzen ABBYYs leistungsstarken OCR Cloud Service für OCR und Dokumentenkonvertierung.

    Clients-Guide e.U.

    Das im Jahr 2000 vom Verkaufsexperten Robin Manigatterer gegründete Unternehmen Clients-Guide entwickelt und vertreibt die bekannte gleichnamige CRM-Software für Desktops und Mobilgeräte. Mit über 4000 Installationen alleine der Desktop-Variante gehört Clients-Guide heute im deutschen Sprachraum zu den führenden Anbietern von CRM-Software für kleine und mittelgroße Unternehmen. Seinen Schwerpunkt setzt das Team aus IT-Spezialisten und erfahrenen Kundenbetreuern speziell auf die Themen Praxistauglichkeit, Datensicherheit und Betriebssystemunabhängigkeit. Ergänzend zur Software bietet Clients-Guide außerdem Beratungen und Schulungen rund um die Themen CRM und Verkaufen an.

    Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.
    ABBYY, das ABBYY Logo, und FineReader sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    ABBYY, das ABBYY Logo und FlexiCapture sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Christian Schwarzmann
    Elsenheimerstraße 49
    80687 München
    089/1730190
    [email protected]
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS
    Matthias Gröschel
    Karlstraße 64
    80335 München
    +49 (0) 89 17301922
    [email protected]
    http://www.teamlewis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved