Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die nächste Kreditblase ist da!

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2016

    Die nächste Kreditblase ist da!

    Bildung ist ein Luxus, den sich in den USA anscheinend immer weniger Menschen leisten können, so Lars Postall, Geschäftsführer des Family Office Postall AM GmbH: „Wir sehen mit großer Besorgnis eine Kreditblase entstehen, die langfristig das Wirtschaftswachstum der USA belasten könnte.“ Immer mehr amerikanische Studenten greifen auf ein Studentendarlehen zurück, um die Kosten für eine gute Ausbildung zu finanzieren. Dabei ist das gesamte Volumen an Studentenkrediten in den USA seit 2011 um über 41% auf horrende 1.350 Mrd. Dollar angewachsen. Tendenz stark steigend.

    Vergleicht man die griechischen Staatsschulden mit den amerikanischen Studentenkrediten wird die Brisanz erst richtig deutlich: Die gesamten griechischen Staatsschulden belaufen sich auf gerade einmal 312 Mrd. Euro, was im Vergleich zu den amerikanischen Studentenkrediten gering erscheint, wie die folgende Abbildung verdeutlicht.

    Noch bedenklicher wirkt das Volumen der amerikanischen Studentenkredite, vor dem Hintergrund, dass die Explosion des Kreditvolumens nicht mit einer höheren Studentenzahl zu erklären ist. Das Gegenteil ist der Fall: Trotz rückläufiger Studentenzahlen, steigt das Kreditvolumen.

    Dies könnte folgende Ursache haben:
    Laut Wirtschaftskennzahlen boomt der amerikanische Arbeitsmarkt. Dennoch kann es sich der amerikanische Mittelstand anscheinend immer weniger leisten, die Ausbildung seiner Kinder aus eigenen Ersparnissen und Einkünften zu finanzieren. Wie lässt sich das erklären?

    Möglicherweise sind die neu geschaffenen Stellen nicht ausreichend gut dotiert. Die Gehälter für Absolventen sind rückläufig und gleichzeitig steigen die Studiengebühren.

    Dafür spricht auch die Tatsache, dass eine steigende Anzahl an Studenten nach der Aufnahme einer Beschäftigung, nicht in der Lage ist, den Studienkredit zu tilgen. Dies führt zu steigenden Ausfallraten und geringer werdenden Tilgungen, wie die folgende Abbildung zeigt.

    Besonders bedenklich ist die Situation vor dem Hintergrund, dass eine Generation von gut ausgebildeten, jungen Arbeitskräften, hochverschuldet in das Berufsleben eintritt ohne in der Lage zu sein, ihre Schulden abzubauen. Für die USA, deren Wirtschaftswachstum zu ca. 70% vom Konsum der Privathaushalte abhängt, ist das eine kritische Situation, denn dadurch droht eine wichtige Konsumentengruppe auszufallen.

    Diese Kreditblase aus Studentendarlehen könnte sich zukünftig zu einer dauerhaften Belastung für das US-Wirtschaftswachstum erweisen, denn eine weitere Besonderheit bei Studentenkrediten ist die Unverfallbarkeit. Nach einer Vereinbarung zwischen dem Staat und den Banken sind Studentenkredite von einer Privatinsolvenz ausgeschlossen. Den Kreditnehmern bleiben die Schulden also ein Leben lang erhalten.

    Fazit: In den USA wird erneut das aktuelle Wachstum durch Kredite erkauft, die das zukünftige Wachstum belasten werden. Dass dieses Modell nicht nachhaltig ist, hat sich bereits nach dem Platzen der Immobilienblase 2008 und deren anhaltenden Folgen gezeigt.

    Das Family Office Team von Postall AM analysiert die Kreditmärkte weltweit. Mit der besonderen Analyse auf Basis einer Financial Social Accounting Matrix ist es möglich, starke Fehlallokationen im Kreditbereich zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft zu analysieren. Damit wird das Ziel verfolgt, bereits vor dem Platzen von Kreditblasen wie z.B. 2008 auf dem US-Immobilienmarkt Anlegergelder zu sichern.

    Die Postall AM GmbH mit Sitz in Düsseldorf, ist ein Family Office, das sich auf eine Family Office Anlegestrategie spezialisiert hat und diese besondere Anlagemöglichkeit allen Anlegern zugänglich macht.

    Kontakt
    Postall AM GmbH
    Lars Postall
    Heidelberger Str. 30b
    40229 Düsseldorf
    0211 2613 6691
    [email protected]
    https://www.postall-am.de

    Tags : Kreditblase, Kreditmärkte, Postall AM GmbH, Schulden USA, Studentenkredite
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved