Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Deutsche Banken nutzen ihr Potential nicht

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 18, 2018

    Avoka-Studie zeigt, dass deutsche Finanzinstitute im weltweiten Vergleich in Sachen Digital Readiness noch viel Luft nach oben haben.

    Deutsche Banken nutzen ihr Potential nicht

    Avokas „Digital Readiness Matrix“

    Frankfurt, 18. Januar 2018 – Digitaler Vertrieb scheint in den vergangenen Jahren ein „alter Hut“ geworden zu sein, umso erstaunlicher sind die Ergebnisse der von Avoka durchgeführten Studie zum „Stand des digitalen Vertriebs in Banken“. Demnach verfügen die größten deutschen Banken zwar über ausreichend Potenzial und Kenntnissen in Sachen digitalem Vertrieb, doch die Umsetzung ist rudimentär. Der jährliche Bericht (State of Digital Sales in Banking) vergleicht die Fähigkeiten sowohl in Bezug auf die Breite als auch die Qualität des Angebotes der größten Finanzinstitute in Nordamerika, Europa, Australien und seit diesem Jahr auch in Deutschland. Die komplette Studie gibt es als Download unter: http://bit.ly/Avoka-Studie

    Digital Readiness der deutschen Banken

    Die Studie zeigt, dass die deutschen Banken zwar über die notwendigen Ressourcen und Kenntnisse verfügen, die Umsetzung des digitalen Vertriebs jedoch noch etwas holprig ist. Bei der Überführung von digitalem Marketing in digitalen Vertrieb tritt häufig eine beunruhigende Trennung auf. Oftmals kann der Interessent seine Transaktion nicht über digitale Kanäle beenden und schließt den Prozess nicht ab. So beträgt die aktuelle Abbruchrate bei der digitalen Beantragung neuer Produkte erschreckende 70 – 90 Prozent. Das online Marketing der Bank hat somit zwar funktioniert, aber die Erfahrung mit dem digitalen Vertrieb konnte nicht mithalten und potenzielle Neukunden gehen verloren. Dafür punkten die deutschen Finanzinstitute vor allem in der Kategorie Bedienungsfreundlichkeit und bei der Vermarktung ihrer Produkte über Social Media, Internet-Suchen, Online-Anzeigen und ihrer Webseiten. Im internationalen Vergleich bildet Deutschland jedoch in vielen der untersuchten Bereiche das Schlusslicht:

    * Jährlich steigt die Anzahl von Anträgen übers Smartphone: Deutschland rangiert hier mit 23% auf Augenhöhe mit Nordamerika (24%), aber weit hinter Australien (34%) und Europa (28%).

    * „Mobiltaugliche“ Produkte für Privatkunden nehmen zu: Deutsche Banken haben mittlerweile zwar für die Mehrheit ihrer Produkte digitale Vertriebssysteme entwickelt – bereits 34% aller verfügbaren Bankprodukte für Privatkunden gibt es für mobile Endgeräte. Jedoch liegt Deutschland damit weltweit an letzter Stelle.

    * Auch bei dem Angebot der Omnichannel-Funktion liegt Deutschland (2%) weit hinter den anderen Ländern (Bsp. Australien 31%) zurück.

    * Dagegen sind Deutsche Banken weltweit führend beim digitalen Angebot für kleine und mittlere Betriebe: Im Vergleich zu Nordamerika (11%) verfügt Deutschland über mehr als doppelt so viele verfügbare Bankprodukte (20%) für mobile Endgeräte. Im Vergleich mit Europa (4%) sogar über fünfmal so viele.

    „Die Studie verdeutlicht noch einmal, dass bei den meisten Banken rund um den Globus weiterhin reichlich Verbesserungspotenzial im digitalen Vertrieb besteht. Kunden die Option zu geben, ein mobiles Gerät für das Onboarding zu nutzen, ist heute zwingend notwendig, um wachsenden Erwartungen an einfache, reibungslose Transaktionen gerecht zu werden. Die optimierte Fortführung der Transaktionen über digitale Kanäle und der Abschluss der Prozesse mittels Omnichannel wird für 2018 das zu erreichende Ziel sein. So können mehr Kunden gewonnen und der Umsatz gesteigert werden. Dass die deutschen Banken im internationalen Vergleich ihre Aufholjagd begonnen haben, freut uns natürlich. In Zukunft geht es aber vor allem darum, das Standing, das sie sich in einigen Bereichen aufgebaut haben, zu festigen und weiter auszubauen“, kommentiert Christian Brüseke, Avoka General Manager DACH.

    Avoka rückt den Kunden in den Mittelpunkt und beschleunigt die digitale Transformation bei Finanzdienstleistern, Behörden und in anderen Branchen. Avoka Transact schafft nahtlose Omni-Channel-Kundenerfahrungen, damit Unternehmen ihre Agilität verbessern und schneller Neukunden gewinnen können. Avoka wurde 2002 gegründet und hat für mehr als 150 Kunden auf der ganzen Welt schon über 100 Millionen Transaktionen digitalisiert. Besuchen Sie uns unter www.avoka.com

    Firmenkontakt
    Avoka
    Susan Holmes
    Old Broad Street 55
    EC2M 1RX London, UK
    +44 (0)7960227086
    sholmes@avoka.com
    http://www.avoka.com

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    info@public-footprint.de
    http://www.public-footprint.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved