Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Der fleischgewordene Datenschutz-Scanner

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2015

    Datenschutzauditoren sehen mehr als ein Nacktscanner

    Der fleischgewordene Datenschutz-Scanner

    Datenschutzauditoren sehen mehr als ein Nacktscanner

    Die bekannten Nacktscanner oder Körperscanner bedienen sich großer Beliebtheit auf der einen Seite, und skeptischer Ablehnung auf der anderen Seite. Grundsätzlich gibt es vom Scannerbetreiber ein Misstrauen gegenüber den Passagieren. Ähnlich wie beim Klassenlehrer, der, um an bestimmte Informationen zu gelangen, die ganze Klasse bestraft. Verständlich ist das Unbehagen gegenüber Nacktscannern, da ein Eingriff in die Privatsphäre der Passagiere entsteht. Gleichwohl bei vielen der Wunsch nach Sicherheit der Privatsphäre oder der Privatheit überwiegt.

    Der Datenschutzauditor (DSA) kann ein anderes Bild abgeben. Seine Ergebnisse erfreuen beide Seiten: die des Kunden, also des Auftraggebers, und die des auditierten Unternehmens, des Auftragnehmers. Warum ist das so? Der Auftraggeber möchte sicherstellen, das beispielsweise die vereinbarten technisch und organisatorischen Maßnahmen vorhanden sind und eingehalten werden. Der Auftragnehmer auf der anderen Seite möchte sicherstellen, dass er die Auflagen erfüllt, da dies häufig die Voraussetzungen für einen Auftrag sind.

    Der Datenschutzauditor schafft also Transparenz für beide Seiten. Durch seine Ausbildung zum Datenschutzauditoren, kombiniert mit seiner Berufserfahrung hat er einen 360-Grad-Blick erlangt. Er prüft nicht nur gegen geltende Gesetze und gegen eine Auftragsdatenverarbeitung. Er sieht zudem, inwieweit geforderte Dokumentationen prozessorientiert behandelt werden. Das bedeutet, dass er die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit hinterfragt. Hierbei können Prozessdokumentationen wie Arbeitsanweisungen, Richtlinien oder Verfahrensanweisungen eine große Rolle spielen.

    Der Datenschutzauditor prüft, ob die geforderten Dokumentationen, sowie die technisch und organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen eingebettet sind. Nur so kann er im Prüfbericht als Ergebnis feststellen, wie ein Unternehmen in Sachen Datenschutz aufgestellt ist. Er guckt auf diese Weise hinter die Kulissen und lässt sich kein X für ein U vormachen.

    Datenschutzbeauftragte, die es möglicherweise nach der EU-Datenschutzgrundverordnung nicht mehr geben wird, schätzen die Zusammenarbeit mit Datenschutzauditoren. Denn sie erfassen mit einem Blick von Außen die Abläufe im Inneren. Eben noch intensiver, als ein Nacktscanner.

    suhling management consulting bietet externe Datenschutzbeauftragung, Managementberatung, Datenschutzaudits, Begleitung zur Zertifizierung und Siegelerteilung durch Implementierung von ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, BDSG und Datenschutzstandards, Integration von Managementsystemen und Auditierung von Managementsystemen.

    Firmenkontakt
    suhling management consulting – Datenschutz intelligent integriert
    Peter Suhling
    Nördliche Hauptstraße 1
    69469 Weinheim
    +49 6201 8725124
    [email protected]
    http://suhling.biz

    Pressekontakt
    Blogsupport
    Peter Suhling
    Nördliche Hauptstrasse 1
    69469 Weinheim
    +4932121240862
    [email protected]
    http://blogsupport.me

    Tags : Auftragsdatenverarbeitung, Baden Württemberg, Berufsbild Datenschutzbeauftragter, Datenschutz, Datenschutz Baden Württemberg, Datenschutz Weinheim, Datenschutzberater, EU-DSGV
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved