Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Den Kern der Marke bewahren und trotzdem nie stehenbleiben

    Laura LangerLaura Langer
    September 7, 2015

    Den Kern der Marke bewahren und trotzdem nie stehenbleiben

    Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführender Gesellschafter, Mandat Managementberatung GmbH

    Dortmund, 07. September 2015

    Familiengeführte Traditionsunternehmen treffen auf Online-Erfolgsmodelle treffen auf Philharmonisches Orchester: So facettenreich und bunt war das diesjährige 12. Internationale Marken-Kolloquium. Unter dem Leitthema „Marke – bewahren und erneuern“ kam unter der Regie der Dortmunder Mandat Managementberatung am 3. und 4. September ein handverlesener, limitierter Kreis aus Unternehmern, Geschäftsführern, Inhabern, Vorständen und Senior-Führungskräften zusammen, um vertrauensvoll und offen über Strategie, Markenführung und Wachstum zu diskutieren.

    Fokus, Orientierung, Leidenschaft und Agilität in acht Vorträgen und einem Wachstums-Cafe

    o Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann eröffnete mit viel Energie und beschrieb, wie Wertschöpfung mit Wertschätzung funktionieren kann und muss.
    o Sound-Perfektionierer Daniel Sennheiser zeigte auf, wie es dem Familienunternehmen gelingt, die Innovationsfähigkeit auszubauen und den kontinuierlichen Kundenfokus auch für den weiteren Unternehmenserfolg aufrechtzuerhalten.
    o Mymuesli-Gründer Max Wittrock holte die Teilnehmenden zurück in die Start-Up-Phase des Unternehmertums und fokussierte Punkte, die man als erfolgreiche Marke in der Onlinewelt nicht unterschätzen darf.
    o Solo-Cellist und Medienvorstand der Stiftung Berliner Philharmoniker Olaf Maninger gewährte einen tiefen Einblick in das gemeinsame Entscheiden einer Orchesterrepublik und lieferte viele übertragbare Impulse wie echte Selbstverantwortung in einem Kollektiv gefördert werden kann.
    o Twitter Deutschland-Chef Thomas de Buhr zeigte auf, was Marken tun können, um die richtige Zielgruppe wirksam mit den richtigen Inhalten im richtigen Moment zu erreichen und Menschen bei ihren Interessen abzuholen ohne sie mit Werbung zu stören.
    o Victorinox-CEO Carl Elsener wurde vor Ort ausgezeichnet mit dem 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums und trug gleichzeitig als Referent zum Erfolg der Veranstaltung bei und zeigte nötige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markendehnung auf.
    o Marken-Transformator und Big-Data-Experte Christoph Bornschein faszinierte mit einer neuen Stufe des Informationszeitalters. Bornschein zeigte Möglichkeiten auf, um Daten als Grundlage für Kreativität, als Werkzeug, als Botschaft oder zur gezielten Personalisierung für Marken nutzbar zu machen.
    o Wiedererwecker und geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Werkstätten Hellerau, Fritz Straub beendete das Vortragsprogramm mit einer Darstellung seines Weges, die Bereitschaft, etwas Neues zu machen, quer zu denken und eine freudig, lernende Organisation zu entwickeln.

    Im sehr geschätzten, moderierten Wachstums-Cafe konnten bereits am ersten Veranstaltungstag drei Unternehmer spontan aktuelle, unternehmerische Fragestellungen zur Diskussion bringen und vom breiten Erfahrungsschatz der anwesenden Experten ganz unterschiedlicher Branchen profitieren. Die markenerprobten Meinungen und Empfehlungen fernab von einer innerbetrieblichen Agenda oder gedanklichen Restriktionen sind ein wichtiger Teil der vertrauensvollen Atmosphäre des Internationalen Marken-Kolloquiums.

    4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums geht ins Swiss Knife Valley

    Mit Carl Elsener, CEO der Victorinox AG, wurde zum ersten Mal ein Schweizer Markenführer mit dem Award des Internationalen Marken-Kolloquiums für herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Markenführung ausgezeichnet. Die 130-jährige Geschichte von Victorinox ist geprägt von Beständigkeit und kontinuierlichem Wachstum. Elsener führt das 1884 gegründete Schweizer Familienunternehmen erfolgreich in der vierten Generation und nahm den Award im Rahmen des diesjährigen Kolloquiums feierlich live entgegen. Die Ehrung des Preisträgers und der anwesenden Nominierten ist stets ein Highlight des Kolloquiums.

    2016 mit Ravensburger-Vorstand und Rügenwalder Mühle-Chef

    Zehn der maximal 80 Plätze für 2016 waren bereits vor dem Start des diesjährigen Internationalen Marken-Kolloquium vergeben und auch während des Kolloquiums entschieden sich viele Teilnehmer, für eine erneute Teilnahme. Mehr als ein Drittel der Plätze sind bereits heute für das 13. Internationale Marken-Kolloquium, das am 15. und 16. September 2016 stattfinden wird, vergeben. Zwei Referenten haben ebenfalls schon zugesagt: Karsten Schmidt Vorsitzender des Vorstandes der Ravensburger AG und Christian Rauffus, Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG.

    „Die hohe Zahl an wiederholten Anmeldungen zeigt, wie wertvoll der vertrauliche Kreis für die Entscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist. Die Beitrags-, Teilnehmer- und Diskussionsqualität unterscheiden das Internationale Marken-Kolloquium von anderen Veranstaltungen dieser Art“, freut sich Gastgeber Prof. Dr. Guido Quelle. „So lohnt sich das persönliche Zeitinvest von mindestens zwei Tagen und die Anreise in eine der südlichsten Gegenden Deutschlands für die Unternehmer.“

    Weitere Informationen:
    im Web www.internationales-marken-kolloquium.de
    bei Twitter https://twitter.com/MKolloquium
    auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173?fref=ts

    ***
    Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Fotos von Prof. Dr. Guido Quelle (Geschäftsführer, Mandat Managementberatung) und der diesjährigen Referenten (jeweils © Mandat Managementberatung) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium/

    ***

    Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Wachstumsexperte unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf gesundes, profitables Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 400 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, in Deutschland zuletzt \\\\\\\“Wachstum beginnt oben\\\\\\\“ (SpringerGabler, 2014) und international \\\\\\\“Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level\\\\\\\“ (Springer, 2012). Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2015 zum zwölften Mal stattfindet. Er ist erster Europäer in der Million Dollar Consultant® Hall of Fame und lehrt als Honorarprofessor das Fachgebiet \\\\\\\“Strategieberatung\\\\\\\“ an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm/Westfalen.

    Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit 25 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 160 deutschen und multinationalen Klienten – mit über 400 Projekten – gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post/DHL, Saint-Gobain, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.

    Kontakt
    Mandat Managementberatung GmbH
    Prof. Dr. Guido Quelle
    Emil-Figge-Straße 80
    44227 Dortmund
    0231 / 9742390
    [email protected]
    http://www.mandat.de

    Tags : 12. Internationales Marken-Kolloquium, Award, Guido Quelle, Marke, Traditionsunternehmen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved