Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Dauerhaft das eigene Führungsverhalten verändern – ist das möglich?

    Laura LangerLaura Langer
    September 24, 2020

    Die Frage, wie sich das eigene Führungsverhalten nachhaltig und dauerhaft verändern lässt, beantwortet Leadership Coach Patrick Freudiger

    Dauerhaft das eigene Führungsverhalten verändern - ist das möglich?

    Patrick Freudiger über die dauerhafte und nachhaltige Veränderung von Führungsverhalten

    Obwohl Führungskräfte wissen, dass die Verbesserung ihres täglichen Führungsverhaltens enormen Einfluss auf ihr berufliches Wirken habe, zeige die Erfahrung von Patrick Freudiger, Schweizer CIO des Jahres 2016, dass sie sich ohne ein einschneidendes Erlebnis nicht wesentlich weiterentwickeln.

    Vielen falle es leicht, erfolgs- und glückslimitierende Gewohnheiten beizubehalten und schwer, erfolgsbringende, freudevermehrende Gewohnheiten aufzubauen. „Bemühen wir uns, Gewohnheiten zu ändern, arbeiten wir bewusst oder unbewusst mit Zielen. Vielleicht haben Sie sich Ziele aufgeschrieben und lesen sich diese von Zeit zu Zeit zur Erinnerung durch. Aber es fällt Ihnen trotzdem schwer, diese Ziele länger als ein paar Tage konsequent zu verfolgen. Das liegt vor allem daran, dass außer Acht gelassen wird, dass auf verschiedenen Ebenen Ziele formuliert werden können“, erläutert Patrick Freudiger.

    Die drei Veränderungsebenen sind die Ergebnis-Ebene, die sich mit einem konkreten Ziel und dessen Erreichung durch ein Ergebnis befasst, die Prozess-Ebene in der es darum geht, Gewohnheiten und Systeme zu ändern, um Ziele zu erreichen und die dritte und tiefste Ebene, die Identitäts-Ebene, die sich mit der Änderung von Überzeugungen, Denkweisen und dem Selbstbild befasst. „Resultate sind das, was Sie erreichen. Prozesse sind das, womit Sie sich beschäftigen. Identität ist das, woran Sie letztlich glauben“, fasst Freudiger zusammen.
    Wenngleich alle Ebenen ihre Berechtigung haben, so konzentrieren sich viele Menschen nur auf ein Ziel, was häufig im Widerspruch mit dem aktuellen Selbstbild und der Bereitschaft einen Prozess zu durchlaufen stehe. Aufgrund dessen falle es schwer neue Gewohnheiten dauerhaft zu etablieren. „Die Erwartungshaltung, dass sich Ihr Verhalten ändert, obwohl Ihre innere Überzeugung unverändert ist, ist ein Trugschluss“, gibt Patrick Freudiger zu bedenken.
    Ein Großteil der Führungskräfte, die Gewohnheiten abstellen wollen, die sie in ihrem Weiterkommen behindern, denke zunächst nicht daran, auch ihre Identität zu verändern. Es sei daher wichtig zu hinterfragen, welche Überzeugungen, hinter dem eigenen Handeln stehen, ob die Denkweise zum gesetzten Ziel passe und welcher Mensch man als Führungskraft sein möchte. „Die ultimative Form der intrinsischen Motivation ist, wenn neue Gewohnheiten Teil der Identität werden. Dann erst ist eine dauerhafte und nachhaltige Veränderung im Führungsverhalten möglich“, resümiert der erfahrene Leadership-Coach.

    Nähere Informationen zu Patrick Freudiger und den Themen Führung und Leadership, Top Management Sparring und Organisationsentwicklung finden Sie unter: https://www.freudiger.coach

    Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

    Kontakt
    Admomentum AG
    Patrick Freudiger
    Thurgauerstrasse 111
    8152 Glattpark-Zürich
    +41 44 440 22 11
    patrick.freudiger@admomentum.ch
    https://www.freudiger.coach/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved