Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen

    Laura LangerLaura Langer
    August 17, 2020
    Joachim Lang

    Joachim Lang, Leiter Arbeitskreis Personal im Cluster Nutzfahrzeuge, berät Bewerber und Arbeitgeber.

    Ulm (btn/consinion GmbH)  – Die derzeitige Corona-bedingte Krise in den Branchen Maschinenbau und Fahrzeugbau hat auch Folgen für die Absolventen, die aktuell mit einem Bachelor- oder Masterabschluss die Hochschulen verlassen. Nach Ansicht von Joachim Lang, Unternehmensberater und Personalvermittler für Ingenieure und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm, werden diese neuen Arbeitskräfte derzeit am Markt kaum gesucht. „Die Arbeitgeber sehen zu, dass Sie ihre bestehenden Fachleute halten und die Existenz ihrer Betriebe sichern können, viele machen sich im Moment weniger Gedanken um Neueinstellungen“, sagte Lang bei einer Veranstaltung mit Mentoren und Mentees des Alumni- und Fördervereins der Hochschule.

    Lang, der auch den Beirat und den Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) leitet, appellierte an die Studierenden und Absolventen, sich gerade deshalb um eine umfassende Qualifikation und fachliche Kompetenz zu bemühen. „Durch den Bologna-Prozess und andere Einflüsse ist die fachliche Qualität der Absolventen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.“ Zwar habe sich die Akademikerquote – auch weil politisch gewollt – verdoppelt, vielen Absolventen fehle es jedoch an fachlich notwendigen Basics. Durch die Corona-Krise seien weitere Anforderungen im Berufsleben hinzugekommen. „Ich erwarte von Bewerbern heute, dass sie nicht nur Grundlagen wie Deutsch, Mathe und Physik kennen, sondern dass sie auch Umgangsformen beherrschen und wissen wie man eine Videokonferenz einrichtet und mitmacht.“Ulm, 17. August 2020 – Die derzeitige Corona-bedingte Krise in den Branchen Maschinenbau und Fahrzeugbau hat auch Folgen für die Absolventen, die aktuell mit einem Bachelor- oder Masterabschluss die Hochschulen verlassen. Nach Ansicht von Joachim Lang, Unternehmensberater und Personalvermittler für Ingenieure und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm, werden diese neuen Arbeitskräfte derzeit am Markt kaum gesucht. „Die Arbeitgeber sehen zu, dass Sie ihre bestehenden Fachleute halten und die Existenz ihrer Betriebe sichern können, viele machen sich im Moment weniger Gedanken um Neueinstellungen“, sagte Lang bei einer Veranstaltung mit Mentoren und Mentees des Alumni- und Fördervereins der Hochschule.

    Die derzeitige Krise setze aber nicht nur die Absolventen unter Druck, sondern auch die Arbeitgeber. „Der Fahrzeugbau hat schon letztes Jahr geschwächelt, auch durch die Diskussion um die Zukunft der Antriebe und die E-Mobilität“, erklärte Lang. Außerdem wachse der Aufwand für immer mehr verlangte Dokumentationen, Nachweise, Auflagen und Genehmigungen. „Wir erleben derzeit einen massiven Strukturwandel.“ Darum müssten viele Unternehmen sich und ihre Leistungen auf dem Markt neu positionieren und überzeugend präsentieren. Dazu gehöre auch, im Bewerbungsprozess schneller zu werden. „Ich habe festgestellt, dass sich die Geschwindigkeit massiv erhöht hat, auch durch die intensive Digitalisierung als Folge von Corona.“

    Bei den Firmen, die derzeit neue Beschäftigte einstellen, habe sich der gesamte Bewerbungsprozess beschleunigt, der Erstkontakt zwischen Bewerber und Unternehmen finde heute viel schneller statt. „Wenn wir eine gute Bewerbung erhalten, möchte ich, dass wir nach spätestens 24 Stunden einen ersten persönlichen Kontakt haben, telefonisch, per Mail oder per Video. Denn ich will auch in der Krise die besten Leute gewinnen.“ Die besten Absolventen werden auch künftig ihren Arbeitgeber aussuchen können, da sei der erste Kontakt mitunter entscheidend. „Da werden auch die Unternehmen mitziehen müssen, die Skype und Teams als Modeerscheinung abtun. Sonst verlieren die den Anschluss“, erklärte Joachim Lang.


    Die consinion GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim-Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS).

    Firmenkontakt
    consinion GmbH
    Joachim Lang
    Magirus-Deutz-Straße 13
    89077 Ulm
    +49 (0)731 1408 499-0
    [email protected]
    http://www.consinion.de

    Pressekontakt
    consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
    Joachim Lang
    Magirus-Deutz-Straße 13
    89077 Ulm
    +49 (0)731 1408 499-0
    [email protected]
    http://www.consinion.de

    Tags : Absolventen, Bewerber, corona, Fahrzeugbau, Hochschule
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Unternehmenserfolg mit A-Bewerbern trotz Fachkräftemangel

      Unternehmenserfolg mit A-Bewerbern trotz Fachkräftemangel

      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology

      Infektionsrisiko in Büros und Unternehmen minimieren

      Infektionsrisiko in Büros und Unternehmen minimieren

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved