Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    März 21, 2023

    Hamburg (btn/Sage) – HR ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern spielt HR eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz. Kann das KI-Tool ChatGPT dazu beitragen, HR-Prozesse zu optimieren?

    ChatGPT: Vier HR-Szenarien

    Seit einiger Zeit ist ChatGPT in aller Munde. Dabei handelt es sich um ein KI-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der natürlichen Sprachverarbeitung und ist in der Lage, menschenähnliche Antworten auf Fragen zu geben. Das Modell wurde mit einer großen Menge an Textdaten trainiert, sodass es in der Lage ist, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren.
    Diese leistungsstarke KI-Technologie kann beispielsweise HR-Administrationsaufgaben übernehmen, was Zeit und Ressourcen spart und HR-Mitarbeiter von langwierigen Prozessen entlastet. Folglich ermöglicht es Personal-Führungskräften, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren und einen besseren Service für Mitarbeiter und Bewerber zu bieten. Es bestehen vor allem vier Einsatzmöglichkeiten für ChatGPT im HR-Bereich.

    1. Unterstützung im Bewerberprozess und Rekrutierung von Talenten

    Erstellung von Stellenanzeigen: ChatGPT kann das Unternehmen bei der Erstellung von Stellenanzeigen unterstützen, indem es den Text der Anzeige generiert und dabei bestimmte Kriterien berücksichtigt.

    Automatisierte Beantwortung von Fragen: ChatGPT kann Fragen von Bewerbern oder Mitarbeitern auf verschiedenen Kommunikationskanälen schnell und effizient beantworten, ohne dass ein menschlicher HR-Mitarbeiter eingreifen muss. Dabei kann die KI Fragen zum Stellenangebot, Bewerbungsverfahren, Arbeitsbedingungen und anderen Themen beantworten.
    Vorqualifizierung von Bewerbern: ChatGPT kann eingesetzt werden, um:

    • Fragen von potenziellen Bewerbern beantworten zu lassen,
      Terminvereinbarungen von Interviews abzuwickeln,
      Vorab-Interviews durchzuführen,
      die Kompatibilität von Bewerbern mit dem Unternehmen und den Anforderungen abzugleichen.

    Somit können vorab qualifizierte Bewerber für das Recruiting-Team ausgewählt werden.

    2. Mitarbeiterförderung und -entwicklung

    Mitarbeiter-Feedback: ChatGPT kann einerseits Mitarbeiter-Feedback sammeln und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Andererseits kann das KI-Tool auch Mitarbeitern Feedback zu ihrer Leistung geben. Es kann dazu beitragen, Stärken und Schwächen von Mitarbeitern zu erkennen und ihnen Tipps zur Verbesserung ihrer Leistung geben.
    Schulung und Weiterbildung: ChatGPT kann Mitarbeitern individuelle Lernprogramme anbieten, die auf ihre Fähigkeiten sowie Stärken und Schwächen abgestimmt sind.

    3. Automatisierte, interaktive HR-Präsentationen

    Automatisierte Erstellung von Präsentationen: ChatGPT kann automatisch Inhalte und Bilder aus verschiedenen Quellen sammeln und daraus eine Präsentation erstellen.

    Personalisierung: ChatGPT kann automatisch die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer erkennen und ihnen entsprechende Inhalte in Präsentationen bereitstellen.

    Interaktive Fragerunden: ChatGPT kann interaktive Fragerunden einrichten und beantwortet gleichzeitig Fragen, um das Engagement und die Aufmerksamkeit zu erhöhen.

    Automatische Übersetzung: ChatGPT kann dabei helfen, HR-Präsentationen in verschiedene Sprachen in Echtzeit zu übersetzen, um Mitarbeiter oder Bewerber aus anderen Ländern zu erreichen.

    4. Verbesserung des Employer Branding

    Verbesserte Reaktionsfähigkeit und Kulturvermittlung: ChatGPT kann mit der schnellen und automatischen Beantwortung von Fragen die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens verbessern. Dies trägt dazu bei, das Image des Unternehmens als aufmerksamer und effizienter Arbeitgeber zu stärken.

    Personalisierte Anwerbung: ChatGPT kann dabei unterstützen, personalisierte Nachrichten anhand von Daten wie Berufserfahrung, Bildung und Fähigkeiten zu erstellen. Dies ermöglicht, ein positives Image des Unternehmens als aufmerksamer und respektvoller Arbeitgeber zu vermitteln.

    Kulturvermittlung: ChatGPT kann auch bei der Vermittlung der Unternehmenskultur helfen. Dabei werden Fragen zu Unternehmenswerten, Arbeitsumgebung und Unternehmensmission beantwortet. Das Unternehmen wird somit als positiver und attraktiver Arbeitgeber positioniert.

    Verbesserung der Feedback-Schleifen: ChatGPT kann das Feedback von Mitarbeitern und Bewerbern automatisch sammeln und analysieren. Dadurch können HR-Mitarbeiter schnell auf Probleme reagieren, und die Unternehmenskultur und das Image als Arbeitgeber positiv beeinflussen.

    Vor- und Nachteile von Chat GPT im HR-Bereich

    Zusammenfassend bietet der Einsatz von ChatGPT in HR-Abteilungen mehrere Vorteile: ChatGPT ist skalierbar und kann eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig bearbeiten und personalisierte Antworten verschicken, was den Arbeitsaufwand für Personalabteilungen erheblich reduzieren kann. Durch die automatisierten Antworten ist das Tool auch kosteneffizient. Seine Schnelligkeit kann den Bewerbungsprozess beschleunigen und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Engpässe zu bewältigen und Bewerbern eine positive Erfahrung zu bieten, indem es rund um die Uhr verfügbar ist und eine faire und konsistente Bewerbungserfahrung gewährleistet.

    ChatGPT hat aber auch mehrere Einschränkungen: Zum einen kann ChatGPT nicht die menschliche Empathie und emotionale Intelligenz bieten, die viele bei der Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen bzw. Mitarbeiter von HR-Abteilungen erwarten. Zum anderen ist das Tool aufgrund eingeschränkter Komplexität nur in der Lage auf vordefinierte Kriterien zu reagieren und kann nicht die komplexe Persönlichkeit und Eignung von Bewerbern und Mitarbeitern beurteilen. Des Weiteren müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie angemessene Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, um die Privatsphäre der Bewerber und Mitarbeiter zu schützen. Darüber hinaus können technische Einschränkungen wie Systemausfälle oder Verbindungsprobleme dazu führen, dass ChatGPT fehlerhaft ist oder nicht funktioniert.

    „ChatGPT kann eine wertvolle Ergänzung für HR-Prozesse sein, da es Unternehmen dabei helfen kann, effizienter und effektiver im Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern zu kommunizieren“, resümiert Gerrit Külper, Director People and Employee Relations Central Europe bei Sage.

    „Allerdings besitzt ChatGPT keine menschliche Empathie und emotionale Intelligenz, die im Umgang mit Menschen erwartet wird. Unternehmen müssen daher sicherstellen, ChatGPT nur als Unterstützung der HR-Prozesse einzusetzen, um administrative Aufgaben zu minimieren, was Zeit und Ressourcen spart und HR-Mitarbeiter von langwierigen Prozessen entlastet. Dies ermöglicht es Personal-Führungskräften, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Der Mensch bleibt somit weiterhin als wichtiger Qualitätsfaktor bestehen.“

     

     

     


    Pressekontakt
    AxiCom Axiom Communications GmbH
    Matthias Uhl

    089 800 90 819
    [email protected]
    www.axicom.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen

      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen

      Hot in HR: Hohe Arbeitsbelastung, schlechtes Betriebsklima und Co. – 5 Gründe, warum Mitarbeitende kündigen

      Hot in HR: Hohe Arbeitsbelastung, schlechtes Betriebsklima und Co. – 5 Gründe, warum Mitarbeitende kündigen

      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig

      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved