Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Bootcamp für SportTech-Startups von Eintracht Frankfurt und TechQuartier

    Laura LangerLaura Langer
    März 21, 2018

    Digitaltechnologie im Profifußball

    Bootcamp für SportTech-Startups von Eintracht Frankfurt und TechQuartier

    Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat längst erkannt: Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst auch den Profisport und das Geschäftsumfeld des Clubs. Um Mehrwerte im Profifußball zu schaffen, geht die Eintracht eine langfristige Kooperation mit dem TechQuartier (TQ) ein, dem zentralen Startup- und Tech-Hub in der Metropolregion Frankfurt. Erstes gemeinsames Projekt: das Bootcamp „Money Meets Idea – Sport“, kurz MMI SportsTech, welches Ende April in Frankfurt stattfindet. Mit diesem Programm wollen die Kooperationspartner Startups aus dem Bereich der Sporttechnologie fördern.

    Das einwöchige Bootcamp richtet sich an nationale und internationale Startups, die sich in der frühen Wachstumsphase befinden. Schnelles & kontinuierliches Wachstum ist eine der größten Herausforderungen für Startups, MMMI SportsTech bietet die Möglichkeit die eigene Wachstums- und Investitionsstrategie strukturiert planen und denken zu können. Über das Bootcamp erhalten die Teilnehmer zudem exklusiven Zugriff auf ein internationales Experten- und Investorennetzwerk des TechQuartiers – zu dem eben auch die Frankfurter Eintracht gehört. In der kompakten 5 Tage-Woche begegnen die teilnehmenden Startups Investoren & Mentoren auf Augenhöhe, erhalten wertvolles Feedback zu ihrem Finanzierungsvorhaben und vernetzen sich mit Gleichgesinnten und Schlüsselfiguren aus der Sport- und Startup-Welt.

    Die Teilnehmer profitieren von der Fachexpertise des Bundesligisten und dessen exzellenten Kontakten inner- und außerhalb der Sportwelt.
    Bewerber für das Bootcamp können ihre Unternehmenstätigkeit in unterschiedlichen Bereichen angesiedelt haben. So können Schwerpunkte des Startups in der Athletik liegen, zum Beispiel mit Technologien für Trainingskontrolle oder -analyse, in der Medizin mit innovativen Ansätzen für Therapie, Ernährung, Verletzungsprävention oder Rehabilitation. Denkbar sind auch neue Technologien im Bereich Spiel – etwa für die Analyse von Training, Gegnern und Spielperformance oder im Bereich Management, wenn es zum Beispiel um Scouting oder allgemein um Organisation geht. Im Bereich Fan-Experience kommen beispielsweise Technologien für neue Stadionerlebnisse, Online-Interaktion oder Retail in Frage.

    Digitalisierungsoffensive: Eintracht Frankfurt als Vorreiter in der Bundesliga

    Das Bootcamp zahlt auf eines der Kernziele der Kooperation ein: „Das TechQuartier ist der wichtigste Startup- und Tech-Hub in der Region und damit ein starker Partner für eine langfristige Kooperation. Das Aufbauen eines gemeinsamen Startup-Programms im SportsTech-Bereich wird sowohl TechQuartier als auch der Eintracht große Mehrwerte liefern und ist darüber hinaus für uns als Eintracht Frankfurt ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Digitalstandorts FrankfurtRheinMain. „, erklärt Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

    Dr. Thomas Funke, Co-Director des TQs untermauert dieses Statement, “ Wir freuen uns sehr, mit Eintracht Frankfurt einen renommierten Kooperationspartner mit internationaler Strahlkraft, großer digitaler Reichweite und langer Tradition gewonnen zu haben. Von der Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt versprechen wir uns eine nachhaltige Bündelung komplementärer Kompetenzen und sehen die Kooperation als einen Startschuss für eine gemeinsame, industrieübergreifende Kollaborationsarchitektur, die Synergien aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen erschließt. Darüber hinaus hat uns die Digitalstrategie von Eintracht Frankfurt sehr überzeugt.“

    MMI SportsTech von Eintracht Frankfurt und TechQuartier findet statt vom 23. bis 27. April 2018. Interessierte Startups können sich bis 1. April für die Teilnahme bewerben, das entsprechende Formular ist auf https://www.techquartier.com/mmi-sportstech zu finden.

    Im Herzen Frankfurts gelegen, bietet das TechQuartier Zugang zu einem wertvollen Netzwerk von Start-ups, Unternehmen, Investoren, Talenten und Mentoren. TQ bietet nicht nur einen inspirierenden Ort zum Arbeiten und Zusammenarbeiten, sondern repräsentiert auch eine große Gemeinschaft von zukunftsorientierten Fachleuten, die bereit sind, Kontakte zu knüpfen und zu lernen. Mit seinen zahlreichen Programmen und Veranstaltungen hat es sich TQ zur Aufgabe gemacht, Innovatoren die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie die Welt verändern können.

    Kontakt
    FinTech Community Frankfurt GmbH
    Melanie Borst
    Platz der Einheit 2
    60327 Frankfurt am Main
    069 9001605 102
    borst@techquartier.com
    http://www.techquartier.com

    Tags : Bundesliga, Digitalisierung, Eintracht, FinTech, Profifußball, Sportstech
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved