Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

    Laura LangerLaura Langer
    März 12, 2020

    BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

    Mittelstandsstrategie der EU-Kommission

    -Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission in beiden Strategien.
    -Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen.
    -Mit einem „Pakt für Kompetenzen“, der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden.

    Aachen/Brüssel, 12. März 2020 – Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt die diese Woche von der Europäischen Kommission veröffentlichten Mittelstands- und Industriestrategien. Positiv ist vor allem, dass die Kommission in beiden Strategien einen klaren Fokus auf den Mittelstand legt.

    Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission. Damit stimmt sie mit vielen Stakeholdern überein, die zunehmend erkennen, dass es der IT-Mittelstand als Digital-Anbieter aus dem Mittelstand für den Mittelstand ist, der die digitale Revolution vorantreiben kann. „Der digitale Mittelstand kann eine Menge tun, um anderen Unternehmen [in ihrer Digitalisierung] zu helfen“, erklärte die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager gestern bei der Präsentation der beiden Strategien. Viele dieser „digitalen Enabler“ organisieren sich um Ökosysteme wie Cluster, Hubs oder Mittelstandsorganisationen. Alle Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung müssen deshalb dazu beitragen, den Mittelstand und seine Ökosysteme dazu zu befähigen, die digitale Transformation umzusetzen.

    Eine neue Strategie für den europäischen Mittelstand
    Ursula von der Leyen und ihr Team legen in ihrer Mittelstandsstrategie dar, wie der Mittelstand zum „doppelten Übergang“ Europas hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft beitragen soll. Weitere Kernpunkte der Strategie sind der Zugang zu Kompetenzen, Finanzierungsmöglichkeiten von Innovationen und Investitionen im Mittelstand und die Unterstützung der Infrastrukturentwicklung.

    Aus der Sicht des BITMi ist besonders die Hervorhebung der Bedeutung von digitalen Kompetenzen durch die Einführung eines „Pakts für Kompetenzen“ zu begrüßen: „Für die EU-Kommission ist das eine Chance, sich mit den bestehenden Ökosystemen der Unternehmen zu verbinden. Das haben wir so auch schon über unseren europäischen Dachverband DIGITAL SME in der Skills Strategy 2030 vorgeschlagen“, erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi und der European DIGITAL SME Alliance.

    Ein „europäischer Weg“ in der Industriestrategie
    Die neue Industriestrategie der EU-Kommission baut auf der zentralen Bedeutung der wichtigsten europäischen Wertschöpfungsketten auf. Während wir versuchen, unseren eigenen „europäischen Weg“ zwischen den Systemen der USA und China zu finden, brauchen wir eine Strategie, die auf der Stärke der europäischen, mittelständisch geprägten Wirtschaft aufbaut und diese unterstützt. Europa hat keine Handvoll Digitalkonzerne, die den Weltmarkt dominieren. Vielmehr liegt unsere Stärke in den tausenden digitalen Enablern und ihren industriellen Ökosystemen, von denen der Großteil aus dem Mittelstand kommt. Deshalb muss ein guter Ausgleich gefunden werden zwischen der Sicherstellung eines freien Wettbewerbsmarkts, der für den Mittelstand funktioniert, und der Begegnung von Herausforderungen des globalen Wettbewerbs.

    Der BITMi begrüßt die neuen Strategien der EU-Kommission mit ihrem Fokus auf den Mittelstand. Die Mittelstandsstrategie stimmt mit der „Skill Strategy 2030“ überein, die auf europäischer Ebene von unserem Dachverband DIGITAL SME erarbeitet wurde. Wir freuen uns darauf, über DIGITAL SME auf europäischer Ebene mit der EU-Kommission zusammen daran zu arbeiten, die beiden neuen Strategien umzusetzen.

    Lesen Sie mehr zum fairen Wettbewerb für den Mittelstand Europas in diesem Kommentar von BITMi Präsident Dr. Oliver Grün: „Europa braucht keine künstlichen Konzerne – Wir brauchen fairen Wettbewerb, der die Kraft unseres innovativen Mittelstands freisetzt!“
    https://www.bitmi.de/fairer-wettbewerb-fuer-innovativen-mittelstand-europas/

    Hier finden Sie die neuen Strategien der Europäischen Kommission:
    Eine KMU-Strategie für ein nachhaltiges und digitales Europa: https://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2020/DE/COM-2020-103-F1-DE-MAIN-PART-1.PDF
    Eine neue Industriestrategie für Europa: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/communication-eu-industrial-strategy-march-2020_de.pdf

    Hier finden Sie die Skill Strategie der European DIGITAL SME Alliance: https://www.digitalsme.eu/digital/uploads/Skills-for-SMEs-Strategy-2030.pdf

    Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

    Kontakt
    Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
    Bianca Bockhoff
    Pascalstraße 6
    52076 Aachen
    0241 1890558
    kontakt@bitmi.de
    http://www.bitmi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved