Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Bereit für die Smart Factory

    Laura LangerLaura Langer
    August 12, 2015

    KBA-Metronic präsentiert sich auf der FachPack 2015 in Halle 3, Stand 141 und im Themenpark „Verpackung in der Medizintechnik und Pharmazie“In Halle 9, Stand P1

    Bereit für die Smart Factory

    Im Fokus des diesjährigen Auftritts auf der FachPack 2015 in Nürnberg steht bei KBA-Metronic das Thema Industrie 4.0. Mit vernetz-ten Kennzeichnungsgeräten in verschiedenen Drucktechnologien sind die Kunden des Veitshöchheimer Unternehmens fit für die Smart Factory und den gestiegenen Ansprüchen an das Design und die Qualität der Kennzeichnung.

    Das Schlagwort Industrie 4.0 ist in aller Munde. Auch auf der diesjährigen Fachpack. Als Fundament von Industrie 4.0 gilt die komplette Vernetzung von Geräten aller Art, insbesondere von Maschinen und Anlagen in der Produktion. Vernetzte Kennzeichnungsgeräte werden zu einem wichtigen Element von Industrie 4.0, denn ohne klare, lesbare Kodierung funktioniert weder die automatische Erkennung von Produkten in Verpackungslinien noch Track & Trace in Logistik und Handel.

    Mit der Vernetzung von Kennzeichnungsgeräten blickt KBA-Metronic auf eine langjährige Erfahrung zurück: „Wir haben schon früh begonnen, unsere Kennzeichnungssysteme mit den passenden Schnittstellen auszustatten. Dies gilt für Inline-Kennzeichnungslösungen genauso wie für Offline-Kennzeichnungsgeräte“, erklärt Oliver Volland, Geschäftsführer der KBA-Metronic.

    Mit der Einbindung in das Unternehmensnetzwerk können Auftragsvorbereitung, Fertigungsplanung und das Marketing auf Kennzeichnungsgeräte in der Produktion zugreifen. Die Arbeitsvorbereitung passt am PC von Designern erstellte Layout-Vorlagen an die jewei-lige Kennzeichnungsaufgabe an. Das Marketing ist in der Lage, Codes für Gewinnspiele und Sonderaktionen rasch umsetzen. Nicht zuletzt ist die Fehlerquote bei zentraler Verwaltung geringer als bei manueller Eingabe in der Produktion. Fehler durch telefonische Übermittlung der Codes an das Bedienpersonal in der Produktion entfallen.
    Mit der Einbindung von Kamera- und Scannersystemen zur Verifizierung der Kennzeichnung wird nochmals ein höherer Vernetzungsgrad erzielt.

    Attraktiver Kennzeichnungsaufdruck

    Verpackungen tragen entscheidend zum Verkaufserfolg von Produkten mit. Bei der Vielzahl der Produkte beeinflussen selbst unscheinbare Details die Kaufentscheidung des Konsumenten. Dies betrifft alle Produktkategorien – neben Lebensmitteln und Pflegear-tikeln vor allem hochwertige Produkte aus dem Entertainment- und Kommunikationsbereich und andere Lifestyleartikel. Ein gut designtes Produkt muss sich in einer hochwertigen Verpackung und einem makellosen Kennzeichnungsaufdruck widerspiegeln.

    „Der Anspruch der Hersteller an das Verpackungsdesign und damit auch an die Gestaltung der Kennzeichnungsaufdrucke nimmt deut-lich zu. Kennzeichnung ist Pflicht, die Kür ist eine sich harmonisch ins Design einfügende Kennzeichnung“, betont Sandra Wagner, Lei-ter Vertrieb der KBA-Metronic.

    „Durch unsere Vielzahl an Kennzeichnungstechnologin in Verbindung mit der modular aufgebauten PC-Software code-M können wir für nahezu jede Kennzeichnungsaufgabe eine passende Lösung anbieten. Für hochauflösende Aufdrucke mit hohem Anspruch an das Design steht der betaJET auf Thermo-Inkjet-Basis (TIJ). Wenn es um dauerhafte Kennzeichnung geht, sind unsere Laser aus der Baureihe laserSYSTEM die optimale Wahl. Zusammen mit den Con-tinuous Inkjets (CIJ) der alphaJET-Reihe, den Thermotransferdru-ckern (TTF) der ttPrint-Reihe und den Heißprägern der hpdSYSTEM-Reihe decken wir weitere Anforderungen an Kennzeichnungsgeräte ab“, erklärt Sandra Wagner.

    In Zukunft wird sich der Markt noch weiter auffächern. Individuelle Lösungen, wie sie KBA-Metronic anbietet, sind dabei Trumpf. „Durch die Modularität unserer Geräte und der darauf abgestimmten Software können wir maßgeschneiderte Kennzeichnungslösungen anbieten. Dank unserer eigenen Entwicklungsabteilung sind wir sehr flexibel.Der Trend geht in Richtung noch flexibler einsetzbare Kennzeichnungsgeräte, höhere Druckgeschwindigkeit, noch besseres Druckbild, mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Aufdrucke und nahtlose Integration in die Smart Factory der Zukunft. Bei all diesen Anforderungen sind wir bereits heute gut aufgestellt“, macht Oliver Volland deutlich. Messebesucher können sich am Stand 141 in Halle 3 über die vernetzten Kennzeichnungsgeräte und die darauf abgestimmten Service- und Dienstleistungen informieren.

    Weitere Informationen: www.kba-metronic.com

    Die KBA-Metronic GmbH, ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Koenig & Bauer mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg, hat sich ganz auf die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Vermarktung von Kennzeichnungssystemen spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst Inkjet-, Laser-, Thermo-Inkjet-, Heißpräge- und Thermotransfergeräte sowie das Offline-Kennzeichnungssystem udaFORMAXX. Diese zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise, höchste Leistungsfähigkeit, einfache Handhabung bei hoher Funktionalität, Nachhaltigkeit und niedrige Emissionswerte aus. Anwendung finden KBA-Metronic Kennzeichnungslösungen weltweit in weiten Teilen der Industrie. Namhafte Kabelhersteller sowie Unternehmen der Automobil-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie setzen auf die hochwertigen und weltweit führenden Kennzeichnungslösungen des Unternehmens. Gegründet wurde die KBA-Metronic GmbH 1972. Geschäftsführer sind Oliver Volland und German Stuis, die rund 230 Mitarbeiter beschäftigen.

    Firmenkontakt
    KBA-Metronic GmbH
    Sandra Wagner
    Benzstr. 11
    97209 Veitshöchheim
    +49 (0)931 9085-252
    [email protected]
    http://www.kba-metronic.com

    Pressekontakt
    Saupe Communication GmbH
    Ilona Krämer
    Industriestr. 36-38
    88441 Mittelbiberach
    +49 (0) 73 51 – 18 97-20
    [email protected]
    http://www.saupe-public-relations.de

    Tags : Fachpack, KBA-Metronic, Kennzeichnungstechnologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved