Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung

    Laura LangerLaura Langer
    März 7, 2018

    Derzeit versuchen etliche Startups, mit neuen Finanzierungsmodellen für mittelständische Unternehmen am Markt Fuß zu fassen. Doch nur mit langjähriger Erfahrung im Mittelstandsgeschäft gelingt es, das Vertrauen von Unternehmenskunden zu gewinnen.

    B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung

    Logo DFT AG

    (Ladbergen, 07.03.2018) Fintechs sind derzeit in aller Munde – nicht nur wenn es um das Geldanlage- und Kreditgeschäft mit Privatkunden geht, sondern auch im Finanzgeschäft mit Unternehmenskunden. Die Startups versuchen, mit digitalen Finanzdienstleistungen den etablierten Anbietern vor allem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Zahlungsverkehr Konkurrenz zu machen.

    „Bei aller Fintech-Euphorie wird oft vergessen, dass der nachhaltige Erfolg im Geschäft mit mittelständischen Kunden nicht nur auf einer innovativen Idee beruht, sondern auch auf Erfahrung und Kundenvertrauen“, gibt Dirk Oliver Haller, Gründer und Geschäftsführer der DFT Deutsche Finetrading AG, zu bedenken. So musste unlängst ein Anbieter von plattformbasierten Unternehmensfinanzierungen sein Geschäft in der bisherigen Form einstellen, weil die BaFin für das Geschäftsmodell keine Genehmigung erteilt hatte.

    Solche Rückschläge zeigen die Risiken, wenn neue Akteure am Markt allzu hemdsärmelig an das sensible Geschäft mit Unternehmensfinanzierungen herangehen. „Unternehmer sollten daher genau prüfen, wem sie bei der Finanzierung vertrauen. Innovative Lösungen sind durchaus zu begrüßen, aber die Erfahrung mit den regulatorischen Seiten des Finanzierungsgeschäfts darf ebenso wenig zu kurz kommen wie das tiefgreifende Verständnis für die Bedürfnisse des Mittelstandes“, sagt Dirk Oliver Haller.

    So bietet die DFT Deutsche Finetrading AG mit der bankenunabhängigen Finetrading-Finanzierung ein innovatives Instrument für die Einkaufs- und Exportfinanzierung an. Doch entwickelt wurde das Konzept auf Basis langjähriger Erfahrung in Finanzierung und Handel – und im engen Kontakt mit den mittelständischen Geschäftspartnern, die der familiengeführten Unternehmensgruppe teils schon seit Jahrzehnten die Treue halten.

    „Der Mittelstand ist eine sensible Zielgruppe, die vor allem bei Finanzgeschäften nicht gleich auf jeden neuen Trend aufspringen will“, weiß DFT-Vorstand Haller und ergänzt: „Als Partner finden vor allem diejenigen Akzeptanz, die selbst einen mittelständischen Hintergrund vorweisen können.“ Was bei Dirk Oliver Haller der Fall ist: In der Region Westfalen ist der Unternehmensverbund der Familie Haller mit seinen Wurzeln in Agrarhandel und Logistik schon seit langem eine feste Größe. Das soll auch langfristig so bleiben: Die DFT Deutsche Finetrading AG ist mitsamt ihren Schwestergesellschaften fest in familiärer Hand, Finanzinvestoren waren am Firmensitz in Ladbergen noch nie ein Thema und sollen auch keines werden.

    Mit der bankenunabhängigen Finetrading-Finanzierung zählt die DFT Deutsche Finetrading AG zu den bundesweit führenden Anbietern in diesem Segment. Dank seiner einfachen Handhabung ist Finetrading ideal geeignet für Mittelstandsunternehmen, die ihren eigenen Wareneinkauf finanzieren oder ihren Exportkunden ein Gesamtpaket aus Warenlieferung und Finanzierung bieten wollen. Der Finetrader schaltet sich dabei als Zwischenhändler in das Geschäft ein, wobei die Warenlieferung direkt an den Abnehmer erfolgt. Während der Lieferant sein Geld sofort erhält, kann der Abnehmer über den Lieferantenkredit des Finetraders ein Zahlungsziel von maximal sechs Monaten – bei Investitionsgütern bis zu zwölf Monaten – in Anspruch nehmen.

    Die DFT Deutsche Finetrading AG ist ein internationaler Anbieter von Finetrading und zählt in Deutschland zu den Pionieren seiner Branche. Das innovative Modell ermöglicht die bankenunabhängige Finanzierung von Warenlagern, Umlaufvermögen und Investitionsgütern und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Liquidität. Während der Kunde von längeren Zahlungszielen profitiert, kann der Lieferant die offene Forderung direkt in liquide Mittel umwandeln. Der flexible Einsatz ist sowohl im Inlands- wie auch im Auslandsgeschäft möglich. Seit der Gründung im Jahr 2011 kann die DFT Deutsche Finetrading AG ein dynamisches Wachstum verzeichnen. Zum Kundenkreis zählen Industrie-, Handels- und Agrarunternehmen aus dem In- und Ausland.

    Firmenkontakt
    DFT Deutsche Finetrading AG
    Dirk Oliver Haller
    Am Kanal 2-4
    49549 Ladbergen
    05485 830090
    presse@dft-ag.de
    http://www.dft-ag.de

    Pressekontakt
    DFT Deutsche Finetrading AG
    Nicole Horstmeier
    Am Kanal 2-4
    49549 Ladbergen
    05485 830090
    presse@dft-ag.de
    http://www.dft-ag.de

    Tags : Einkaufsfinanzierung, Finetrading, FinTech, Interfin, Unternehmensfinanzierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved