Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Automobilhandelsgruppe Senger weiter auf Expansionskurs.

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 17, 2015

    Übernahme der Rosier-Gruppe Nord in Oldenburg mit elf Mercedes Benz-Autohäusern

    Automobilhandelsgruppe Senger weiter auf Expansionskurs.

    Zentrale der Rosier-Gruppe Nord in Oldenburg

    Oldenburg/Rheine, 17. Juli 2015. Die Senger-Gruppe, Rheine, eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland, übernimmt zum 1. Januar 2016 die Rosier-Gruppe Nord mit Hauptsitz in Oldenburg mit elf Autohäusern. Alle Mitarbeiter der bisherigen Rosier-Gruppe und der Mercedes-Benz Niederlassungen in Emden und Aurich werden durch Senger übernommen.

    Die Marktgebiete der acht Standorte in Oldenburg, Wilhelmshaven und Ostfriesland grenzen direkt an das Einzugsgebiet der Senger-Gruppe im Emsland und dem nördlichen Münsterland und bilden damit einen flächendeckenden Mercedes-Benz Vertrieb. Die Übernahme durch die Senger-Gruppe erfolgt zwei Monate nach dem Verkauf der Mercedes-Benz Niederlassungen Emden und Aurich an die Rosier-Gruppe Nord. Die Rosier-Gruppe Nord ist ein Familienunternehmen, das in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen ist. Gegründet wurde es 1927 in Menden im Sauerland und kam im Zuge der Übernahme der Firma Schwarting 1989 in die Stadt Oldenburg. Mit aktuell 670 Mitarbeitern setzt die Gruppe Nord 5800 Fahrzeuge ab und erwirtschaftet damit einen Umsatz von 300 Millionen Euro. Die rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Rosier-Gruppe in Menden/Sauerland mit den Betrieben in Menden, Paderborn, Stendal und Sylt ist von dem Verkauf nicht betroffen.

    „Der Automobilvertrieb in Deutschland unterliegt einem immer stärker werdenden Konzentrationsprozess. Durch die Integration der Rosier-Gruppe Nord wird die Senger-Gruppe ihre Bedeutung als eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland weiter signifikant stärken und ausbauen“, erklärt Andreas Senger, geschäftsführender Gesellschafter der Senger-Gruppe. 1953 in Rheine als Mercedes-Benz Vertragswerkstatt gegründet, umfasst die heutige Senger-Unternehmensgruppe 38 Autohäuser an 32 Standorten in acht Bundesländern. Mit 1900 Mitarbeitern verkaufte die Gruppe im Jahr 2014 insgesamt 22000 Fahrzeuge und erzielte einen Umsatz von 800 Millionen Euro.

    „Die Übernahme der Rosier-Gruppe Nord ist ein weiterer Schritt der Wachstumsstrategie der Senger-Gruppe, die auch zukünftig auf die Marken der Daimler AG und die Volkswagen-Konzernmarken ausgerichtet ist“, erläutert Andreas Senger seine Entscheidung zu diesem Schritt.

    Die Unternehmensgruppe Senger ist mit elf Automarken an 40 Standorten mit 49 Autohäusern in acht Bundesländern in Deutschland eine der größten Automobilhandelsgruppen. Vertreten werden die Marken Mercedes-Benz, Audi, Porsche, VW, VW Nutzfahrzeuge, DAF Trucks, Peugeot, Seat, Smart, Skoda und Kühltransporter.

    Kontakt
    Senger Holding GmbH
    Peter Guzberg
    Oldenburger Str. 1-11
    48429 Rheine
    05971 79 13 4106
    [email protected]
    http://www.auto-senger.de

    Tags : Automobilhandelsgruppe, Mercedes-Benz, Rosier, Senger, Übernahme
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved