Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Ausgaben für Digitalisierung bleiben niedrig

    Laura LangerLaura Langer
    April 5, 2019

    Repräsentative Analyse von KfW Research

    Ausgaben für Digitalisierung bleiben niedrig

    Ausgaben für Digitalisierung bleiben niedrig, dennoch nimmt die Digitalisierung beim Mittelstand zu

    Von 3,76 Millionen Mittelständlern in Deutschland haben 30 % in den zurückliegenden drei Jahren (2015-2017) erfolgreich Digitalisierungsprojekte abgeschlossen. Der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen hierzulande, die in den Einsatz neuer oder verbesserter digitaler Technologien für Prozesse, Produkte (inklusive Dienstleistungen) oder Geschäftsabläufe investierten, ist somit gestiegen. Dies belegt eine aktuelle, repräsentative Analyse von KfW Research. Der Anteil stieg im Vergleich zur Vorjahresbefragung um 4 Prozentpunkte. Diese Zunahme der Digitalisierungsquote ist erfreulicherweise bei den Mittelständlern aller Größenklassen und nahezu aller Wirtschaftszweige festzustellen. Die Digitalisierung kommt also langsam in der Breite des Mittelstands an.

    Trotzdem bleiben die Gesamtausgaben des Mittelstands für Digitalisierungsvorhaben mit 15 Mrd. EUR im Jahr 2017 (Vorjahr: 14 Mrd. EUR) weiterhin relativ niedrig. Die Ausgaben für Neuinvestitionen in Maschinen, Gebäude, Einrichtungen etc. betragen bei mittelständischen Unternehmen mehr als das 11-fache (169 Mrd. EUR). Durchschnittlich investiert ein Mittelständler für Digitalisierung 17.000 EUR, nahezu unverändert zum Vorjahr.

    Bei der Digitalisierung spielt im deutschen Mittelstand die Unternehmensgröße eine wichtige Rolle. Je größer ein Unternehmen, umso öfter setzt es Digitalisierungsprojekte um und entsprechend höher fallen die Investitionen dafür aus. Mittelständler mit mehr als 50 Mitarbeitern haben doppelt so viele digitale Projekte umgesetzt wie kleine Firmen mit weniger als 5 Beschäftigten (49 % ggü. 28 %). Die großen Unternehmen geben gegenüber den kleinen rund das 24-fache für Digitalisierungsmaßnahmen aus (147.000 EUR ggü. 6.000 EUR). Die niedrige Anzahl der Digitalisierungsmaßnahmen bei Kleinunternehmen gibt Anlass zur Sorge, denn diese stellen mit 81 % die Mehrheit im deutschen Mittelstand. Die Gefahr einer Spaltung des deutschen Mittelstands droht. Die Entwicklung kann dahingehen, dass es einerseits große, stark digitalisierte Unternehmen gibt und andererseits kleine, die bei der Digitalisierung abgehängt wurden. Dies wird wahrscheinlich nachteilige Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Kleinstbetriebe zur Folge haben (ggf. somit auch auf die Finanzierung).

    Nicht nur die Unternehmensgröße, auch die Branchenzugehörigkeit hat einen starken Einfluss auf die Digitalisierungsaktivitäten. Wissensbasierte Dienstleister wie etwa Medien-, IT- Dienstleister, Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatungen (37 %) sind besonders aktiv. Ebenso Firmen aus dem FuE-intensiven Verarbeitenden Gewerbe (36 %). Dazu zählen beispielsweise Maschinenbau, Elektrotechnik oder Chemie. Im Baugewerbe spielen Digitalisierungsprojekte lediglich eine untergeordnete Rolle (19 %).

    Die KfW-Analyse zeigt außerdem, dass Humankapital eine wichtige Quelle für Digitalisierungsprojekte im Mittelstand ist. Firmen, die Hochschulabsolventen beschäftigen, arbeiten an ihrer Digitalisierung mit 43 % rund zwei Drittel häufiger als Unternehmen ohne Hochschulabsolventen.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved