Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    6,9 Milliarden Euro Fördermittel von der NRW.BANK

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 14, 2018

    Die Nachfrage nach Gründungs- und Innovationsprogrammen bleibt hoch

    6,9 Milliarden Euro Fördermittel von der NRW.BANK

    In den ersten neun Monaten des Jahres hat die NRW.BANK Fördermittel in Höhe von 6,9 Milliarden Euro vergeben. Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen liegt damit nach zwei extrem starken Jahren auf dem guten Niveau von 2015. Besonders die Fördermittel für Existenzgründungen und Innovationen wurden stark nachgefragt. Das Volumen stieg in dem Bereich auf 565 Millionen Euro (plus 14 Prozent).

    Die Bedeutung von Nordrhein-Westfalen als Gründerland wächst zunehmend. Das steigende Interesse an den Förderprogrammen in der Gründungs- und Innovationsfinanzierung zeigt, wie wichtig dabei die NRW.BANK ist und dass sie dafür sorgt, dass in Nordrhein-Westfalen jede gute Idee die passende Finanzierung erhält.

    Im Förderfeld „Wirtschaft“ blieb das Volumen der Neuzusagen mit 2,6 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau (2,8 Mrd. EUR, -8%). 1,3 Milliarden Euro betrug das Volumen des Breitenprogramms NRW.BANK.Universalkredit (Vorjahr 1,4 Mrd. EUR, -4%). Startups und Existenzgründer nahmen vor allem den NRW.BANK.Gründungskredit in Anspruch. Dieses Programm hatte ein Neuzusagevolumen in Höhe von 223,5 Millionen Euro (Vorjahr 189,0 Mio. EUR, +18%).

    Programme im Förderfeld „Wohnraum“ wurden mit 1,2 Milliarden Euro 23 Prozent weniger als im Vorjahr (1,6 Mrd. EUR) nachgefragt. Insbesondere das Programm NRW.BANK.Pflege und Betreuung war im Jahr 2017 sehr beliebt (26,7 Mio. EUR, Vorjahr 151,9 Mio. EUR, -82%).

    „Infrastruktur/Kommunen“ ist das stärkste Förderfeld. Hier sank das Volumen um 23 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr 4,1 Mrd. EUR). Nachdem in den Jahren 2016 und 2017 die Kreditvergabe außergewöhnlich hoch war, erreichten die Programme dieses Förderfelds wieder das gute Niveau von 2015. Das Programm NRW.BANK.Gute Schule 2020 kann einen Anstieg der Nachfrage verzeichnen. In den ersten drei Quartalen 2018 wurden von den Kommunen 186,0 Millionen Euro abgerufen (Vorjahr 126,4 Mio. EUR, +47%). Voraussichtlich wird bis Ende November Kontingent von 2017 nahezu vollständig ausgeschöpft sein. Die nicht abgerufenen Mittel des Programms NRW.BANK.Gute Schule 2020 aus dem Jahr 2018 stehen den Kommunen automatisch bis Ende 2019 zur Verfügung. Damit werden an Schulen Vorhaben umgesetzt wie Neu- und Umbauten, Digitalisierungsmaßnahmen und vieles mehr.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved