In einem Arbeitnehmermarkt, in dem qualifizierte Fachkräfte immer schwerer zu finden sind, müssen Unternehmen mehr denn je in ihr Employer Branding investieren. Dies bedeutet, dass sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihren Mitarbeitenden mehr bieten müssen als nur eine wettbewerbsfähige Bezahlung.
Fahrradfahren boomt und attraktive Mitarbeiter-Benefits spielen für qualifizierte Fachkräfte bei der Wahl des Arbeitgebers weiterhin eine entscheidende Rolle. Hier kommt das Dienstradleasing als echter Mehrwert ins Spiel.
Insgesamt bietet Dienstradleasing eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugutekommen können.
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
- Kostenersparnis und Steuerliche Vorteile
- Förderung der Work-Life-Balance
- Verringerung von Verkehrsstau und Parkplatzproblemen
- Steuerliche Vorteile
- Imageverbesserung
- Flexibilität und Mobilität
Dennoch gibt es häufig Bedenken und Einwände seitens der Arbeitgeber und Verantwortlichen, die eine Einführung hinauszögern und verhindern. Die häufigsten Fragen, die sich HR-Verantwortlichen dabei stellen sind:
- „Wie hoch sind die Kosten?“
- „Ist der administrative Aufwand nicht zu hoch?“
- „Welches Risiko tragen wir als Arbeitgeber?“
In diesem Whitepaper werden diese und andere Einwände behandelt und beantwortet. Es wird aufgezeigt, wie Dienstradleasing nicht nur kosteneffizient und einfach zu implementieren ist, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung leisten kann.
kostenlos downloaden
In diesem Whitepaper erfahren Sie:
- Wieviel Aufwand das Dienstradleasing wirklich in Anspruch nimmt
- Wie Sie von Förderungen und Steuervorteilen profitieren können
- Warum das Dienstradleasing kein hohes Risiko für den Arbeitgeber darstellt
- Die Kosten des Dienstradleasings an einem konkreten Beispiel veranschaulicht
Inhalt: 1 Whitepaper mit 5 Seiten im PDF-Format
Leseprobe: […] In Zeiten des Fachkräftemangels, in der Kosten steigen und der Wettbewerbsdruck zunimmt, suchen Arbeitgeber nach Möglichkeiten, die Attraktivität ihres Unternehmens für Mitarbeiter zu steigern, ohne dabei zusätzliche finanzielle Belastungen zu schaffen. Die Einführung von zusätzlichen attraktiven Benefits symbolisiert oft einen weiteren Kostenblock, für den aktuell kein Budget vorhanden ist. Es soll also ein Mitarbeiter-Benefit eingeführt werden, der keine zusätzliche Kosten verursacht. […]
Über die Kazenmaier Leasing GmbH:
Als markenneutrale Leasinggesellschaft bietet die Kazenmaier Leasing GmbH digitalisierte Leasinglösungen und Full-Service Dienstleistungen für E-Fahrzeuge, thermische Fahrzeuge, Wasserstoffautos und Fahrräder im Dienstradmodell an. Dabei ist ein Schwerpunkt des Unternehmens die Operationalisierung von staatlichen Förderprogrammen für den Markthochlauf Elektromobilität der Bundesregierung. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bundesministerien ist es Kazenmaier als eine der ersten Leasinggesellschaften möglich, ihren Kunden den Zugang zu Fördermitteln für Elektromobilität ohne Umwege und Aufwand zu ermöglichen. (Quelle: www.kazenmaier.de)