Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Zeugnisverteilung an Finanzdienstleister in Österreich

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2015

    Bewertungsportal: Kunden benoten ihre Bank, Versicherung, KFZ-Zulassungsstelle und deren Berater

    Zeugnisverteilung an Finanzdienstleister in Österreich

    Sterne statt Noten für Finanzdienstleister in Österreich (Bildquelle: @pixabay.com)

    Wien; Rund 300 Bewertungen wurden im Juni 2015 von Kunden über deren Erfahrungen mit Finanzdienstleister abgegeben. Auf dem unabhängigen Such- und Bewertungsportal „Gut oder schlecht“ werden laufend Banken, Versicherungen, KFZ-Zulassungsstellen sowie selbständige und angestellte Finanzdienstleister bewertet. Im Gegensatz aber zum schlechten Image der Branche, größtenteils sogar mit positiven Berichten.

    Die Ergebnisse

    Mehrheitlich wurden bisher Österreichs Banken, gefolgt von Versicherungsgesellschaften und deren angestellten Versicherungsberater, beurteilt. Die Gruppe der selbständigen Vermögensberater sowie unabhängigen Versicherungsmakler wurde immerhin bei 12 Prozent der abgegebenen Bewertungen benotet. Insgesamt wurden überwiegend Stimmen aus Ostösterreich, im speziellen in Wien, gesammelt.

    Die Bank Austria Filialen wurden am häufigsten genannt. Knapp gefolgt von der ERSTE Bank und an dritter Stelle die Geschäftsniederlassungen der Bawag PSK. Mit nur noch 9 Bewertungen rangieren die Raiffeisen Geschäftsstellen an vierter Stelle. Bei den Direktbanken freut sich die easybank über fünf sehr positive Erfahrungsberichte. Die easybank bestätigt somit, neben ihrer kürzlich verliehenen Recommender Award Auszeichnung des FMVÖ, auch auf diesem Portal die hohe Zufriedenheit ihrer Kunden.

    Bei den Versicherungsgesellschaften wurde die Generali mit 10 Bewertungen am häufigsten genannt. Dicht gefolgt von der Uniqa und Wiener Städtische sowie in weiterer Folge Allianz und Wüstenrot. Bei den Versicherungen zeigt sich noch deutlicher, dass die persönliche Betreuung durch einen Versicherungsberater ausschlaggebend für eine zufriedene Kundenbeziehung ist. Entgegen der Bankenwelt, wo oft die häufigen Betreuerwechsel bemängelt werden, punkten hier vor allem die Versicherungsberater, die ihre Kunden bereits langjährig betreuen.

    Kontinuität und Verlässlichkeit sind auch die Eigenschaften, die der Gruppe der gewerblichen Vermögensberater und unabhängigen Versicherungsmakler zugeordnet werden. Hier besteht die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden. Ein einziger Vertreter dieser Zunft wurde durch unseriöse Geschäftspraktiken bzw. unlautere Kundenfangmethoden als sehr mangelhaft bewertet.

    Genau dieser Punkt stößt auch Bernhard Schuster, Betreiber des Bewertungsportals, sauer hoch. „Es sind immer nur Einzelfälle, die die gesamte Finanzbranche in Verruf ziehen. Mit dieser Plattform sollen aber derartige „Keiler“ entlarvt werden und insgesamt das ramponierte Image der Finanzdienstleister wieder ins rechte Licht gerückt werden. Es gibt nämlich genügend sehr gute Berater und Beraterinnen, die ihren Job exzellent machen und sich um die Anliegen der Kunden bemühen. Und die Besten davon sollen auch einmal die Chance haben, genannt zu werden“, meint der Initiator des Bewertungsportals.

    Über Gut oder schlecht

    „Gut oder schlecht“ ist das erste Such- und Bewertungsportal für Finanzdienstleister und Versicherungsmakler in Österreich. Darüber hinaus werden Banken, Versicherungen sowie alle KFZ-Zulassungsstellen in Österreich bewertet. Kunden geben dabei ihre Stimmen und Erfahrungen bekannt, damit sich andere Personen ein besseres Bild über die Finanzdienstleister machen können. Kunden holen sich immer häufiger Informationen über das Internet und berücksichtigen Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden bei ihren eigenen Kaufentscheidungen.

    Diese Transparenz führt auch dazu, dass sich Finanzdienstleister, um gute Bewertungen zu erhalten, stets bemühen und unseriöse Marktteilnehmer aus dem Markt gedrängt werden. Die Mission des Bewertungsportals liegt in der Förderung der Finanzkultur in Österreich. Jede Österreicherin und jeder Österreicher soll in den Genuss von professioneller und ausgezeichneter Finanz- bzw. Versicherungsberatung kommen.

    Das erste Such- und Bewertungsportal für Finanzdienstleister und Versicherungsmakler in Österreich

    Kontakt
    Gut oder schlecht
    Bernhard Schuster
    Lobaugasse 46
    1220 Wien
    0043-699-12907816
    [email protected]
    http://www.gut-oder-schlecht.at

    Tags : Bewertungsportal, Finanzdienstleister, Vermögensberater, Versicherungsberater, Versicherungsmakler
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved