Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wurde der europäische Finanzmarkt amerikanisiert?

    Laura LangerLaura Langer
    März 12, 2019

    Wurde der europäische Finanzmarkt amerikanisiert?

    Zwei Drittel der Europäer ziehen US-Aktien gegenüber ihren europäischen Pendants vor

    New York, den 24. Januar 2019 – Zwei Drittel der Europäer ziehen US-Aktien ihren lokalen Pendants vor und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Das geht aus einer Analyse von Investing.com und SEMrush, einer Online-Präsenzmanagement- und Content-Marketing-Plattform, hervor.

    Durch die Kombination unserer Daten der beliebtesten Aktien in jedem Land, mit den Daten von SEMrush zur Keyword-Popularität, haben wir die Präferenz der europäischen Investoren nach Land geordnet.

    In der Detailbetrachtung gliedern sich die Daten wie folgt:

    Investoren bevorzugen lokale Aktien -Russland, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Polen, die Türkei

    Investoren bevorzugen US-Aktien -Großbritannien, Schweiz, Niederlande, Österreich, Portugal, Belgien, Österreich, Ungarn, Mazedonien, Ukraine, Rumänien, Weißrussland, Bulgarien, Island, Tschechien, Serbien, Irland, Litauen, Lettland, Kroatien, Estland, Albanien, Kosovo, Zypern, Malta, Monaco, Slowakei, Liechtenstein, Moldawien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Slowenien

    „Es ist sinnvoll, dass Händler in einem Land wie Deutschland – einem echten europäischen Powerhouse – großes Interesse an ihren eigenen lokalen „heimischen“ Unternehmen wie Volkswagen, Bayer und der Deutschen Bank haben“, sagt Jesse Cohen, U.S. Marktanalyst bei Investing.com. „Das Gleiche gilt für Frankreich, Italien und Spanien, die dritt-, viert- und fünftgrößte Volkswirtschaft Europas. Auf der anderen Seite ist die Investition in US-Aktien, die an der Wall Street gehandelt werden, mit der Verwendung von Trading-Apps und Online-Brokern viel einfacher geworden, was zu einem Anstieg des Interesses an US-Aktien geführt hat, insbesondere in osteuropäischen Ländern wie Kroatien, Serbien und Albanien“.

    Großbritannien stellt die Ausnahme von dieser Regel dar, da Investoren in Europas zweitgrößter Volkswirtschaft gegen den Trend unserer Analyse agieren, da sie amerikanische Aktien gegenüber lokalen Investitionen bevorzugen.

    „Hier spielen zwei Dinge eine Rolle“, sagt Clement Thibault, Senior Analyst bei Investing.com. „Erstens sind Großbritannien und die USA kulturell gesehen historisch ähnlicher, als die USA und der Rest Europas. Da viele europäische Investoren zu stolz sind, um nach attraktiveren Renditen auf der anderen Seite des Teiches Ausschau zu halten. Zweitens ist die Unsicherheit von Brexit definitiv ein Faktor, der eine große Rolle spielt. Britische Investoren, die sich mehr für US-Aktien als für den heimischen Markt interessieren, sind ein klares Signal für einen Mangel an Vertrauen und der Angst vor der Unsicherheit über die Zukunft der britischen Wirtschaft.“

    Robert Zach, Deutschland Korrespondent von Investing.com:“Die Deutschen investieren lieber in lokale Aktien, weil sie mit vielen großen Marken wie Commerzbank, Deutsche Bank, Daimler und Volkswagen aufgewachsen sind und sie diesen darum vertrauen.“

    Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ist der europäische Finanzmarkt schon amerikanisiert? Ja, über 70 % der Länder in Europa entscheiden sich in der Tat dafür, in den amerikanischen Markt zu investieren und nicht lokal. Die größten Volkswirtschaften Europas erfreuen sich jedoch noch immer an den lokalen Investitionen und sind zumindest noch nicht völlig zu Uncle Sam übergelaufen.

    Das weltweit führende Finanzportal Investing.com bietet eine Vielzahl von Finanz-Tools an u.a. Realtime-Kursdaten, Streaming Charts, Finanznachrichten, Breaking News, Portfolio-Management, technische- und fundamentale Analysen, Broker-Vergleich, Wirtschaftskalender sowie weitere nützliche Tools und verschiedene Rechner für Trader & Anleger.

    Kontakt
    Investing.com
    Robert Zach
    Florinis Str. 7
    1065 Nicosia
    +4991198133989
    [email protected]
    https://de.investing.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved