Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Wir müssen das Eigengeschäft stärken“ – Thomas Schlitt neuer Geschäftsführer in Indien

    Laura LangerLaura Langer
    August 28, 2015

    Messe Düsseldorf Gruppe fokussiert Kernbranchen und will den Anteil indischer Kunden in Düsseldorf erhöhen

    "Wir müssen das Eigengeschäft stärken" - Thomas Schlitt neuer Geschäftsführer in Indien

    Thomas Schlitt neuer Geschäftsführer Messe Düsseldorf Pvt. Ltd., Indien. (Bildquelle: Messe Düsseldorf)

    Am 1. September 2015 übernimmt Thomas Schlitt (54) die Geschäftsführung der Messe Düsseldorf India Pvt. Ltd. in Neu Delhi. Er tritt damit die Nachfolge von Udo Schuertzmann an, der das Unternehmen Anfang des Jahres verlassen hat.

    „Thomas Schlitt ist seit 15 Jahren in leitender Position im internationalen Geschäft erst für die Messe München, später für die Nürnberg Messe tätig“, erläutert Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Mit ihm sind wir für eine positive Entwicklung im indischen Markt hervorragend aufgestellt.“ Damit reagiere die Messe Düsseldorf Gruppe, die seit 1982 mit einem Büro in Mumbai vertreten sei und neben dem Incominggeschäft seit 1990 eigene Messen im Land veranstalte, auf Veränderungen, die nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation für in- und ausländische Unternehmen neue Chancen auf dem Subkontinent eröffnen.

    Durch den Regierungswechsel in Indien im letzten Jahr hat sich die Stimmung in der Wirtschaft des Landes spürbar aufgehellt, die Regierung plant eine Reihe von Maßnahmen, die ein moderates Wachstum ermöglichen. Der Wirtschaftsplan 2015/2016 sieht unter anderem die Verringerung der Unternehmenssteuer, den Abbau von Bürokratie z.B. durch kürzere Amtswege für Firmengründer und den Ausbau der Infrastruktur vor. „Diese Maßnahmen stoßen bei der indischen Wirtschaft auf große Zustimmung“, meint Thomas Schlitt. „Außerdem eröffnen sie gute Marktchancen für international tätige Unternehmen.“ Die positiven Ansätze in der wirtschaftlichen Entwicklung Indiens wird die Messe Düsseldorf mit ihren Veranstaltungen im Land aufgreifen und aktiv unterstützen. Schlitt hierzu: „Um die gesteckten Ziele zu erreichen, wird die indische Wirtschaft im technologisch hochwertigen Bereich auf Importe aus Ländern wie Deutschland, Japan, Italien oder den USA angewiesen sein. Vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Verpackung und Maschinenbau gibt es einen erheblichen Nachholbedarf mit entsprechenden Vorhaben der Regierung.“ Diesen greife die Messe Düsseldorf Gruppe mit ihren Kernbranchen auf.

    Zurzeit ist die Messe Düsseldorf mit acht Veranstaltungen im indischen Markt aktiv. In den Bereichen Medizin (MEDICAL FAIR INDIA) und Kabel&Röhren (wire&cable INDIA und TUBE INDIA INTERNATIONAL) richtet die Messe Düsseldorf Gruppe bereits heute die führende Messe der Branche auf dem Subkontinent aus, die Themen Verpackung (International Pack Tech INDIA), Metallverarbeitung (Metallurgy India) und Glas (GLASSPEX INDIA) sind hervorragend platziert. Mit der Messe Essen kooperiert die Unternehmensgruppe bei einer Messe zum Thema Schweißen und Schneiden (INDIA ESSEN WELDING & CUTTING), die inhaltlich die Messen im Bereich Metallverarbeitung ergänzt. Im Oktober 2014 fand erstmals der INTERNATIONAL THERMPROCESS SUMMIT ASIA in Mumbai statt. Mit dem Ausbau des Anteils erneuerbarer Energie an der Energieerzeugung des Landes wird auch in Indien das Problem der Energiespeicherung relevanter. Mit der Energy Storage India führt die Messe Düsseldorf Gruppe nun in den fünf wichtigsten Märkten der Welt für erneuerbare Energie eine Konferenzmesse zur Zukunft der Technologie und Branche durch. „Unsere aktuellen Messen vor Ort werden wir qualitativ ausbauen und zusätzlich das Portfolio erweitern“, erläutert Schlitt.

    „Mit der Vertiefung unseres Engagements im indischen Markt wollen wir auch den Anteil von Ausstellern und Besuchern vom Subkontinent an Messen in Düsseldorf stärken“, ergänzt Dornscheidt und reiht die Berufung des neuen Geschäftsführers damit in die Unternehmensstrategie „MD 2030“ ein, ihre weltweiten Vertriebsaktivitäten auszubauen. Zuletzt war Schlitt als Director International Sales und Business Development im internationalen Bereich der Messe Nürnberg tätig. Unter anderem verantwortete er die internationale Vertriebssteuerung und die Prüfung von Messethemen in den Zielmärkten des Unternehmens. Dornscheidt betont, damit sei Thomas Schlitt für die Messe Düsseldorf auch beim Incominggeschäft für die Messe Düsseldorf erste Wahl. Im letzten Jahr hatte Indien unter den internationalen Besuchernationen Rang acht belegt, während der Anteil der Aussteller auf Rang 13 lag. „Auch wenn diese Zahlen aufgrund der sehr unterschiedlichen Messezyklen der Veranstaltungen in Düsseldorf nicht repräsentativ sind, zeigt sich: Hier ist noch Luft nach oben“, erläutert Schlitt. Die hohe Fachbesucherzahl bei Messen in Düsseldorf zeige deutlich, wie groß das Interesse der Wirtschaft an den Weltleitmessen In Düsseldorf sei und welche Potentiale sich für die Messe Düsseldorf ergäben. Auf das größte Interesse trafen 2014 die Investitionsgütermessen interpack, wire & Tube, und die MEDICA, auf der Fachbesucherseite konnten zudem EuroShop und glasstec und Valve World Expo große Zustimmung verbuchen.

    Die Messe Düsseldorf Gruppe:

    Mit 412 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2014 gehörte die Messe Düsseldorf Gruppe erneut zu den erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr mehr als 31.000 Aussteller 1,4 Millionen Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen mehr als eine halbe Million Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 24 N° 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 80 bis 100 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2014 rund 74 Prozent der Aussteller und 65 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchen Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 134 Ländern (73 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in 7 Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.

    Firmenkontakt
    Messe Düsseldorf
    Dr. Andrea Gränzdörffer
    Messeplatz
    40474 Düsseldorf
    0211-4560-555
    [email protected]
    http://www.messe-duesseldorf.de

    Pressekontakt
    FAKTUM I MARKETING I KOMMUNIKATION PUBLIC RELATIONS
    Michael Fass
    Friedrich-Ebert-Anlage 27
    69117 Heidelberg
    0049-6221-45890
    [email protected]
    http://www.faktum-kommunikation.de

    Tags : Geschäftsleitung, Indien, Messe Düsseldorf, Thomas Schlitt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved