Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Walser Privatbank verkauft Tochter

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 19, 2017

    Raiffeisen Privatbank Liechtenstein geht an Mason

    Walser Privatbank verkauft Tochter

    Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG, Dr. Alexander Putzer

    Riezlern, 19.10.2017 – Die Walser Privatbank AG hat ihre Tochter Raiffeisen Privatbank Liechtenstein an die „Mason Group Holdings Limited“ mit Sitz in Hongkong verkauft. Das börsennotierte Unternehmen, das auf gehobene Finanz- und Gesundheitsdienstleistungen spezialisiert ist, drängt auf den europäischen Private-Banking-Markt und will von den Besonderheiten des Bankplatzes Liechtenstein profitieren.

    Mit dem Einstieg der Mason Group erhält die Raiffeisen Privatbank Liechtenstein nicht nur einen neuen Eigentümer, sondern auch einen finanzkräftigen und in seiner Heimat bestens etablierten Partner. Schließlich öffnen sich ihr damit Türen zu Märkten, die zu den attraktivsten der Welt gehören. In dem Zusammenhang ist der Bankenstandort Liechtenstein mit seiner außergewöhnlichen politischen und wirtschaftlichen Stabilität, seiner Zugehörigkeit zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und einem starken Schweizer Franken als Landeswährung langfristig von besonderer Bedeutung.

    Mason möchte seinen asiatischen Kunden und Vermögensverwaltern auch eine Anlaufstelle in Europa bieten. Parallel wird der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein durch zielgerichtete Investitionen die Erschließung neuer Märkte erleichtert. Mit dieser Allianz bringen beide renommierte Kunden- und Expertennetzwerke im asiatischen Raum einerseits und mehrfach ausgezeichnete Private-Banking-Qualität andererseits zusammen, um auf dieser Grundlage gemeinsam zu wachsen. Der neue Eigentümer bekennt sich ausdrücklich zum Geschäftsmodell der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein. Die Beratungs- und Betreuungsphilosophie, die vor allem auf Werterhalt, Stabilität und Sicherheit setzt, wird unverändert beibehalten.

    Europa im Fokus, Asien im Blick

    „Kernmarkt der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein ist und bleibt das deutschsprachige Europa. Darüber hinaus bieten sich unserer Bank mit dem Einstieg der Mason Group vielversprechende Perspektiven mit asiatischen Kunden, die sowohl die herausragende Qualität im europäischen Private Banking als auch die Standortvorteile Liechtensteins besonders schätzen“, freut sich Dr. Alexander Putzer, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Für Kunden und Partner ändert sich damit nichts, die Bank wird ihre Geschäfte in gewohnter Weise fortführen. Zudem bleiben sämtliche Ansprechpartner dieselben.

    Die Verantwortlichen freuen sich über das Zustandekommen des vor allem auch wirtschaftlich attraktiven Deals. Damit findet die knapp 20 Jahre dauernde Aufbauarbeit einen erfolgreichen Abschluss. Zu guter Letzt wird damit auch die vor zwei Jahren eingeleitete Fokussierungsstrategie der Walser Privatbank fortgesetzt. „Mit dem Verkauf unserer Tochterbank reduzieren wir die Komplexität in einem herausfordernden Umfeld massiv. Zudem können wir uns nunmehr noch stärker auf unsere eigenen Kunden und Zielmärkte konzentrieren“, freut sich Florian Widmer, Vorstandsvorsitzender der Walser Privatbank.“ Der heutige Schritt ist jedenfalls die Konsequenz jahrelangen erfolgreichen Engagements“, schließt Widmer.

    _______
    Der Abdruck ist frei.
    _______
    Die österreichische Walser Privatbank AG zählt zu den renommierten privaten Bankinstituten im deutschsprachigen Europa. An Standorten in Österreich, Liechtenstein und Deutschland beschäftigt sie rund 190 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf vermögende Privatpersonen und Unternehmer mit einem Anlagevermögen von mehr als 300.000 Euro und betreibt Niederlassungen in Düsseldorf und Stuttgart. Das konsolidierte Konzern-Geschäftsvolumen per 31. Dezember 2016 lag bei circa 2,9 Mrd. Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von 32,4 Prozent erfüllt die Bank die gesetzliche Vorgabe um mehr als das Dreifache. Im „Fuchs-Report 2017“ belegt die Walser Privatbank den neunten Gesamtrang. In der ewigen Bestenliste rangiert sie unter rund 300 getesteten Vermögensmanagern im deutschsprachigen Raum auf Platz fünf. Auch Produkt- und Fondskonzepte der Walser Privatbank finden regelmäßig Anerkennung durch internationale Rating-Agenturen und Fachpresse.
    _______

    Ansprechpartner für Medien: Markus Kalab | Telefon +43 (55 17) 202-3 36 | markus.kalab@walserprivatbank.com Firmensitz Hirschegg | Firmenbuch Feldkirch, Nr. 38332x

    Walser Privatbank AG

    Firmenkontakt
    Walser Privatbank AG
    Markus Kalab
    Walserstraße 61
    6991 Riezlern
    +43 (55 17) 202-3 36
    markus.kalab@walserprivatbank.com
    http://www.walserprivatbank.com

    Pressekontakt
    Serviceplan Public Relations GmbH & Co. KG
    Jan Düring
    Brienner Straße 40
    80333 München
    089/2050 4196
    j.duering@serviceplan.com
    http://www.serviceplan-pr.com

    Tags : Mason Group, Private Banking, Raiffeisen Privatbank, Walser Privatbank
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved