Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Von der Geschäftsidee zur Markteinführung digitaler Produkte

    Laura LangerLaura Langer
    März 5, 2020

    Von der Geschäftsidee zur Markteinführung  digitaler Produkte

    Das Weiterbildungsangebot des Centers Smart Services zum Thema Digital Product Management startet am 22. April 2020. In sechs Tagen vermittelt der RWTH-Zertifikatskurs „Smart Service Manager“ komprimierte Digitalisierungskompetenz. Im Fokus stehen die Entwicklung, Implementierung und der Vertrieb digitaler Produkte. Die Aneignung von Schlüsselfähigkeiten für die erfolgreiche Wahrnehmung dieser Aufgaben schließt im Rahmen der digitalen Transformation eine vielfach noch bestehende Wissenslücke und eröffnet Wettbewerbs-vorteile für die Unternehmen. Das ist zwingend notwendig. Einem aktuellen Bericht des KfW Research (Fokus Volkswirtschaft, Nr. 277) zufolge mangelt es im Schnitt jedem dritten deutschen KMU an digitalem Fachwissen der Mitarbeiter.

    Während die Digitalisierung weiter an Tempo gewinnt, bleiben die Wissensstrukturen und der Zu-gang zu digitaler Bildung in vielen Unternehmen zurück. Der Erwerb ausgewiesener Kenntnisse im Umgang mit digitalen Produkten, Leistungen und Prozessen wird dringlicher, denn die industriellen Entwicklungen fordern die Fähigkeit von Entscheidern, die Potenziale der Digitalisierung zur Sicherung ihres Geschäftserfolgs zu nutzen: In einer 2018 durchgeführten Studie des KfW bestätigten 79% der befragten Unternehmen, dass sie auf digitale Grundkompetenzen ihrer Angestellten an-gewiesen sind. Für 70% der Umfrageteilnehmer ist zur Bewältigung vorhandener digitaler Engpässe die Weiterbildung bestehender Mitarbeiter das Mittel der Wahl. Die Weiterbildung soll den laufen-den Betrieb im Unternehmen so wenig wie möglich einschränken. Der Zertifikatskurs „Smart Service Manager“ berücksichtigt diese Anforderung, indem er die Vermittlung der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz auf zwei jeweils dreitägige Präsenzmodule konzentriert.

    Von der Geschäftsidee zur Markteinführung

    In den beiden Modulen setzen sich die Teilnehmer theoretisch und praktisch intensiv mit den Themen digitaler Produktentwicklung und -organisation sowie dem Innovationsmanagement auseinander. Dabei durchlaufen sie jeden Schritt der Prozesskette, von der Geschäftsidee über die Produktentwicklung und die Markteinführung bis hin zum Vertrieb digitaler Produkte. Die Aufgabenbereiche werden vertieft mit Kerninhalten wie Digital Leadership, Potenzialbestimmung datenbasierter Dienstleistungen, Rapid Prototyping und dem Umgang mit künstlicher Intelligenz.
    Unsere Experten sowie Referenten der Unternehmen USU Software AG, DMG Mori AG, Inform Software AG und ComConsult GmbH begleiten die Teilnehmer. Der praxisorientierte Mix aus Vor-trägen und eigenständiger Bearbeitung von Use-Cases ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelern-te zügig auf ihren Arbeitsalltag zu übertragen und ihre Mitarbeiter anschließend zielgerichtet anzuleiten.
    Neben vielfältigem Expertenwissen und Einblicken in Best-Practice-Beispielen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der RWTH Aachen, das die Qualifikation als Smart Service Manager nachweis-lich belegt.

    Fit für die digitale Transformation durch berufsbegleitendes Lernen

    Interessenten profitieren bei der Anmeldung bis zum 22.03.2020 vom günstigen Frühbucherpreis. Staatliche Fördermittel wie die landesweit verfügbare Bildungsprämie bieten eine weitere finanzielle Unterstützung.

    Das Center Smart Services unterstützen führende Unternehmen in der produzierenden Industrie mit dem Wissen und den Ressourcen, um ein profitables Digitalgeschäft aufzubauen und erfolgreich zu betreiben.
    dabei löst es zentrale Fragestellungen für die Entwicklung und das Management des Digitalgeschäfts. Hierzu zählen unter anderem die Entwicklung eines kundenzentrierten Nutzenversprechens, die Optimierung von Pricing-Modellen und Service Level Agreements oder die Gestaltung einer übergreifenden digitalen Customer Journey.
    Unsere Mitglieder und Kunden entwickeln dank unseres Entwicklungsansatzes „Smart Service Engineering“ profitable Smart Services bis zu achtmal schneller.RWTH-Zertifikatskurse sind Bestandteile eines zertifizierten

    Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Sie sind Teil
    eines Schulungsangebots für Industriepartner und Experten
    zu unterschiedlichen aktuellen Forschungsthemen. Die Kurse
    finden in mehrtägigen Präsenzmodulen statt und enthalten
    zudem meist ein Modul, in dem die Teilnehmer selbständig und
    ortsungebunden einen Business-Case bearbeiten.
    Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Zertifikatskurs senden
    Sie nicht nur ein Kompetenzsignal nach außen, sondern erhalten
    auch die Gelegenheit dazu, sich in einem exklusiven Netzwerk
    über Ihre Erfahrungen auszutauschen und dabei wertvolle
    Kontakte zu anderen Unternehmen und Forschern zu knüpfen.

    Der RWTHZertifikatskurs „Smart Service Manager“ unterstützt Sie dabei,
    – datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln,
    – Organisationen und Bereiche zur Erbringungen von Smart
    Services kompetent zu führen,
    – den Nutzen von Daten zu erkennen und durch einen
    systematischen Ansatz für Ihre Kunden sowie Ihr Unternehmen
    realisieren zu können.

    Kontakt
    EICe Aachen GmbH
    Sabine Bergs
    Campus Boulevard 55
    52074 Aachen
    024147705606
    sabine.bergs@eice-aachen.de
    http://www.center-smart-services.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cornerstone bringt die besten Köpfe der HR zu einem virtuellen globalen Ereignis zusammen

      Cornerstone bringt die besten Köpfe der HR zu einem virtuellen globalen Ereignis zusammen

      Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe

      Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

    Digital

    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen

    Recruiting

    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved