Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Von A – Z zur betrieblichen Altersversorgung – mit dem neuen Lexikon von Wolters Kluwer

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 29, 2015

    Von A - Z zur betrieblichen Altersversorgung - mit dem neuen Lexikon von Wolters Kluwer

    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist stärker im Bewusstsein der Bevölkerung vorhanden als je zuvor. Kaum eine Zeitung, die keinen Artikel enthält, der zumindest am Rande mit der bAV zu tun hat. Sei es Altersarmut, die Niedrigzinsphase oder jüngst die Diskussionen um gemeinsame Einrichtungen für bAV auf Ebene der Tarifvertragsparteien: Die bAV ist ein Dauerbrenner in der Medienlandschaft. Im Juni hat Wolters Kluwer deshalb seine bAV-Reihe Kompaktwissen für die Praxis durch ein neues Lexikon erweitert. In diesem Werk erklärt Fachautorin Frau Dr. Claudia Veh die Grundlagen der bAV – von A wie Ansparphase bis Z wie Zusagearten.

    Ein komplexes Themenfeld mit vielen Fragen

    Insbesondere der Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung sowie zahlreiche tarifvertragliche Regelungen zur bAV veranlassen viele Arbeitnehmer, sich mit den Möglichkeiten und Besonderheiten der bAV auseinanderzusetzen. Fragen tauchen auf, wie:
    – „Was passiert mit meiner bAV, wenn ich den Arbeitgeber wechsle?
    – „Was passiert, wenn ich in Elternzeit gehe?“ oder
    – „Kann ich meinen Ehepartner mit versorgen?“.

    Ein Lexikon mit Antworten

    Bei der Suche nach Antworten stößt der Arbeitnehmer oder Arbeitgeber regelmäßig auf Begriffe, die in seinem privaten und beruflichen Alltag nicht vorkommen und deswegen neu sind. Aus diesen Beobachtungen heraus entstand die Idee eines bAV-Lexikons. Ziel ist es, mit einer kurzen Beschreibung die gängigen Begriffe innerhalb der bAV zu erklären. Das Lexikon hilft dabei, sich dem Themengebiet der bAV zu nähern und es sich in einem gewissen Maß zu erschließen. Anders als in einem gewöhnlichen Lexikon wurde die Gliederung der Begriffe nicht alphabetisch, sondern nach übergeordneten Themen (z. B. zur steuerlichen Förderung) oder Oberbegriffen (z. B. die Zusagearten) vorgenommen. Trotzdem bleibt der Charakter eines Lexikons erhalten: Die einzelnen Abschnitte bauen im Wesentlichen nicht aufeinander auf und stellen jeweils für sich geschlossene Einheiten dar. Ein Register ermöglicht das schnelle Auffinden einzelner Ausdrücke.

    Das Lexikon richtet sich zum einen an Personen, die nicht ständig mit der bAV betraut sind, zum anderen aber auch an in der bAV erfahrene Personen als schnelles Nachschlagewerk. Es hilft sowohl Versicherungsvermittlern als auch Arbeitgebern, die das Werk zudem an ihre Kunden bzw. Mitarbeiter weiterreichen können.

    Wolters Kluwer wird das neue Werk am 23.06.2015 auf dem AssCompact Forum „Betriebliche Vorsorge“ in Kassel vorstellen und allen Interessenten die Möglichkeit bieten, am Messestand 27 einen ersten Blick in den Leitfaden zu werfen.

    Weitere Informationen finden Sie im Onlineshop von Wolters Kluwer .

    Über www.versicherungspraxis24.de

    VersicherungsPraxis24 – das Portal für Versicherungsprofis. Hier erhalten Vermittler ihr komplettes Handwerkszeug in nur einem Portal. Ob mit Fachbeiträgen, Gesetzen & Urteilen oder täglichen News – das Expertenteam stellt alles Wissenswerte aus der Versicherungs- und Finanzbranche kompakt und verständlich zusammen. Diverse praxisnahe Arbeitshilfen & Serviceangeboten runden das Portfolio ab.

    Über Wolters Kluwer

    Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der
    insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen in
    Form von Literatur, Software und Services für den professionellen Anwender bietet. Das
    Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter
    und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.

    Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters
    Kluwer n.v. mit Sitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande), der bei einem Jahresumsatz (2014)
    von 3,7 Milliarden Euro weltweit rund 19.000 Mitarbeiter beschäftigt und Kunden in über 170
    Ländern bedient. Die Aktien sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet, außerdem werden
    sie in der AEX und im Euronext 100 Index geführt. In den Vereinigten Staaten wird die Aktie in
    Form eines Sponsored Level 1 Amercian Depositary Receipt (ADR) Programms auf dem Over the
    Counter-Markt gehandelt (WTKWY).

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de

    Kontakt
    Wolters Kluwer Deutschland GmbH
    Marcus Steinhorst
    Feldstiege 100
    48161 Münster
    02533-9300-232
    02533-9300-50
    [email protected]
    www.unternehmerwissen24.de

    Tags : Altersarmut, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, bAV, betriebliche Altersversorgung, Betriebliche Vorsorge, Lexikon, Mitarbeiter, Versicherungsvermittler
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen

      AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen

      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved