Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Viel Gründungsaktivität bei Migranten

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 1, 2019

    Viel Gründungsaktivität bei Migranten

    Der Anteil von Migrantinnen und Migranten am Gründungsgeschehen in Deutschland ist überdurchschnittlich. Er beträgt 21 % der Gründer, während der Bevölkerungsanteil nur 18 % beträgt (im Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2017). Dies hat zwei vorwiegende Gründe: einerseits ist der Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit unter Migranten stärker ausgeprägt als in der Gesamtbevölkerung. Außerdem haben sie schlechtere Arbeitsmarktchancen und gründen oft in Ermangelung von Alternativen.

    Eine Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors 2018 zeigt, dass 38 % der Migrantinnen und Migranten grundsätzlich die Selbstständigkeit gegenüber abhängiger Beschäftigung vorziehen. In der gesamten Bevölkerung sind dies nur 29 %. Viele Migranten sind durch eine größere Risikofreude und mehr unternehmerische Vorbilder aus ihrer Herkunftskultur geprägt.
    Die im Mittel schlechteren formalen Berufsqualifikationen von Migranten führen zu schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. 46 % der Migranten haben keinen (in Deutschland anerkannten) Berufsabschluss, in der gesamten Erwerbsbevölkerung sind dies 22 %. Aufgrund dessen machen sich Migranten überdurchschnittlich oft selbstständig, weil sie keine anderen Erwerbsalternativen sehen. Dieser Notgründeranteil liegt bei 38 % (Durchschnitt Gesamt: 31 %).

    Erschwerend für die Chancen am Arbeitsmarkt ist auch das Beherrschen der Landessprache. Zwei Drittel der 18-64-jährigen Migranten spricht zuhause hauptsächlich Deutsch. 35 % leben in einem fremdsprachigen Haushalt, dessen Mitglieder oft kürzlich zugewandert sind. Zwar ist dies nicht gleichbedeutend mit schlechten Deutschkenntnissen, jedoch haben Migranten aus fremdsprachigen Haushalten statistisch schlechtere Arbeitsmarktchancen. Sie sind häufiger arbeitslos als Migranten insgesamt (12 % gegenüber 8 %). Daher ist der Anteil von Notgründern hier besonders hoch (48 %). Der Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit ist bei dieser Gruppe noch höher als unter Migranten insgesamt (41 %). Demzufolge ist die Selbstständigenquote unter Migranten aus fremdsprachigen Haushalten überdurchschnittlich (9 % gegenüber 7 % insgesamt).

    Sie gründen noch etwas häufiger mit Mitarbeitern als Migranten insgesamt (36 % gegenüber 32 %). Der Schwerpunkt liegt auf persönlichen Dienstleistungen (42 % gegenüber 35 %), vor allem in der Gastronomie. Migranten aus fremdsprachigen Haushalten sorgen sich um einige Gründungsprobleme überdurchschnittlich stark. Sie sind häufiger besorgt um ihre fachliche Qualifikation und ihre Geschäftsideen. Besonders schwerwiegend empfinden sie Finanzierungsschwierigkeiten (40 % gegenüber 29 %).

    Migranten sind für das Gründungsgeschehen in Deutschland unverzichtbar, ihre Selbstständigenquote ist überdurchschnittlich. Der Unternehmergeist von Migranten ist stärker ausgeprägt, oft machen sie sich aber auch aus Mangel an Jobalternativen selbstständig. Dies liegt unter anderem an den formalen Berufsqualifikationen und Sprachkenntnissen, die der deutsche Arbeitsmarkt verlangt. Diese Hürden zu beheben braucht Zeit und Unterstützung durch entsprechende Kursangebote.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved