Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Verluste bei Kündigung einer Lebensversicherung

    Laura LangerLaura Langer
    August 27, 2015

    Kein Ende mit Schrecken…

    Verluste bei Kündigung einer Lebensversicherung

    Kein Ende mit Schrecken… (Bildquelle: Foto: Bernd Liebl, Magdeburg)

    Jahrzehntelang galten Produkte wie kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherung als sichere Häfen für eine private Zusatzvorsorge. Doch wer in der Vergangenheit so einen Vertrag für die Zusatzvorsorge abschloss und bis zum Ende fleißig seine Beiträge entrichtete, kann aus erster Hand bezeugen, welchen Bären man ihm damals bei Abschluss aufgebunden hatte.

    Alfons ist gerade 65 geworden. Vor 2 Wochen wurde seine Lebensversicherungspolice, die er vor genau 30 Jahren abgeschlossen hatte, ausgezahlt. Was damals wie eine riesig große Zahl erschien, reicht heute gerade mal noch für einen Kleinwagen aus. So hatte sich das Alfons nicht vorgestellt.

    Damals hatte er den Vertrag mit einem für diese Zeit sehr hohen monatlichen Beitrag abgeschlossen. 10 Prozent von seinem Nettoeinkommen hatte Alfons vor, langfristig als Zusatzvorsorge zu investieren. Sein Versicherungsvertreter, damals ein guter Freund und Arbeitskollege, hatte eindringlich darauf hingewiesen, dass er das zuverlässig bis zum Schluss machen müsse, damit es sich richtig für ihn lohne. Seinem besten Freund vertraut man, denn der meint es schließlich gut mit einem. Diesen Freund kann Alfons heute leider nicht zur Rede stellen. Er starb leider vor 3 Jahren. Aber wenn er noch leben würde, hätte Alfons ihn sicher gefragt, ob ihm das damals, als er ihm die Police empfohlen hatte, bewusst war.

    Die gleiche Frage könnte man heute den vielen Vermittlern stellen, die auch heute noch Lebens- oder Rentenversicherungen als Zusatzvorsorge für das Alter empfehlen. Wissen sie es nicht besser oder lockt die hohe Provision so sehr, dass es ihnen einfach egal ist, dass ihre Kunden ihr Geld umsonst investieren? Man steckt da leider nicht drin. Fakt ist jedoch, dass immer mehr Vermittler aufwachen und erkennen, was sie da tun. Und das ist ermutigend. Doch gehen sie den Weg auch konsequent weiter und klären ihre Kunden darüber auf, was sie da haben? Helfen sie ihnen, indem sie ihnen die Wahrheit sagen?

    Lebensversicherung hat ausgedient
    Viele Menschen mit solchen Verträgen kommen von ganz allein darauf, dass diese nicht das halten, was andere versprachen. Wie sonst kann man erklären, dass kaum ein Vertrag wirklich bis zum Laufzeitende läuft. Die meisten Verträge werden innerhalb der ersten 7 Jahre wieder gekündigt. Manche wagen diesen Schritt aus Angst vor Verlusten nicht. Sie stellen die Verträge lieber beitragsfrei und hoffen, dass die Zinsen die Verluste wieder erwirtschaften.

    Leider ist das nur eine Illusion. Wenn Sie eine Fahrkarte kaufen und der Bus fährt so langsam, dass das gesteckte Ziel nicht rechtzeitig erreicht werden kann, dann kann die Lösung doch nur sein, eine neue Fahrkarte zu kaufen und einen schnelleren Bus zu besteigen. Wenn also ein Sparvertrag unrentabel ist, macht es dann tatsächlich Sinn, Geld darauf stehen zu lassen in der Hoffnung, dass der Vertrag irgendwann noch rentabel werde? Oder macht es nicht mehr Sinn, zu retten, was zu retten geht und auf rentablere Alternativen zu setzen?

    Ein Lichtblick für alle, die Verluste gemacht haben, ist die Rechtsprechung. Viele Verträge, auch gekündigte, können für eine Nachforderung genutzt werden. Teilweise können da Summen zustande kommen, die die Verluste völlig wettmachen. Es lohnt sich also, sich näher zu informieren, nach alternativen Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen.

    Michael Sielmon ist gelernter Bankkaufmann und war 11 Jahre Mitherausgeber, verantwortlicher Redakteur, Autor und Gestalter einer Finanzzeitschrift. Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Finanzbereich, Verkauf, Kommunikation resultieren aus dieser Zeit.

    Heute bietet Michael Sielmon Leistungen rund um die Erstellung und Betreuung der Web- und Printmedien diverser Auftraggeber an. Im Angebot sind u.a. auch Fotografie-, Video- und redaktionelle Arbeiten.

    Michael Sielmon ist Jahrgang 1969, lebt seit 2010 in Seligenstadt, Landkreis Offenbach

    Firmenkontakt
    Solide Werte | Der SachWert-Blog
    Michael Sielmon
    Walinusstr. 21b
    63500 Seligenstadt
    06182 9939941
    [email protected]
    http://solide-werte.de

    Pressekontakt
    Michael Sielmon | Mediengestaltung
    Michael Sielmon
    Walinusstr. 21b
    63500 Seligenstadt
    06182 9939941
    [email protected]
    http://www.design-sielmon.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Kaptiallebensversicherung, Lebensversicherung kündigen, Rentenversicherung kündigen, Verluste bei Kündigung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved