Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Variable Vergütung im Vertrieb als Führungs- und Steuerungsinstrument

    Laura LangerLaura Langer
    November 20, 2018

    Klassische variable Vergütung im Vertrieb wurde in der Vergangenheit vornehmlich als Motivationsinstrument betrachtet

    Variable Vergütung im Vertrieb als Führungs- und Steuerungsinstrument

    Dr. Heinz-Peter Kieser

    Wen wundert es deshalb, dass sich die aktuelle Diskussion um die variable Vergütung im Vertrieb heute meist sehr einseitig auf den Aspekt der Motivation konzentriert. Dabei ist allerdings zu beachten, dass kein einziges Unternehmen, das eine variable Vergütung im Vertrieb anwendet, dies nur unter dem Aspekt der Motivation tut.

    Variable Vergütung im Vertrieb ist deutlich mehr: Sie versteht sich aus moderner Sicht im Grunde als der „verlängerte Arm“ der Führung und Steuerung. Über die variable Vergütung im Vertrieb werden die Außen- und Innendienstmitarbeiter in individuelle und differenzierte Ziele integriert. Dabei handelt es sich einerseits um kurzfristige Ziele, wie z.B. Deckungsbeitrag, Absatz und Umsatz. Andererseits geht es in der variablen Vergütung im Vertrieb aber auch um langfristige Ziele, wie z.B. Neukunden-Ziele, Marktsegment-Ziele oder Produkt-Ziele. Die Mitarbeiter werden also auch in strategische Ziele eingebunden. Über die variable Vergütung im Vertrieb erfährt der Mitarbeiter, welche Schwerpunkte er in seine Arbeit legen muss und welche Akzente er setzen soll.

    Mitarbeiter im Außendienst wollen nicht gegängelt werden, sie wollen an der „langen Leine“ geführt werden. Wenn man einerseits aber „lange Leine“ gewährt, ohne die Mitarbeiter andererseits in klare Leistungsabsprachen (= Ziele) einzubinden, kann „lange Leine“ schief gehen. Unter Leistungsabsprachen versteht man aber nichts anderes als Leistungsziele für zukünftige Ergebnisse, die in die variable Vergütung im Vertrieb integriert werden.

    Bei der variablen Vergütung im Vertrieb geht es aber noch um einen weiteren Aspekt: sämtliche Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Rahmen der variablen Vergütung im Vertrieb vergüten, wünschen sich, dass der Highperformer mehr verdient als der Lowperformer. Damit strebt man Einkommensgerechtigkeit an. Es bedarf dieses „atmenden“ Teils in der variablen Vergütung im Vertrieb, der gewissermaßen mit der Leistung des Mitarbeiters mitgeht.

    Moderne variable Vergütung im Vertrieb konzentriert sich im Wesentlichen auf 2 Punkte:

    – sie soll führen, steuern und Leitlinien geben, um die Unternehmensziele sicher zu stellen
    – sie soll dafür Sorge tragen, dass leistungsgerechte Einkommen entstehen.

    und falls die variable Vergütung im Vertrieb dann außerdem noch motiviert, wäre nichts dagegen einzuwenden.

    Diskussionen um die variable Vergütung im Vertrieb entwerfen oft ein sehr negatives Bild: Die Wurst, die dem Mitarbeiter vor die Nase gehängt wird, wird meist gleichgesetzt mit variabler Vergütung im Vertrieb.

    Dieses Bild trifft allerdings für die moderne variable Vergütung im Vertrieb in keiner Weise mehr zu: Mitarbeiter sind schließlich keine Esel, die sich auf derart schlichte Verhaltensstrukturen einlassen würden. Moderne variable Vergütung im Vertrieb versteht sich vielmehr als anspruchsvolles Instrument der Führung und Steuerung. Darüber hinaus soll Leistungsgerechtigkeit in der Einkommensentwicklung sichergestellt werden.

    In diesem Zusammenhang ist folgender Aspekt von Bedeutung: Die Hirnforschung bestätigt, dass für den Highperformer das hohe Einkommen immer auch eine Bestätigung für seinen Erfolg ist. Dies wirkt insbesondere dann, wenn sich der Highperformer über die variable Vergütung im Vertrieb mit seinem Einkommen von dem Einkommen des Lowperformers abheben kann und ihm dieses auch bewusst wird.

    Weitere Tipps zur Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb finden Sie in diesem kostenfreien Webinar (Klick).

    Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser & Partner wurde 1970 gegründet. Seitdem widmet sie sich der Einführung neuer variabler Vergütungssysteme im Vertrieb (Innen- und Außendienst) und in sämtlichen anderen Unternehmensbereichen.

    Dr. Heinz-Peter Kieser leitet die Unternehmensberatung heute.

    Als Buchautor der Standardwerke „Moderne Vergütung im Verkauf“ und „Variable Vergütung im Vertrieb“ ist er einer der führenden Experten für variable Vergütung im Vertrieb.

    Über 800 Unternehmen vertrauen uns.

    In Sachen leistungsabhängiger variabler Vergütung zählt unser Haus zu den führenden deutschen Unternehmensberatungen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Vergütungssysteme für die variable, leistungsanhängige Vergütung und kreative Lösungen im Hinblick auf Mitarbeitermotivation und Erreichung anspruchsvoller Unternehmensziele. Über 800 mittelständige und große Unternehmen konnten wir bereits auf leistungsbezogene Vergütung umstellen.

    Wir sind erst dann zufrieden, wenn sich bei unseren Kunden die gewünschten Erfolge eingestellt haben.

    Die Quelle dieses Erfolgs liegt zum einen in unserem breit gefächerten und spezialisierten Know How, zum anderen in der konsequenten und nachhaltigen Einbindung der Mitarbeiter und Betriebsräte in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess.

    Wir sind Spezialisten für variable Vergütungssysteme in diesen Bereichen:

    Verkauf/Vertrieb (Außen- und Innendienst)
    Marketing
    Service/Kundendienst
    Produktmanagement
    Einkauf/Warenwirtschaft
    Konstruktion/Entwicklung
    Produktion/Arbeitsvorbereitung/Logistik
    Kaufmännische Bereiche (Controlling, HR etc.)

    Vergütungsumstellungen können nur unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter und des Betriebsrates vorgenommen werden: Die Einführung eines neuen Vergütungssystems ist stets ein hochsensibler Vorgang, der umso besser abläuft, je stärker die Mitarbeiter in den Prozess integriert sind. Ängste und Ressentiments werden abgebaut, die Akzeptanzbereitschaft steigt.

    Kontakt
    Dr. Finkenrath Dr. Kieser u. Partner
    Heinz-Peter Kieser
    Hambrunnerstr. 24
    74731 Hornbach
    06286-444
    [email protected]
    http://www.ub-kieser.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : leistungsorientierte Vergütung im Vertrieb, leistungsorientierte Vergütung Vertrieb, Provisionen im Außendienst, Provisionshöhe, variable Vergütung im Vertrieb, Vergütungssysteme
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved