Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Unternehmensnachfolge ohne Überraschungen

    Unternehmensnachfolge ohne Überraschungen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 30, 2017
    Newsticker

    Kostenloses Online-Tool ermöglicht Analyse von Pensionszusagen

    Pensionszusagen sind ein wesentlicher Faktor bei einer Unternehmensnachfolge. Wer sich für die Übernahme einer Firma entscheidet, möchte schließlich keine unkalkulierbaren Versorgungsverpflichtungen inklusive bekommen. Vor allem dann nicht, wenn diese unterfinanziert sind. Pensionszusagen im Vorfeld genau zu analysieren, ist daher ein entscheidender Schritt der Nachfolgeplanung. Mit einem neuen kostenlosen Online-Tool der Heilbronner Kanzlei Kolodzik, die sich auf das Rechtsgebiet der betrieblichen Altersversorgung (bAV) spezialisiert hat, ist diese Analyse nun ganz einfach möglich.

    „Unser Online-Tool ermöglicht eine schnelle und aufschlussreiche Bewertung der Pensionszusage, denn die kostenfreie Analyse basiert auf den individuellen Angaben und ergibt ein transparentes Bild der Versorgungsverpflichtung sowie der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf das Unternehmen“, erläutert bAV-Experte und Rechtsberater Christian Kolodzik. Noch dazu sei es möglich, die tatsächliche Höhe der Versorgung in Euro zu eruieren und die Pensionszusage aus der Perspektive eines potentiellen Nachfolgers bzw. Erwerbers zu betrachten. Das aus der Analyse resultierende Gutachten liefert schließlich praxiserprobte, umsetzbare Lösungsansätze, beschreibt Problembereiche der Pensionszusage und zeigt auf, wie diese bereits im Vorfeld von Übernahmegesprächen entschärft werden können. „Auf Basis der Analyse-Ergebnisse können Unternehmensveräußerer Risiken rechtzeitig erkennen und sich gezielt auf Verhandlungen vorbereiten“, so Christian Kolodzik. „Damit werden Pensionszusagen erst gar nicht zu einer unliebsamen Überraschung, die die Verhandlungen blockieren oder gar scheitern lassen.“

    Geschäftsführer: Wertvolle Erkenntnisse für eigene Pensionszusagen

    Unabhängig von einer Unternehmensnachfolge kann ein Geschäftsführer mit dem Online-Tool selbständig Probleme in seiner Zusage identifizieren, ohne dass er Sorge haben muss, ein Finanzprodukt abschließen zu müssen. „Wir empfehlen Unternehmen mit Pensionszusagen dringend, die Probleme so früh wie möglich zu identifizieren und anzugehen, denn wenn der Rentenbeginn oder die Übernahme kurz bevorstehen, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Änderungen und Ausfinanzierungen sind dann kaum noch möglich“, so Christian Kolodzik.

    Konkret fragt das Analyse-Tool einige Eckdaten wie das Betriebseintrittsdatum des Versorgungsberechtigten, das erstmalige Zusagedatum der Pensionszusage, das reguläre Renteneintrittsalter, die Höhe der monatlichen Altersrente und eine etwaige Hinterbliebenenversorgung ab. Sämtliche Bewertungen des Gutachtens basieren dabei auf aktuellen Gesetzes- und Kalkulationsgrundlagen und decken einen Großteil der am Markt vorhandenen Formen von Pensionszusagen ab.

    http://kanzlei-kolodzik.de/pensionszusagen-rechner/

    Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die Kanzlei Kolodzik 2017 von FOCUS als eine der zehn „Besten Kanzleien für betriebliche Altersversorgung“ ausgezeichnet und gehört laut Focus Spezial deutschlandweit zu den Top Kanzleien auf diesem Rechtsgebiet. Als registrierter Rentenberater in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zählt Christian Kolodzik mit seinem Team zu den wenigen spezialisierten Experten in Deutschland, wenn es um die Absicherung der rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersvorsorge von Unternehmern und Gesellschafter-Geschäftsführern geht.

    Firmenkontakt
    Kanzlei Kolodzik
    Christian Kolodzik
    August-Wankmiller-Straße 13
    74078 Heilbronn
    +49 (0)7131 88716-60
    info@kanzlei-kolodzik.de
    http://www.kanzlei-kolodzik.de

    Pressekontakt
    Fröhlich PR GmbH
    Carmen Bloß
    Alexanderstraße 14
    95444 Bayreuth
    0921 75935-57
    0921 75935-60
    c.bloss@froehlich-pr.de
    http://www.froehlich-pr.de

    Tags : Pensionszusagen, Unternehmensnachfolge
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Perfekte Simulation garantiert Akzeptanz für Mensch-Roboter-Interaktion
    Previous article
    Nachfrage nach Luxusimmobilien auf Mallorca ungebrochen.

    Related Posts

    • Start in das Jahr der Unternehmensnachfolge: Walther Management ermöglicht Nachfolgen durch Unternehmensverkäufe
    • Stiftungen als wesentliches Instrument in der Immobiliensteuerung
    • Die Familienstiftung als Nachfolgelösung

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    Warum sich betriebliche Gesundheitsförderung auszahlt Was ist ein Lead? Wichtige Begriffe im Leadmanagement. Mitarbeiter-Onboarding erfolgreich gestalten Mit digitalen Personalakten Prozesskosten senken und Wertschöfung erhöhen Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren Flüssigkeitsversorgung am Arbeitsplatz

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren