Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Umstellung auf digitalen Kabelempfang und Sender-Neusortierung: Schwarzer Bildschirm für TV-Zuschauer

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 4, 2017

    Umstellung auf digitalen Kabelempfang und Sender-Neusortierung: Schwarzer Bildschirm für TV-Zuschauer

    Hannover, 4.12.2017: Keine Lieblingsserie mehr, keine Nachrichten, keine Sportschau und kein Sandmännchen – zahlreiche Fernsehzuschauer standen in den vergangenen Monaten diesem „Horror-Szenario“ gegenüber. „Wir haben richtig verzweifelte Menschen gesehen“, sagt Peter Schiefelbein. „Unser gesamtes Team, also nicht allein nur die Techniker, ist von 8 Uhr morgens bis in die Nacht für unsere Kunden unterwegs gewesen“, erklärt der Inhaber von EP:Schiefelbein & Hartmann in Dortmund.

    Als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland hatte Unitymedia in diesem Jahr auf volldigitales Fernsehen umgestellt. Diese Umstellung hatte eine Neusortierung der Fernseh- und Radioprogramme zur Folge. Für rund 6,4 Millionen Fernseh-Kunden bedeutete das eine Änderung ihrer gewohnten Senderstruktur. Auch andere Netzbetreiber werden im kommenden Jahr noch Umstellungen vornehmen.

    Bei einer solchen Neubelegung haben alle die Glück, deren Fernsehgeräte und Receiver die veränderte Belegung automatisch erkannt und angepasst haben. Alle anderen mussten nach der Umsortierung einen Sendersuchlauf am Gerät durchführen und die gefundenen Programme danach neu sortieren. Die individuellen Favoritenlisten waren ebenfalls nicht mehr aktuell. Wenn das alles nicht funktionierte, war das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die letzte Möglichkeit. In vielen Haushalten blieb der Bildschirm dennoch schwarz.

    Oftmals half allerdings nur der kostenpflichtige Besuch eines Service-Technikers aus dem Elektrofachhandel. Kunden des Spezialversicherers Wertgarantie konnten in diesen Fällen auf die Unterstützung ihrer Versicherung zählen: Wertgarantie übernahm anteilig die Kosten für die Einstellarbeiten, wenn das entsprechende Gerät mit dem Komplettschutz abgesichert ist. „Ich freue mich, dass wir wieder einmal unter Beweis stellen konnten, dass Kunden und Fachhändler durch Wertgarantie einen klaren Nutzen und Mehrwert haben“, sagt Wertgarantie-Vertriebsleiter Thilo Dröge.

    Allein im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist Wertgarantie in über 2.800 Fällen für seine Kunden eingesprungen. Die entsprechende Summe der angefallenen Technikerkosten lag allein hier bei über 256.000 Euro.

    Schon bei der Umstellung auf DVB-T 2 im Frühjahr dieses Jahres stand Wertgarantie den Kunden zur Seite. Den Bildausfall beim alten Analog-Receiver wertete der Spezialversicherer aus Kulanz als Schaden und stellte eine Neukaufbeteiligung zur Verfügung, die für den Erwerb des neuen Digitalreceivers eingesetzt werden konnte.

    Mit einer kompletten Abschaltung des analogen Kabelfernsehens in Deutschland ist bis spätestens Ende 2018 zu rechnen. Der Anbieter Vodafone beispielsweise startet Anfang Januar in der Region Landshut mit der Abschaltung des analogen Signals. Weitere Regionen in Bayern werden folgen, da dort gesetzlich geregelt ist, dass es ab 2019 nur noch digitales Kabelfernsehen geben darf. Gleiches gilt für das Bundesland Sachsen.

    Wer übrigens ein älteres Fernsehgerät besitzt, der muss dieses nach der Umstellung auf das digitale Signal nicht gleich entsorgen: Die digitalen Programme lassen sich auch über einen externen digitalen Kabelreceiver („DVB-C Receiver“) empfangen.

    Die Wertgarantie Group ist ein in über 50 Jahren gewachsener Konzern für Versicherungen. Mit Agila, Wertgarantie, der Societe Francaise de Garantie und reparia kommen Spezialversicherer und Garantiedienstleister unter einem Dach zusammen.
    Kunden aus acht Ländern Europas nutzen die Produkte der Versicherungsgruppe mit Hauptsitz in Hannover und einem Bestand von derzeit mehr als 5 Millionen Verträgen.
    In der Unternehmensgruppe werden seit 1963 Haushalts- und Konsumelektronik, Fahrräder und Haustiere versichert.

    Firmenkontakt
    WERTGARANTIE Management GmbH
    Ulrike Braungardt
    Breite Straße 8
    30159 Hannover
    0511 71280 128
    u.braungardt@wertgarantie.de
    http://www.wertgarantie-group.com

    Pressekontakt
    WERTGARANTIE Management GmbH
    Ulrike Braungardt
    Breite Straße 8
    30159 Hannover
    0511 71280 128
    u.braungardt@wertgarantie.de
    http://www.wertgarantie-group.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved