Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Teradyne und Universal Robots unterzeichnen Vereinbarung:

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 13, 2015

    Teradyne übernimmt Universal Robots, den führenden Anbieter von kollaborierenden Robotern

    Teradyne und Universal Robots unterzeichnen Vereinbarung:

    – Kollaborative Robotik ist ein aufstrebender 100 Millionen USD Markt, für den schnelles Wachstum vorhergesagt wird
    – Universal Robots ist führend in der kollaborierenden Robotik
    – Frühzeitige Positionierung von Teradyne in einem wachstumsstarken Segment der industriellen Automatisierung
    – Teradyne bietet Ertragssynergien, Finanzkraft und globale Reichweite, um das Wachstum von Universal Robots weiter zu beschleunigen
    – Bargeldtransaktion mit Offshore-Fonds, eine unmittelbare Erhöhung des Gewinns wird erwartet

    North Reading, Mass und Odense, Dänemark – 13. Mai 2015 – Teradyne, Inc. (NYSE: TER) und die Aktionäre von Universal Robots (UR) geben heute bekannt, dass sie eine definitive Vereinbarung unterzeichnet haben, nach der Teradyne das privat geführte Unternehmen Universal Robots abzüglich der erworbenen Zahlungsmittel für 285 Millionen Dollar übernehmen wird. Weitere 65 Millionen Dollar werden bei Erfüllung der Leistungsziele bis 2018 bezahlt. Die Übernahme wurde vom Vorstand beider Unternehmen genehmigt und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2015 abgeschlossen sein, gemäß den üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Zulassungen.

    Universal Robots ist der führende Anbieter von kollaborierenden Robotern – preisgünstige Roboter, die sich schnell implementieren lassen, einfach zu programmieren sind und Seite an Seite mit Mitarbeitern arbeiten können, um damit die Qualität und Effizienz in Produktionen zu erhöhen. Kollaborative Robotik ist ein 100 Millionen USD Segment innerhalb des Marktes der industriellen Robotik und wächst um mehr als 50 Prozent pro Jahr.

    „Universal Robots ist der Technologie- und Marktführer in diesem schnell wachsenden Markt und wir freuen uns sehr darüber, dass sie Teil von Teradyne werden“, sagt Mark Jagiela, Präsident und CEO von Teradyne. „Diese Übernahme ergänzt unser System und Wireless Test Unternehmen, während sie eine leistungsfähige, zusätzliche Wachstumsplattform zu Teradyne hinzufügt.“

    Universal Robots erreichte in 2014 einen Rekordwachstum. Das Unternehmen steigerte den Umsatz von 2013 um 70 Prozent, erzielte mehr als 38 Millionen USD und verdoppelte damit den Gewinn gegenüber der Vorperiode.

    „Die Kombination beider Unternehmen wird unsere Fähigkeit zur Innovation und zum Recruiting sogar noch mehr steigern und wird damit unseren Vorsprung in der kollaborativen Robotertechnik erweitern, zum Nutzen aller unserer Endkunden und Partner. Gleichzeitig sind wir stolz, ein ganz neues Geschäftsfeld der Firma Teradyne hinzuzufügen“, sagt Enrico Krog Iversen, CEO von Universal Robots. „Unsere Aktivitäten sind seit Ende 2010 profitabel. Die Weltklasse-Engineering, Support-Funktionen und starke Finanzposition von Teradyne werden zur Beschleunigung des Wachstums von unseren kollaborierenden Robotern in neuen und bestehenden Märkten helfen, insbesondere in Asien, wo Teradyne eine sehr starke Position hat.“

    Der Dänische Wachstums Fond (Vkstfonden) war Hauptinvestor des Unternehmens seit 2008.

    „Universal Robots als Game Changer und Marktführer auf dem Markt für kollaborierende Roboter aufzubauen, war ein großer Erfolg, und diese Übernahme gibt Universal Robots die bestmögliche Gelegenheit, um ihre führende Position weiter auszubauen. Es wird Universal Robots Position in Dänemark stärken und ein großer Vorteil für die dänische Hightech-Industrie für die Zukunft sein“, sagt Ulrik Jørring, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Universal Robots und Senior Vice President des Dänischen Wachstums Fond.

    „Das Geheimnis hinter dem Erfolg von Universal Robots ist eine klare Strategie, die auf diesen drei Schlüsselzielen basiert: Fokus, Einfachheit und schnelle Durchführung. Die Gründer und das Management haben unglaublich hart gearbeitet, um ihre Vision, kollaborative Robotertechnik allen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, zu realisieren“, sagt Clas Nylandsted, Vorsitzender des Vorstands, Universal Robots. Ich bin sehr zufrieden mit Teradyne als neuen Eigentümer von Universal Robots“, fügt Nylandsted hinzu. „Unter allen Bewerbern, haben wir uns für die gemeinsame Zukunft mit dem richtigen Unternehmen entschieden“.

    Ein Webcast, um die Übernahme zu diskutieren wird am Mittwoch, den 13. Mai 2015, um 9:00 Uhr a.m.EDT. stattfinden. Interessenten sollten sich bei dem Webcast unter www.teradyne.com anmelden, klicken Sie auf „Investors“ mindestens fünf Minuten, bevor der Anruf erfolgt. Interessenten können auch 1-800 865-4424 (USA und Kanada) und 1-706-902-0224 (außerhalb der USA und Kanada) anrufen. Die Konferenz-ID ist 47214450. Eine Wiederholung wird etwa zwei Stunden nach Beendigung des Gesprächs zur Verfügung stehen. Eine Wiederholung wird ebenfalls auf der Website Teradyne, www.teradyne.com , verfügbar sein.

    Über Universal Robots
    Universal Robots ist ein Ergebnis jahrelanger intensiver Forschung in dem erfolgreichen dänischen „Robotik-Tal“ in Odense, Dänemark. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 von drei Wissenschaftlern (Esben Østergaard, Kasper Støy und Kristian Kassow) gegründet. Sie wollten Robotertechnologie allen zugänglich machen, um einzigartige Industrie-Roboter zur Automatisierung und Rationalisierung für alle industriellen Prozesse zu machen, die preisgünstig, flexibel, benutzerfreundlich und sicher sind und eng mit den Menschen arbeiten können.
    Das Produktportfolio umfasst die kollaborierenden UR3, UR5 und UR10 Roboterarme, die nach ihrer Nutzlasten in Kilogramm benannt sind. Seit die ersten UR-Roboter 2008 auf den Markt im Dezember kamen, hat das Unternehmen ein deutliches Wachstum mit dem benutzerfreundlichen Roboterarmen erfahren und wird jetzt in mehr als 50 Ländern weltweit verkauft. Durchschnittliche Amortisationszeit für UR-Roboter ist mit nur 195 Tagen die schnellste in der Branche. Der Unternehmenssitz befindet sich in Odense, Dänemark und verfügt über Niederlassungen in den USA, Spanien, Deutschland, Singapur und China. Weltweit beschäftigt Universal Robots über 150 Mitarbeiter. Für weitere Informationen gehen Sie zu http://www.universal-robots.com/DE/Home.aspx.

    Über Teradyne
    Teradyne (NYSE: TER) ist ein führender Anbieter von Automatischem Test Equipment, das für das Testen von Halbleiter, Wireless-Produkte, Datenspeicherung und komplexen elektronische Systeme verwendet werden, die Consumer-, Kommunikations-, Industrie- und Regierungskunden dienen.
    Teradyne erreichte im Jahr 2014 einen Umsatz von $ 1,65 Mrd. und beschäftigt derzeit rund 3.800 Mitarbeiter weltweit. Für weitere Informationen, besuchen Sie www.teradyne.com. Teradyne (R) ist ein eingetragenes Warenzeichen von Teradyne, Inc. in den USA und anderen Ländern.

    Safe Harbor-Erklärung
    Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf die Transaktion, zukünftige Finanzergebnisse von Teradyne, und die zukünftigen Geschäftsaussichten und Marktbedingungen von Universal Robots. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Annahmen und Erwartungen des Managements von Teradyne und sind weder Versprechen noch Garantien für zukünftige Leistungen. Es gibt keine Zusicherung, dass diese vorausschauenden Aussagen erreicht werden können. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den derzeit erwarteten abweichen, gehören: Bedingungen, die die Märkte beeinflussen, in denen Universal Robots tätig ist; Marktakzeptanz von neuen Produkten Universal Robots; Konkurrenz von größeren und etablierten Unternehmen in Universal Robots-Märkten; der Schutz von Universal Robots Geistigen Eigentums; die Beibehaltung der Mitarbeiter in Schlüsselpositionen; die Notwendigkeit für die Zulassung der Transaktion; Die Fähigkeit von Teradyne, das Geschäft von Universal Robots erfolgreich zu wachsen; und andere Veranstaltungen, Faktoren und Risiken, die in den Einreichungen bei der SEC bekanntgegeben sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Abschnitt über die „Risikofaktoren“ des Jahresberichts von Teradyne auf Formular 10-K für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2014 und im Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für den Zeitraum bis zum 5. April 2015. Die von Teradyne in dieser Pressemitteilung zukunftsgerichteten Aussagen stellen Einschätzungen des Managements zum Datum dieser Pressemitteilung dar. Teradyne rechnet damit, dass spätere Ereignisse und Entwicklungen dazu führen können, Einschätzungen des Managements zu ändern. Doch während Teradyne wählen kann, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu aktualisieren, lehnt Teradyne ausdrücklich jede Verpflichtung dafür ab. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollten nicht als verlässlich angesehen werden wie Ansichten Teradyne vertreten als jeder Zeitpunkt nach dem Datum dieser Pressemitteilung.

    Über Universal Robots
    Universal Robots ist ein Ergebnis jahrelanger intensiver Forschung in dem erfolgreichen dänischen „Robotik-Tal“ in Odense, Dänemark. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 von drei Wissenschaftlern (Esben Østergaard, Kasper Støy und Kristian Kassow) gegründet. Sie wollten Robotertechnologie allen zugänglich machen, um einzigartige Industrie-Roboter zur Automatisierung und Rationalisierung für alle industriellen Prozesse zu machen, die preisgünstig, flexibel, benutzerfreundlich und sicher sind und eng mit den Menschen arbeiten können.
    Das Produktportfolio umfasst die kollaborierenden UR3, UR5 und UR10 Roboterarme, die nach ihrer Nutzlasten in Kilogramm benannt sind. Seit die ersten UR-Roboter 2008 auf den Markt im Dezember kamen, hat das Unternehmen ein deutliches Wachstum mit dem benutzerfreundlichen Roboterarmen erfahren und wird jetzt in mehr als 50 Ländern weltweit verkauft. Durchschnittliche Amortisationszeit für UR-Roboter ist mit nur 195 Tagen die schnellste in der Branche. Der Unternehmenssitz befindet sich in Odense, Dänemark und verfügt über Niederlassungen in den USA, Spanien, Deutschland, Singapur und China. Weltweit beschäftigt Universal Robots über 150 Mitarbeiter. Für weitere Informationen gehen Sie zu http://www.universal-robots.com/DE/Home.aspx.

    Firmenkontakt
    Universal Robots
    Enrico K. Iversen
    Energivej 25
    5260 Odense S
    +45 89 93 89 89
    [email protected]
    http://www.universal-robots.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Susanne Biechl
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 89 419599-18
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : kollaborierende Roboter, Robotik, Teradyne, Universal Robots, Wachstum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved