Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Steuern auf Kryptowährungen?

    Laura LangerLaura Langer
    März 8, 2021

    ARAG Experten über das digitale Gold

    Namen wie Bitcoin, Litecoin, Ethereum und viele weitere kommen immer häufiger in die Schlagzeilen. Sie sind die bekanntesten Beispiele von Kryptowährungen, digitalem Geld. Für Anleger meistens kein schlechtes Geschäft: 2011 war ein Bitcoin 0,0006 Euro wert, heute sind es satte 26.038,87 Euro. Aber wie funktioniert das? Was macht man damit? Kann man damit denn im Geschäft bezahlen? Welche Steuerregeln gelten dabei? Die ARAG Experten klären auf.

    Was ist eine Kryptowährung?
    Eine Kryptowährung ist eine Form von digitalem Geld, das auf Verschlüsselungstechniken wie Blockchain beruht. Kryptowährungen sollen dadurch unabhängig und sicher sein. Sie werden in der Regel nicht von Notenbanken und Staaten ausgestellt, sondern sind dezentral und keinen Kontrollinstanzen unterworfen. Das „Geld“ befindet sich in einer verschlüsselten, digitalen Geldbörse, zu der man nur mit dem richtigen Codeschlüssel Zugang erlangen kann. Vergisst man ihn, sind die Coins unwiderruflich verloren! Im Gegensatz zu herkömmlichem Geld ist die Zahl der Geldeinheiten von vorneherein eher begrenzt. Neue Einheiten werden über bestimmte mathematische Verfahren in einem Computernetzwerk erschaffen. Dieser Prozess ist auch als „Mining“ bekannt.

    Situation in Deutschland
    Kryptowährungen sind in Deutschland kein gesetzliches Zahlungsmittel und werden wie Gegenstände behandelt. Handel mit Bitcoins käme damit Tauschhandel gleich. Bei herkömmlichen Banken gibt es in der Regel auch keine Möglichkeit, Bitcoins „aufzuheben“ oder welche anzukaufen. Der gewerbliche Handel mit Kryptowährungen unterliegt seit Anfang 2020 der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist erlaubnispflichtig.

    Was ist steuerrechtlich zu beachten?
    Da es in Deutschland keine Vermögenssteuer gibt, muss man als Privatperson auf den reinen Besitz von Kryptowährungen keine Steuern zahlen. Auch der Kauf ist steuerfrei. Ein Verkauf von Kryptocoins oder sonstiger Handel ist hingegen unter Umständen zu versteuern. Wenn man die Coins aber nachweislich mehr als ein Jahr gehalten hat, fällt keine Steuer an. Sollten Sie mit Kryptowährungen Transaktionen durchführen, gilt es, jeden Schritt genauestens zu dokumentieren! Eventuelle Gewinne sind unbedingt in der Steuererklärung anzugeben. Vorsicht! Wenn man mit Coins einkauft, die man weniger als ein Jahr hat, zählt die Transaktion als Gewinnmitnahme und der Gewinn muss versteuert werden. Für jeden Coin oder Bruchteil von einem Coin (üblicherweise ein Viertelcoin) muss man dem Finanzamt beweisen können, wie lange man ihn hatte! Das sogenannte „Mining“ ist steuerfrei, solange man es nur privat macht.

    Wo handelt man mit Kryptowährungen?
    Üblicherweise findet Handel mit Kryptowährungen auf speziellen Online-Börsen statt. In einigen wenigen Geschäften kann man aber beispielsweise mit Bitcoins einkaufen.

    Kann man Kryptowährungen verschenken?
    Ja, das ist möglich. Allerdings gelten dabei die Freibeträge der Schenkungssteuer. Schenkt man einem Freund oder einem weit entfernten Verwandten Bitcoins, wird bei einem geschenkten Wert ab 20.000 Euro eine Schenkungssteuer fällig. Schenkt man dagegen seinem Kind Bitcoins, greift die Schenkungssteuer erst ab 400.000 Euro.

    Weitere interessante Informationen unter:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,8 Milliarden EUR.

    ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
    Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler
    Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Dr. Koen Van Hooste
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    02 11 – 963 34 89
    02 11 – 963 22 20
    koen.vanhooste@arag.de
    http://www.arag.de

    Pressekontakt
    Klaarkiming Kommunikation
    Claudia Wenski
    Steinberg 4
    24229 Dänischenhagen
    0 43 49 – 22 80 26
    cw@klaarkiming-kommunikation.de
    http://www.arag.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice 2021 - Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Homeoffice 2021 – Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Dienstrad oder Flottenbike - Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      Dienstrad oder Flottenbike – Orientierungshilfe im Angebot der Business Bikes

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

      DeskNow bringt Software und Marketplace zur Vermietung ungenutzter Arbeitsfläche

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved