Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Starre Schichtmodell bedingen „Guerilla-Flexibilität“

    Laura LangerLaura Langer
    November 29, 2016

    Während eine geplante Arbeitszeitflexibilität Freiräume für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber schafft und hilft, Belastungen auf beiden Seiten spürbar zu reduzieren, gefährden starre Schichtmodelle die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und können zu

    Starre Schichtmodell bedingen "Guerilla-Flexibilität"

    Guido Zander, SSZ Beratung

    In der Literatur findet man zahlreiche Hinweise darauf, dass flexible Arbeitszeiten negative Auswirkungen auf Gesundheit und Sozialleben der Arbeitnehmer haben können. Dies gilt allerdings nur bei einseitiger Auslegung des Begriffs. „Flexibilität muss nicht einseitig zu Lasten der Mitarbeiter gehen, wenn diese vom Unternehmen ganzheitlich und systematisch geplant wird“, erläutert Guido Zander, geschäftsführender Gesellschafter der SSZ Beratung, Feldkirchen bei München.

    Die Beobachtung der erfahrenen Arbeitszeitberater gerade aus Branchen, in denen die Unternehmen zu flexiblem Handeln von der Kundenseite gefordert sind, sprechen für sich. Insbesondere dort, wo keine flexible Arbeitszeitgestaltung zugrunde liegt, kommt es immer wieder zu einer Ungleichbehandlung vermeintlich Freiwilliger. „Wir nennen dies „Guerilla-Flexibilität“, schmunzelt Zander. „Mangels entsprechender Vereinbarungen sucht man nach Freiwilligen, um kurzfristig entstehende Bedarfe zu decken. Da es keine Regeln gibt, wird oft mehr bzw. kurzfristiger Flexibilität abgerufen, als in einem gesteuerten Prozess notwendig wäre“, ergänzt Zander.

    Für die Unternehmen sind die Folgen meist gravierend. Die Belastung für Mitarbeiter ist meistens höher, als wenn die Flexibilität in klar definierten Grenzen geplant und abgerufen wird. Denn ungeplante Flexibilität bedeutet in der Regel kurzfristige Schichtabsagen oder Anberaumungen von Zusatzschichten, wodurch gesundheitlich belastende Schichtfolgen entstehen können. Die Folge ist häufig ein höherer Krankenstand, als dies bei einer geplanten Arbeitszeitflexibilität der Fall wäre. Die Führungskräfte sind ständig damit beschäftigt, sich Flexibilität zu erbetteln oder sich eine Machtposition aufzubauen, indem sie z.B. Anträge auf freie Tage nur gewähren, wenn die Mitarbeiter entsprechend „freiwillig“ für Zusatzschichten zur Verfügung stehen. Dies führt zu einer Belastung des Verhältnisses zu ihren Mitarbeitern.

    „Unsere Erfahrung zeigt, dass es besser ist, erforderliche Flexibilität im Voraus zu planen“, macht der Arbeitszeitexperte deutlich. Auf Basis einer Analyse und Prognose des Bedarfsverlaufs werden notwendige Flexibilitätsspielräume ermittelt und entsprechende Arbeitszeitmodelle bzw. Personaleinsatzplanungsprozesse definiert, in denen Umfang aber auch Grenzen der Flexibilität klar definiert sind. Wenn beide Seiten von Beginn an wissen, was geht und was nicht mehr geht, lässt sich die Arbeitszeit gesundheitsverträglich gestalten, ohne auf flexible Arbeitszeitvereinbarungen zu verzichten, oder diese auf eine rein freiwillige Flexibilität zu beschränken.

    Nur so können die Unternehmen auch morgen noch wettbewerbsfähig und gleichzeitig für Mitarbeiter attraktiv sein. „Wenn starre Arbeitszeitmodelle auf einen für das Unternehmen überlebensnotwendigen Flexibilitätsbedarf treffen, entsteht zwangläufig eine für Mitarbeiter nachteilige Guerilla-Flexibilität. Denn Wasser sucht sich seinen Weg“, schließt Zander.

    SSZ Beratung ist als Beratungsgesellschaft spezialisiert auf die Themen bedarfsorientierter Personaleinsatz sowie Arbeitszeitberatung und Personalplanung. Mit innovativen Beratungsansätzen sorgen wir dafür, dass Unternehmen ihre teuerste und wertvollste Ressource nachhaltig und effektiv nutzen: Ihr Personal.

    Wir verstehen uns als umsetzungsorientierte Managementberatung mit höchstem Qualitätsanspruch. Das heißt: Neben der Konzeption einer Lösung legen wir vor allem Wert auf deren Umsetzung und Verankerung in der jeweiligen Organisation. Im Thema „Personaleinsatzplanung“ sind wir eine der führenden unabhängigen Unternehmensberatungen im deutschsprachigen Raum.

    Firmenkontakt
    SSZ Beratung – Dr. Scherf Schütt & Zander GmbH
    Guido Zander
    Olympiastraße 2a
    85622 Feldkirchen
    +49. 89. 437 372 59
    [email protected]
    http://www.ssz-beratung.de

    Pressekontakt
    SCL – Strategy Communication Lötters
    Dr. Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49. 89. 437 372 59
    [email protected]
    http://www.ssz-beratung.de

    Tags : Arbeitszeitberatung, flexible Arbeitszeit, Personaleinsatzplanung, Schichtmodelle, SSZ Beratung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved