Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Starke Stimme für den Mittelstand – Mittelstandsallianz und DDIM setzen auf Gespräche mit Politik

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 18, 2015

    Köln, 18. Mai 2015 – Die Mittelstandsallianz, initiiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen der mittelständischen Wirtschaft in Berlin zu vertreten und aktiv an deren Entwicklung mitzuwirken. Die DDIM bringt sich als Gründungspartner der Allianz aktiv in die politische Arbeit ein. Jüngst stand ein Treffen mit Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts, auf der Agenda.

    Bereits Ende 2013 wurde die Mittelstandsallianz unter Führung des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) gegründet. Viele Verbände wie beispielsweise der Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), der Bundesverband Medien und Marketing e. V. (BVMM) und der Verband innovativer Unternehmen e. V. (VIU) haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Nachdruck für den Mittelstand zu sprechen. Auch die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) gehört zu den aktiven Partnern. „Die DDIM trägt ihren Teil dazu bei, dass der Mittelstand eine starke Stimme bekommt und bei der Bundespolitik in Berlin Gehör findet“, sagt Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM.

    Neben der Erstellung verschiedener Positionspapiere finden unter dem Dach der Mittelstandsallianz regelmäßige Treffen mit führenden Politikern statt, um die Themen des Mittelstands in Berlin vorzubringen. Zu den Schwerpunktthemen der Allianz gehören der Arbeitsmarkt, die Digitale Agenda, der Innovationsstandort Deutschland, Energiepolitik sowie Steuern und Finanzen.

    Mittelstandsallianz rückt Themen der KMU in den Vordergrund

    Jüngst traf sich die Mittelstandsallianz mit Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. Hier stand unter anderem die Erhaltung eines flexiblen Arbeitsmarkts auf dem Programm. „In einem sich wandelnden Arbeitsmarkt ist die Wirtschaft auf hochqualifizierte Freiberufler angewiesen. Dementsprechend müssen die Rahmenbedingungen für selbständige und freiberufliche Tätigkeit den flexiblen Einsatz von Know-how gewährleisten“, unterstrich Strack die aktuelle Situation nach dem Treffen mit Minister Altmaier. Hier setzt die Mittelstandsallianz alles daran, konstruktiv an positiven gesetzlichen Regelungen mitzuwirken.

    Bereits im Dezember 2014 trafen sich Vertreter der Mittelstandsallianz mit Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Die DDIM nutzte das Gespräch mit der Ministerin und bezog auch hier Position dazu, wie die Flexibilität bei Fach- und Führungskräften in Zukunft gesichert werden kann. In weiteren Treffen mit Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Februar 2015 sowie mit Dorothee Bär, Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, im März 2015 wurden Themen vertieft und nächste Arbeitsschritte besprochen. Die Gespräche mit führenden Vertretern der Politik gehen weiter.

    DDIM bei MittelstandsIMPULSE+

    Im Rahmen der vom BVMW initiierten Veranstaltung MittelstandsIMPULSE+ spricht Strack am 20. Mai in Berlin zum Thema „Flexibilität aus Sicht von Arbeitgebern, Selbständigen und Freiberuflern“. Vor einem hochkarätig besetzten Kreis aus Abgeordneten der Ausschüsse für Arbeit und Soziales, für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, für Wirtschaft und Energie sowie Fachjournalisten wird sie ganz konkret Positionen und Lösungsvorschläge aus dem Mittelstand, und im Besonderen aus dem Interim Management, vorstellen.

    Weitere Informationen:

    Das Positionspapier der DDIM, das im Rahmen des Gespräches im Bundeskanzleramt übergeben wurde, erreichen Sie über diesen Link:
    http://www.ddim.de/de/medien/bindata/Positionspapier_der_DDIM_-_Arbeitsmarktpolitik.pdf

    Die Positionspapiere zum Thema Arbeitsmarktpolitik der Mittelstandsallianz, in der die DDIM mitarbeitet, erreichen Sie über diesen Link:
    http://www.bvmw.de/mittelstandsallianz/forderungen.html

    Ein Bild zum Treffen von Vertretern der Mittelstandsallianz mit Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, können Sie hier abrufen (Bildnachweis: Bundesregierung/Jochen Eckel):
    http://www.ddim.de/de/medien/img/Foto_Mittelstandsallianz-Treffen_mit_Peter_Altmaier.jpg

    Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) ist die führende Branchenvertretung und Kommunikationsplattform für professionelle Interim Manager, Vermittlungsagenturen (Provider) und Sozietäten. Hauptaufgabe der DDIM ist die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland.

    Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management. Die Dachgesellschaft widmet sich der öffentlichen Anerkennung und dem beständigen Wachstum der Branche. Als ihre international vernetzte Stimme versorgt sie Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit mit relevanten Informationen und ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Interim Management. Die legitimen Interessen ihrer Mitglieder vertritt sie unabhängig und überparteilich.

    Kontakt
    Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
    Christoph Klink
    Antwerpener Str. 14
    50672 Köln
    0221 716666-22
    [email protected]
    http://www.ddim.de

    Tags : Dachgesellschaft Deutsches Interim Management, DDIM, IM, Interim Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Interim Management Branche wächst weiter

      Interim Management Branche wächst weiter

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved